tremonti se und probleme mit drop tunings?

C
CurtK.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.13
Registriert
11.03.05
Beiträge
187
Kekse
103
hi leute!

ich interessiere mich im moment sehr stark für die prs tremonti se.
ich hab auch schon fast alles threads über die sufu durchgelesen um mir meinungn über die tremonti se einzuholen.

dabei kam mal kurz das thema auf, dass es auf grund des stoptails probleme mit der oktavreinheit bei downtunings geben soll.

was meint ihr dazu ?

gibts es da wirklich probleme oder kann die oktavreinheit durch das aufziehen dickerer saiten behoben werden?

wär cool wenn ihr mir helfen könntet.
 
Eigenschaft
 
Hi,
ich denke, das kann man nicht verallgemeinern. Ich hab selber eine Tremonti SE, und bei Down-Tunings macht sie keinerlei Zicken. Um sicher zu gehen, solltest Du, je nachdem, wie tief Du runtergehst, mindestens 10er Saiten draufziehen... da gibt es aber auch speziell für Down-Tunings entwickelte Saitensätze, vielleicht probierst Du auch die mal aus. Wie gesagt, meine macht da keinerlei Probleme..viel Spaß beim Experimentieren!!
Gruß, Wolfen
 
Also ich spiele immer 10-46.

Spiele gewöhnlich in C# Ab Db Gb Bb Eb ...

Da ist die Gitarre oktavrein und lässt sich auch wunderbar stimmen...

Spiele GANZ selten auf Drop C, kann dir da aber grad nicht sagen, wie das mit der Bundreinheit ist...

Wie weit willst du denn runter?
 
hi!
schonmal danke für die infos

also ich denke, dass drop c so das maximum sein wird.
mich würde es zwar reitzen vieleicht mal ein paar slipknot oder machine head sachen auf h zu spielen aber das wird wohl eher selten der fall sein

hauptsächlich werde ich eh in standart tuning oder drop d spielen.
jedoch möchte ich trotzdem die möglichkeit haben tiefer zu gehen.

deswegen möchte ich mit der tremonti se ja auch ne gitarre mit stoptail haben da so das umstimmen nicht so kompliziert wird wie mit nem fr.

ich hätte aber noch ne andere frage an eucht da ihr die tremonti se ja besitzt.
und zwar
habt ihr pus gewechselt ? wenn ja welche warum?

und ist es möglich die stockpus mit nem push-pull potis so zu verschalten, dass man die pus splitten kann?
 
ich spiele die tremonti se immer in d-tuning - keine intonationsprobls.
und bei ein paar songs kommt dann dropped d und macht auch keine probleme.

ich hab die original pu´s drinn.
war erst nicht so zufrieden - hab dann geschlossene neusilberkappen drauf und seitdem ist der sound top - (ja ich weiss:"die kappen verändern den sound nicht"... - aber ich höre es trotzdem bei mir anders!)

nicht mit dem gain übertreiben dann hast du einen super sound.

wenn die pu´s je 4 kabel haben kannst du sie splitten - ich kann gerade nicht nachschauen weil meine tremonti im proberaum liegt.
 
das mit den vier kabeln habe ich schon gehört wer cool wenn du mal nachgucken könntest und mir dann bescheid sagen obs klappt.
 
Hatte lange Zeit die Original Pickups drin. Sind auch vollkommen ok, kannste so spielen.
Habe mir dann aber ein sh-6 eingebaut. Gefällt mir ein wenig besser!
Hatte hier glaube ich mal soundsamples hochgestellt so im direkt vergleich. Wenn du möchtest such ich mal auf meiner festplatte danach!

Mir bleibt noch zu sagen, dass ich meine Gitarre wirklich liebe :)

Sie ist wirklich top und habe noch keine gefunden die mir besser gefällt!
Hab ne kh-2 gespielt, einige Gibsons und auch ne recht teure ESP (doppelt so teuer wie die Tremonti) aber ich weiß nicht. Die Gitarre ist einfach perfekt für mich. Was nicht heißen muss, dass sie das für dich auch ist.

Das schöne daran ist, dass sie nicht wirklich teuer ist. Man muss nicht immer so krass aufpassen. Habe leider in meinen Rücken ein paar Schrammen gehauen. Sehr ärgerlich. Aber noch ärgerlicher, wenn die Gitarre 1200 oder mehr gekostet hätte...

Ich wünsche mir noch eine in weiß! Würde dafür auch meine Ibanez hergeben, aber ich glaub die hat noch keiner :-(
 
habe in meiner in der Steg-Position den Originalen PRS Tremonti Treble und in der Hals-Position einen DiMarzio PAF Classic (der hat automatisch die silberne Kappe drauf).

Bin jetzt sehr zufrieden und ich finde, die beiden PUs ergänzen sich auch wunderbar. Nehme den Hals-PU viel für cleane Sachen/Akkorde usw. und da hört er sich echt sehr schön warm an.

Der Treble PU schreit schon gewaltig. Ist ja auch der Output-stärkste PU, den PRS überhaupt im Programm hat.
 
mir hat die tremonti se auch auf anhieb gut gefallen vor allem der hals hat mich überrascht, da ich im moment noch ne ibanez spiele dachte ich immer der hals wär für mich zu dick aber der liegt mir fast besser als der ibanez hals.

@ 5daysweekend

wenn du die soundsamples noch hast wäre es echt super wenn du die mir mal schicken könntest.

ich kann dir meine e-mail add über pm schicken.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben