T
Timmey_the_P
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.03.11
- Registriert
- 23.02.06
- Beiträge
- 315
- Kekse
- 94
Ich habe mir vor einigen Tagen einen Push-Pull Poti bestellt und inzwischen auch verbaut, wobei mir jedoch offenbar irgendwo ein Fehler unterlaufen sein muss, denn nun habe ich folgende Probleme:
Ich habe den Poti (bzw. den daran verbauten Switch) so verlötet wie im Anhang gezeigt (irgendjemand vom Board hier hat die Skizze mal gepostet, weiß leider beim besten Willen nicht mehr wer, ich entschuldige mich hiermit in aller Form!). Nun ist es so, wenn der Switch in "Preci"-Stellung ist (auf der Skizze rechts), dann bekomme ich wie gewollt ein Signal, alles quasi wie gewohnt. Wenn ich nun aber umschalte auf Parallelbetrieb umschalte (Schaltstellung links), bekomme ich nur noch ein Signal, wenn ich das "normale" Massekabel des TAs von der Masse TRENNE. Zudem klingt dieses Signal im AB-Vergleich ziemlich genau so wie der normale serielle Sound. Hinzu kommt, dass in dieser Stellung, wenn ich den Jazz-TA dazumische, der Sound LEISER und dünner wird, anstatt lauter und (wie ich normalerweise empfinde), fetter und ein wenig matschig. Das lässt mich spontan an eine Out-of-Phase-Schaltung denken, bin mir aber nicht sicher wie ich das bitte hingekriegt haben soll.
Einzige "Modifikation", die ich an der Schaltung vorgenommen habe, ist, dass das normale "Preci"-Signal in Rechtsstellung des Schalters nicht "vor" dem "Eingangs"pin direkt zum Pin der rechten Schaltstellung (und somit zum Volume-Poti/Buchse) führt, sondern über den entsprechenden rechten Pin (also von rechtem Pin zum anderen rechten des DPDT-Schalters, wenn ihr versteht was ich meine
). Das sollte ja aber nicht diesen drastischen Effekt haben, da es schaltungstechnisch keinen Unterschied macht, oder übersehe ich da eine wichtige Kleinigkeit?
Das einzige, bei dem ich einen Fehler meinerseits nicht ausschließen kann ist, dass ich beim durchtrennen des P-TAs nicht das Verbindungskabel zwischen den beiden Split-Coils, sondern ein anderes erwischt habe (wobei die Farbcodierung ja eigentlich ziemlich standardisiert ist, das Massekabel ist und bleibt schwarz wie beim Rest des Basses, das Signalkabel rot, und das einzig andere war blau, ergo die Verbindung der Splitcoils).
Kleine Zusatzinfo (dürfte nicht übermäßig relevant sein), es handelt sich um einen Yamaha RBX 170 (und jetzt keine Beileidsbekundungen, irgendwie gefällt mir der Grundsound und erst recht die Bespielbarkeit dieses Prügels, ich fände nur die Klangoption eines etwas "transparenteren" Klang des Halspickups interessant).
So, Leute, jetzt helft mir mal: was habe ich falsch gemacht, wie sieht meine Schaltung momentan wohl aus und wie muss ich sie korrigieren?
Ich habe den Poti (bzw. den daran verbauten Switch) so verlötet wie im Anhang gezeigt (irgendjemand vom Board hier hat die Skizze mal gepostet, weiß leider beim besten Willen nicht mehr wer, ich entschuldige mich hiermit in aller Form!). Nun ist es so, wenn der Switch in "Preci"-Stellung ist (auf der Skizze rechts), dann bekomme ich wie gewollt ein Signal, alles quasi wie gewohnt. Wenn ich nun aber umschalte auf Parallelbetrieb umschalte (Schaltstellung links), bekomme ich nur noch ein Signal, wenn ich das "normale" Massekabel des TAs von der Masse TRENNE. Zudem klingt dieses Signal im AB-Vergleich ziemlich genau so wie der normale serielle Sound. Hinzu kommt, dass in dieser Stellung, wenn ich den Jazz-TA dazumische, der Sound LEISER und dünner wird, anstatt lauter und (wie ich normalerweise empfinde), fetter und ein wenig matschig. Das lässt mich spontan an eine Out-of-Phase-Schaltung denken, bin mir aber nicht sicher wie ich das bitte hingekriegt haben soll.
Einzige "Modifikation", die ich an der Schaltung vorgenommen habe, ist, dass das normale "Preci"-Signal in Rechtsstellung des Schalters nicht "vor" dem "Eingangs"pin direkt zum Pin der rechten Schaltstellung (und somit zum Volume-Poti/Buchse) führt, sondern über den entsprechenden rechten Pin (also von rechtem Pin zum anderen rechten des DPDT-Schalters, wenn ihr versteht was ich meine
Das einzige, bei dem ich einen Fehler meinerseits nicht ausschließen kann ist, dass ich beim durchtrennen des P-TAs nicht das Verbindungskabel zwischen den beiden Split-Coils, sondern ein anderes erwischt habe (wobei die Farbcodierung ja eigentlich ziemlich standardisiert ist, das Massekabel ist und bleibt schwarz wie beim Rest des Basses, das Signalkabel rot, und das einzig andere war blau, ergo die Verbindung der Splitcoils).
Kleine Zusatzinfo (dürfte nicht übermäßig relevant sein), es handelt sich um einen Yamaha RBX 170 (und jetzt keine Beileidsbekundungen, irgendwie gefällt mir der Grundsound und erst recht die Bespielbarkeit dieses Prügels, ich fände nur die Klangoption eines etwas "transparenteren" Klang des Halspickups interessant).
So, Leute, jetzt helft mir mal: was habe ich falsch gemacht, wie sieht meine Schaltung momentan wohl aus und wie muss ich sie korrigieren?
- Eigenschaft