TT Cabs vs. TAD Cabs ... Pro - Contra ?

  • Ersteller Gast252951
  • Erstellt am
Dann wäre ja ein grobmaschiges Gitter die praktischste, wenn auch hässlichste Methode.
Obwohl ... vielleicht stellt man dann fest, dass ohne die Dämpfung von Stoff A oder B der Sound plötzlich viiiiel zu grell ist ;-)

Naja, ich zitiere wieder ..
"Und wenn die Bassisten jetzt denke: "Ist mir egal, ich habe Gitter vor den Töpfen", dann werden sie sicherlich über die Messung mit dem 12" Metallgitter doch etwas überrascht sein. Auch dies nimmt deutlich Einfluss."
 
Dann wäre ja ein grobmaschiges Gitter die praktischste, wenn auch hässlichste Methode.
Aber auch das besser klingende ? Das ist ja aus dem Zitat nicht zu lesen, nur das es unterschiede geben soll. Lassen wir es einfach mal so stehen :)
 
Aber auch das besser klingende ? Das ist ja aus dem Zitat nicht zu lesen, nur das es unterschiede geben soll. Lassen wir es einfach mal so stehen :)
das war ein Anflug von Ironie. Es gibt ja so Gitterboxen - finde ich allerdings nicht so richtig nice. Ich bin da altmodisch.... und wenn die Boxen vor 50 Jahren mit Bespannstoff cool klangen, dann sollte sich daran auch nichts geändert haben.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Naja, ich zitiere wieder ..
"Und wenn die Bassisten jetzt denke: "Ist mir egal, ich habe Gitter vor den Töpfen", dann werden sie sicherlich über die Messung mit dem 12" Metallgitter doch etwas überrascht sein. Auch dies nimmt deutlich Einfluss."
ich bin da entspannt. Ich höre ja nicht mit und ohne Stoff und überlege mir, was besser gefällt. Wenn der Stoff Einfluss haben sollte ... dann ist das so - dann muss die Box inkl. Bespannstoff eben gut klingen ... und ich bin zufrieden bzw. sehe auch keine Veranlassung am Stoff etwas zu ändern :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das war ein Anflug von Ironie
Ja ok, hab ich wohl zu spät kapiert :) Naja. Egal....kauf dir was dir zusagt, und du wirst bestimmt nicht unglücklich damit, nur weil es anders verbaut wurde.
 

dass alles mag gut sein und leuchtet ein, denn alles was vor einer Schallquelle sitzt hat einen Einfluss auf das Abstrahlverhalten bzw Streuung usw.

Allerdings ... es wird und wurde so lange an den Potis gedreht, bis es gefällt / gefiel.
Es gibt unzählige Boxen die vom Klang als sehr gut befunden werden und niemand achtet darauf, ob es wegen des Stoffes so oder so klingt.
Angenommen der Bluesbreaker hätte einen Fenderstoff ... würde er ggf etwas höhenreicher geklungen haben.
Als resultat hätte man vermutlich einfach die Höhen etwas zurückgenommen und käme zum gleichen Ergebnis wie bei SaltnPepper Stoff und stärker reingedrehten Höhen.

Ich habe gestern ein Interview von Joe Barresi gesehen( Producer/Engineer/Mixer Soundgarden, Tool, Alice in Chains, Slipknot ... ). Er spielt auch Gitarre und meinte, er kauft sich nur noch Zeug, dass ihm richtig gefällt und wechselt nichts mehr an Bauteilen. Das hätte er füher gemacht. Der Kerl hat übrigens eine unglaubliche Sammlung an Outboard Gear, Amps, Gitarren etc ... sehr nett :)

Wenn man jetzt von Anfängerinstrumenten absieht, wo es vermutlich am stärksten Budgetabhängig ist und sich nicht jeder ein Trauminstrument leisten kann ... finde ich den Ansatz eigentlich gut. Das ganze Tweaken und Suchen ( und ich nehme mich nicht aus ), ist eigentlich zumindest fragwürdig. Ist der Sound nicht direkt so, dass er mir zu 100% gefällt - sollte man das Teil vermutlich eher stehen lassen ... und nicht unterschiedlichen Bespannstoff testen ;-)
 
Ja genau. Heute macht man sich eben über alles mögliche Gedanken. Ob der eine Poti leichtgängiger ist, kostet dafür 50 euro oder so. Ist die Buchse vielleicht schöner ? Das eine Kabel dicker oder besser geschirmt. Dies und jenes. Vielfach für mich einfach zu viel des Guten. Aber logisch ist auch für mich, das unterschiedliche Bespannungen natürlich Höhen schlucken können. Je nach dem wie "Durchlässig" oder dick sie sind. Ist nachzuvollziehen. Aber es ist eben auch vieles einfach too much. Einfach mal anhöhren und spielen. Wenns gefällt, alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gibt aber schlichtweg auch nicht alles, so wie man es sich wünscht. Ich finde das Pimpen durchaus spannend und freue mich stets ein individuelles Teil zu haben, das so kein anderer hat und nicht von der Stange kommt. Aber wer genug Geld hat, kann sicherlich gleich zum Morgan greifen, anstatt seinen ac15 zu tunen.
 
Ich kann nur für TTCabs die Lanze brechen.Seit Jahren spiele ich live mit zwei 1x12 TTC mit je einem Jensen Blackbird BB12 drin.Ztw. hatte ich auch zwei 1x10 TTC Boxen mit je einem Blackbird BB 10,da kommts auf den Amp an,die klingen anders als die Blackbird BB 12,Geschmackssache.Im Proberaum hab ich noch eine 1x10 stehen.Letztes Jahr ist eine 2x12 TTC mit 2 Jensen Blackbird BB12 dazugekommen-klingt minimal anders als die 2 1x12 Boxen,aber auch interessant,macht Druck.In letzter Zeit ist noch eine 1x12 TTc mit einem Electro Voice 12L dazugekommen und aktuell seit einigen Tagen eine TTC TL 806 Thielenachbau mit einem sehr alten Electro Voice 12L(Seriennummer 010..).Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt absolut bei Tube Town,die Qualität ist einwandfrei.Jederzeit wieder !!Ich hatte schon mehrere TL 806 Nachbauten,aber diese klingt am harmonischsten,vielleicht ,weil sie aus Pappelholz gebaut ist..?Bin jedenfalls begeistert.
Nachtrag: Dirk ist jedesmal sehr hilfsbereit ,wenn`s um Fragen und Tips geht.Note :1 AAAAA
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin bluesfreak,

ich habe ja einiges an diversen TT Cabs und Combo Gehäusen aus der Lemberg Serie hier stehen. Teils Roh, und teils schon bespannt. Und exakt diese Fragen die hier auftauchen haben mich auch immer nebenbei beschäftigt. Der nächste Punkt waren auch immer die diversen Frontbespannungen was das Material betrifft bzw. die Verschraubung und das Spaltmaß zwischen Gehäuse und Buffleboard. Dazwischen muß ja auch noch die Frontbespannung geklemmt werden. Schwingt das Buffleboard dann noch etwas mit, oder ist es festgeklemmt und starr ?
Da ich diversen Vergleichsmöglichkeiten habe, zeige ich mal ein paar interessante Bilder dazu. Beim letzten Lemberg Combo für die 5e3 Serie wird das Buffleboard nur noch von innen mit 4 anstatt 8 Schrauben eingesetzt. Aussen sind die üblichen 4 Schrauben vorhanden. Da zwischen dem Kauf min. 3-4 Monate liegen und die 4-Point Verschraubung erst vor 2-3 Wochen eingetroffen ist müsste 4-Point die aktuelle Version sein. Bin zwar auch im TT-Forum, habe darüber aber noch nichts gefunden was die Gründe wären. ( habe aber auch nicht genauer gesucht )

Mir ist auch aufgefallen das das letzte Buffleboard scheinbar auf beiden Seiten ein klein wenig großzügiger geschnitten wurde für das Spaltmaß. Kennst du die Gründe ? Das 112 Cabinet hat dann übrigens einen umlaufenden Rahmen, und das Bufflebord wird mit 16 Schrauben befestigt.

IMG_4613.JPG IMG_4612.JPG IMG_4620.JPG IMG_4617.JPG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben