M
Merowinger110
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.05.12
- Registriert
- 03.02.08
- Beiträge
- 1.369
- Kekse
- 5.428
@ 68goldtop
Godfather Neil Young hat sich seine Gibson Les Paul auch mti einem Bigsby aufgebohrt. Zu sehen auf dem Cover der CD "Live In San Francisco" (eigentlich nur eine erweiterte Version von "Live Rust", aber schon allein wegen "Thrasher" den Kauf wert). Das hat er aber, glaube ich, selber gemacht, weil es meines Wissens keine Gibson Les Paul mit Bigsby gibt, zumindest nicht bei Thomann. Obwohl ich bezweifle, dass Young bei Thomann einkauft
.
Youngs Bigsby ist definitiv ein normales Modell, die Epiphone Les Paul mit Bigsby hat nämlich ein eigenes Vibrato, dass ich bisher nur auf dieser Gitarre gesehen habe.
Hier sieht man das Cover (Neil Young entspannt wie immer![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)
Godfather Neil Young hat sich seine Gibson Les Paul auch mti einem Bigsby aufgebohrt. Zu sehen auf dem Cover der CD "Live In San Francisco" (eigentlich nur eine erweiterte Version von "Live Rust", aber schon allein wegen "Thrasher" den Kauf wert). Das hat er aber, glaube ich, selber gemacht, weil es meines Wissens keine Gibson Les Paul mit Bigsby gibt, zumindest nicht bei Thomann. Obwohl ich bezweifle, dass Young bei Thomann einkauft
Youngs Bigsby ist definitiv ein normales Modell, die Epiphone Les Paul mit Bigsby hat nämlich ein eigenes Vibrato, dass ich bisher nur auf dieser Gitarre gesehen habe.
Hier sieht man das Cover (Neil Young entspannt wie immer
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)