
geobur
Registrierter Benutzer
Moin zusammen,
ich vefolge schon seit einiger Zeit die Threads in diesem Forum und habe mir besonders die Themen zur Ansatzproblematik angeschaut.
Ich komme aber nicht so richtig weiter, deshalb möchte ich kurz meine Situation und meine Ansatzproblematik schildern. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Als Kind habe ich in einem Posaunenchor Tenorhorn gelernt, ohne groß in der Musiktheorie ausgebildet zu werden. Mir wurde damals nur die nötigsten
Kenntnisse beigebracht, so dass ich im Chor mitspielen konnte. Das klappte dann auch ganz gut und nach und nach habe ich meine Musiktheoriekenntnisse erweitert.
Bis ca zu meinem 25igsten Lebenjahr habe ich dann gespielt, dann aber aus beruflichen Gründen aufgehört.
Nachdem ich vor ca 5 Jahren Rentner wurde, habe ich mich in meinem neuen Wohnort dem Posaunenchor angeschlossen und konnte ohne Probleme wieder im Tenor mithalten. Vor ca 2 Jahren wurde unsere 1. Stimme dann in der personellen Besetzung so schwach, dass wir unbedingt dort Verstärkung brauchten. Im Tenor waren wir
stark genug vertreten. Im Februar letzten Jahres habe ich mich dann entschlossen, zu versuchen, Trompete zu lernen.
Ich bin erstmal angefangen, nur auf dem Mundstück zu blasen (Zuerst bekam ich fast keinen Ton raus). Nach und nach wurde es besser und ich spiele jetzt seit Mai letzten Jahres in der ersten Stimme die Trompete. Ich spiele eine Arnold & Sons TR 4200, Mundstück anfangs 7C, seit 3 Monaten 2 1/2 C.
Mein Ansatz ist für meine Bedürfnisse für kurze Zeit ausreichend, ich übe ca 4 mal die Woche 20 bis 25 Minuten mit ca 5 Minuten einblasen nach verschieden Methoden. Mein Tonumfang geht vom tiefen G bis zum A2 manchmal auch H2. Fürs Spielen in unserem Posaunenchor reicht das.
Jetzt aber mein Problem. Ich schaffe es einfach nicht, über eine etwas längere Zeit meinen Ansatz zu halten. Nach ca 20 -25 Minuten ist es quasi aus. Ich kommen nicht mehr in die Höhe und auch nicht mehr in die Tiefe. Manchmal fühlt es sich an, als hätte ich Beton in den Lippen. Ich schaffe es dann nicht mehr, meine Lippen vibrieren zu lassen und meine Lippen sind im Mundstückbereich geschwollen. Ich muss sagen, dass ich etwas dickere Lippen habe. Tenorhorn habe ich schon seit ca. 10 Monaten nicht mehr gespielt.
Was mache ich falsch. Wie kann ich meinen Ansatz über einen längeren Zeitraum halten? In Unserem Chor ist leider keiner, der mir weiterhelfen könnte.
Wie sagt man so schön: Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Vielen Grüße
Hatsha
ich vefolge schon seit einiger Zeit die Threads in diesem Forum und habe mir besonders die Themen zur Ansatzproblematik angeschaut.
Ich komme aber nicht so richtig weiter, deshalb möchte ich kurz meine Situation und meine Ansatzproblematik schildern. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Als Kind habe ich in einem Posaunenchor Tenorhorn gelernt, ohne groß in der Musiktheorie ausgebildet zu werden. Mir wurde damals nur die nötigsten
Kenntnisse beigebracht, so dass ich im Chor mitspielen konnte. Das klappte dann auch ganz gut und nach und nach habe ich meine Musiktheoriekenntnisse erweitert.
Bis ca zu meinem 25igsten Lebenjahr habe ich dann gespielt, dann aber aus beruflichen Gründen aufgehört.
Nachdem ich vor ca 5 Jahren Rentner wurde, habe ich mich in meinem neuen Wohnort dem Posaunenchor angeschlossen und konnte ohne Probleme wieder im Tenor mithalten. Vor ca 2 Jahren wurde unsere 1. Stimme dann in der personellen Besetzung so schwach, dass wir unbedingt dort Verstärkung brauchten. Im Tenor waren wir
stark genug vertreten. Im Februar letzten Jahres habe ich mich dann entschlossen, zu versuchen, Trompete zu lernen.
Ich bin erstmal angefangen, nur auf dem Mundstück zu blasen (Zuerst bekam ich fast keinen Ton raus). Nach und nach wurde es besser und ich spiele jetzt seit Mai letzten Jahres in der ersten Stimme die Trompete. Ich spiele eine Arnold & Sons TR 4200, Mundstück anfangs 7C, seit 3 Monaten 2 1/2 C.
Mein Ansatz ist für meine Bedürfnisse für kurze Zeit ausreichend, ich übe ca 4 mal die Woche 20 bis 25 Minuten mit ca 5 Minuten einblasen nach verschieden Methoden. Mein Tonumfang geht vom tiefen G bis zum A2 manchmal auch H2. Fürs Spielen in unserem Posaunenchor reicht das.
Jetzt aber mein Problem. Ich schaffe es einfach nicht, über eine etwas längere Zeit meinen Ansatz zu halten. Nach ca 20 -25 Minuten ist es quasi aus. Ich kommen nicht mehr in die Höhe und auch nicht mehr in die Tiefe. Manchmal fühlt es sich an, als hätte ich Beton in den Lippen. Ich schaffe es dann nicht mehr, meine Lippen vibrieren zu lassen und meine Lippen sind im Mundstückbereich geschwollen. Ich muss sagen, dass ich etwas dickere Lippen habe. Tenorhorn habe ich schon seit ca. 10 Monaten nicht mehr gespielt.
Was mache ich falsch. Wie kann ich meinen Ansatz über einen längeren Zeitraum halten? In Unserem Chor ist leider keiner, der mir weiterhelfen könnte.
Wie sagt man so schön: Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Vielen Grüße
Hatsha
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: