B
Blitzkrieg O)))
Registrierter Benutzer
Hallo,
auf die Gefahr hin, etwas schrecklich dummes zu fragen, frage ich trotzdem.
Es geht um das Verhalten von den Kondensatoren in der Emitterschaltung, dazu steht auf elektronikinfo.de
Die eine Platte wird positiv geladen, die andere negativ, wird der Schalter nun umgelegt, passiert es vice versa: Beide Platten sind an der Wechselspannungsquelle. In der Emitterschaltung allerdings ist, wenn ich mich nicht täusche, doch nur die linke Platte von C1 an der Wechselspannungsquelle und diese ist durch das Dielektrikum physisch von der rechten getrennt (=kein Elektronenfluß, so wie in der Schaltung mit dem Schalter).
Wie kommt das Signal also von der linken auf die Rechte? Die einzige Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist, dass eine Änderung der Ladung auf der linken Seite durch das elektrische Feld zu einer Änderung der Ladungsverhältnisse auf der rechten führen.
Gruß
auf die Gefahr hin, etwas schrecklich dummes zu fragen, frage ich trotzdem.
Es geht um das Verhalten von den Kondensatoren in der Emitterschaltung, dazu steht auf elektronikinfo.de
Mir ist nicht klar, wie das wechselstromige Audiosignal den Kondensator jetzt genau passiert und zur Basis vom Transistor gelangt. Überall gibt es nur die Erklärung, dass Kondensatoren Wechselstrom durchlassen, wie genau, leider nicht. In dieser Schaltung ist es logisch, dass der Kondensator leitet:![]()
Der Eingangskondensator C1 dient dazu, die Basis vom Eingangssignal gleichstrommäßig abzukoppeln. Kondensatoren lassen ja bekanntlich keinen Gleichstrom sondern nur Wechselstrom sprich in diesem Fall das Audiosignal passieren.

Die eine Platte wird positiv geladen, die andere negativ, wird der Schalter nun umgelegt, passiert es vice versa: Beide Platten sind an der Wechselspannungsquelle. In der Emitterschaltung allerdings ist, wenn ich mich nicht täusche, doch nur die linke Platte von C1 an der Wechselspannungsquelle und diese ist durch das Dielektrikum physisch von der rechten getrennt (=kein Elektronenfluß, so wie in der Schaltung mit dem Schalter).
Wie kommt das Signal also von der linken auf die Rechte? Die einzige Erklärung, die ich mir vorstellen kann, ist, dass eine Änderung der Ladung auf der linken Seite durch das elektrische Feld zu einer Änderung der Ladungsverhältnisse auf der rechten führen.
Gruß
- Eigenschaft