Trio-Band in Planung: Taugt die dB Technologies ES602 dafür?

  • Ersteller bandchef
  • Erstellt am
bandchef
bandchef
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.25
Registriert
25.10.03
Beiträge
341
Kekse
7
Hallo,

ich bin gerade dabei ein sehr reduziertes Trio aufzubauen: 1x Gesang, E-Bass (mit Gesang), E/A-Gitarre (mit Gesang). Mache mir daher auch Gedanken über die Mixing/PA.

Ich bin über die ES602 gestolpert. Preislich und vom Formfaktor her ungeschlagen; könnte ich locker in meinem privaten Auto transportieren und mein E-Bass, Effektgerät, und Mikrostativ hätten auch noch Platz.

Wie seht ihr das? Taugt diese PA für mein Vorhaben? Welche vergleichbaren PAs gibt es noch?
 
Das Trio soll erst mal nur auf Hochzeiten, ganz reduzierte zur Nachmittags-Bedudelung spielen. Wie viel und wie groß die Locations dann sind und ob bspw. auch im Freien, kann ich natürlich (noch) nicht sagen. Generell ist der Plan, dass wir mittelfristig mit einem Keyboarder und Drummer aufstocken und eine ganze Band für das Abendprogramm von ca. 4h anbieten.

Auf den Hochzeiten auf denen ich bisher wenige Male gespielt habe, waren es Säle für bis zu 150-200 Leute auf denen dann von 50 bis 100 Leute meistens da waren. Einmal war es eine Hochzeit komplett im Freien. Das war aber nicht die Band, um die es hier jetzt geht.

Als Mixer soll übrigens ein UI24R zum Einsatz kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ES602 kann maximal 118 dB in einem Meter Entfernung produzieren, und das dürfte die Peakleistung sein, also auf Dauer nur 112 dB auf 1m. Das ist nicht grade viel, zumal es für den Bass schon einiges an Kraft braucht. Wenn jetzt bereits ein Drummer in der Planung drin ist, würde ich kurzfristig in eins, bei Eintreffen des Drummers in ein zweites ES802 investieren. Die machen immerhin 124 dB SPL max auf 1m. Das wäre dann immer noch moderat im Pegel, und beim OpenAir-Einsatz bereits hart an der Grenze bzw. kompromissbehaftet. Aber es wäre damit eher machbar als mit der ES602.

Noch ein klein wenig lauter (zumindest auf dem Papier) kann die LD Systems Maui 11 G3 spielen. Auch sieht sie mit dem schlankeren Subwoofer optisch noch etwas dezenter aus, was für Euren Einsatzbereich evtl. ein Vorteil sein könnte. Ich habe mal den Vorgänger G2 gehört, und das war einerseits beeindruckend, was da rauskam, und andererseits sehr gefällig im Klang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
diese ES 602 war mal bei T im Angebot für 333 €. Die Hüllen kosten extra. Aktuell sind die wohl bei 379 €. Bei Disco würde ich mal 30-40 Pax ansetzen. Live vielleicht max 50.

Das sind 400 Watt RMS. 10" Baß & dann die Breitbänder im Top
 
Also im Trio lass ich mir die 602 eingehen, aber sobald da mehr dazu kommt würd ich mir das dann nicht mehr antun wollen. Da ist die meiner Meinung nach doch etwas schwach auf der Brust.
 
Hochzeiten sind meiner Erfahrung nicht immer gleich Hochzeiten. Da gibt es welche, da soll die Musik da sein, sich aber dezent im Hintergrund halten, maximal für die 10-15 Leute, die die "Tanzfläche" aufsuchen, noch etwas Party-Stimmung verbreiten, sonst aber nicht die angeregten Gespräche an der Bar und an den Tischen zu stark stören. Da reicht dann wohl die ES 602 auch für etwas größere Anlässe und mit Drummer und Keyboard. Ich habe hin und wieder bei solchen Gelegenheiten meine Turbosound IP1000 (allerdings die erste Version) stehen, die sich genauso optisch unauffällig verhält wie die ES 602 und gar nicht mal so wenig Pfeffer hat, wenn es denn gefordert werden soll. akustische Konzerte mache ich damit auch immer wieder bis so in etwa 150-200 Leute.

Sollte es aber eher in die Richtung gehen, die ich als orientalische Hochzeit kenne, dann braucht es da zum einen deutlich mehr an Material aber nicht zu viel, denn die Boxen müssen dann wohl oder übel an der Kotzgrenze betrieben werden, damit es schön scheppert in den Ohren. Da kenne ich es dass da gerne die eine oder andere Dynacord Anlage im Einsatz ist, weil die sich auch bei höheren Pegeln nicht gleich zerlegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bandchef, du schreibst ja, es geht um reduzierte Nachmittagsbedudelung auf Hochzeiten. Dieses Szenario kenne ich so: Die Leute wollen und sollen sich unterhalten, die Beschallungslautstärke soll das Gesprächslautstärkeniveau nicht noch mal extra antreiben, sondern sich im Hintergrund halten und einen eleganten Vibe verbreiten. Partystimmung kommt erst später am Abend. Dieses Nachmittags-Szenario wird eine einzelne ES 602 sicher schaffen. (Habe persönlich keine Erfahrung damit, aber grob von den technischen Angaben abgeleitet.)
Ich habe für das gleiche Geld seinerzeit gebraucht zwei Maui 11 G1 gekauft, die machen sowas auch gut, auch im Einzel-Einsatz

Zwischen den drei Varianten der Maui11 muss man aber Unterschiede machen: Die G1-Variante findet man heute kaum noch gebraucht - sie ist gegenüber den späteren Versionen G2 und G3 aber insgesamt auch spürbar schwächer bestückt. Unten in der Basis stecken im G1 nur zwei 6,5" Tieftöner und oberhalb der acht 3"er sitzt nur ein einzelner Hochtöner. Die G2 hat unten einen dritten 6.5"er drin. In der G3 sinds dann unten zwei 8"er und oben noch ein zweiter 1"-Hochtöner.

Trotzdem kann ich mit meinen zwei G1 auch mal ein Trio mit E-Bass oder Kontrabass mit angenehm "untenrum vollen" Sound verstärken, solange die Lautstärke im Rahmen bleibt. (Leute unterhalten sich nur leise und hören sonst hauptsächlich zu)

Mit den heute im Handel befindlichen Maui11G2 und Maui11G3 geht auch noch was mehr - in einem Konzert mit einer großen - 7 Personen - Jazzband vor ca.50-60 Personen habe ich eine kleine 18"x7" Pancake-Bassdum auch schon sanft auf eine aus zwei Maui11G2 bestehenden PA der Band draufgepackt - Das ist aber wohlgemerkt nur ein Jazz "wongggg" und kein Rock "PTUMM" gewesen. Das gleiche mit meiner G1 zu versuchen geht dann in den Bereich aktive Materialschädigung und Lebensdauerverkürzung. Man kriegt die Bassdrum im Soundcheck schon hörbar, aber die Maui 11 G1 wird dann schon auf Lautstärken hörbar angestrengt, mit denen du dann im Live-Bandkontext keine nennenswerte Wirkung mehr erziehlst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben