Toshiba Satellite l350-u24 - gestorben?

highQ
highQ
HCA Veranstaltungstechnik
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
03.11.24
Registriert
23.05.05
Beiträge
8.833
Kekse
42.224
Ort
nähe Stuttgart
Hallo,

das hier ist mein Laptop: http://www.toshiba.de/discontinued-products/satellite-l350-24u/

Ich hatte nun mehrmals das Problem, das er ohne jede Warnung einfach abschaltete. Er fuhr nicht herunter! Einfach zack und weg. Ich habe eine Behringer Soundkarte per USB angschlossen. Die Lautsprecher haben noch einen ordentlichen Knacks bekommen, mehr war nicht. Der Laptop lies sich nicht mehr einschalten. Erst nach ca. einer Minute sind die LED-Leuchten wieder angegangen und er fuhr wieder hoch als sei nichts gewesen. Ich vermutete ein Temperaturproblem und gab dem Laptop mehr Luft von unten. Seit dem war alles gut.
Vorgestern passierte all das wieder, mit dem Unterschied dass der Laptop a) vollkommen kühl geblieben ist und b) sich nicht mehr einschalten lässt. Keine LEDs leuchten, nichts. Ich habe danach das Mainboard ausgebaut und mal durchgemessen:
Netzteil okay (Akku ist alt, aber auch ohne läuft nichts), 19,4V liegen an wie si sollen an:
- dem Netzteileingangsbereich
- Akkuladekontakte
- Schalter

Seltsam ist nur, dass an beiden Schaltekontakten 19,4V anliegen. Obwohl der Schalter eigentlich ein Schließer ist. Ich vermute daher, dass ein Bauteil durchgeschossen ist. Kann es aber nicht finden.

Was wäre euer Ansatz? Messen, Fachmann, wegschmeißen neuen kaufen?
Die Fachleute hier in der Umgebung die ich gefunden habe, wollen mir den Adobe Reader aktualisieren. Lieb gemeint, kann ich aber auch selbst ;)

Danke für eure Hilfe. Hier mal ein Bild des Mainboards mit einigen Anmerkungen von mir:

WP_20140108_001.jpg
WP_20140108_002.jpg
 
Eigenschaft
 
Hallo

Also prinzipiell bin ich ja wenn immer möglich für reparieren, aber hier würde ichs mir doch zweimal überlegen.
Ich meine du kannst alles durchmessen, aber so wie ich dich verstehe ist es offenbar nichts am Netzeingang, sprich Spannungsversorgung ok. Dann muss es an dne eigentlichen PC-Teilen liegen und da sind, abgesehen von von wenigen Bauteilen wie Kondensatoren, praktisch alles SMD Bauteile. Selbst wenn du den Übeltäter da findest und es schaffst Ersatz zu organisieren, hast du dann passendes Lötequipment um das Teil auszutauschen? Ich seh da halt einen riesen Aufwand, eine bescheidene Chance auf Erfolg um nüchtern ein doch schon etwas älteres Notebook zu retten, dass btw., wenn man es als Defekt/ersatzteilspender verkauft, sogar noch etwas Geld bringen dürfte.
Fachmann, kann eine Möglichkeit sein, ich vermute aber, dass das ungefähr gleich viel kostet wie ein neues, gleichschnelles Notebook - wenn nicht sogar mehr. Die Leute die mehr können als den Adobe Reader zu aktualisieren, wissen meistens was sie verlangen dürfen/können :)
 
Hm, ich habe es befürchtet. Natürlich passiert sowas im falschesten Moment. Zum Glück habe ich zumindest alles gesichert. Aber auf der Festplatte sind noch zu viele Daten. Wie ist das bei einem Laptop? Passt die Festplatte auch in andere Geräte?
 
Ja passt sie :)
Ist mit grosser wahrscheinlichkeit eine 2.5" SATA HD. Die kannst du auch in nem normaken Desktop PC anschliessen. Je nach Gehäuse des PCs hat der einfach keinen Einschub für die kleine Baugrösse. Alternativ kannst du sie auch mit einer externen HD Dockingstation anschliesen oder in einem 2.5" USB gehäuse an den PC hängen. Letzteres wäre je nach verfügbaren PCs sicher die unkomplizierteste Methode. Aber du scheinst ja nicht vor etwas PC Schrauberei zu scheuen, dann ist das auch sonst kein Problem :) Wenn du sie intern in nen PC baust, einfach bedenken, wenn möglich besser nicht von der Platte zu booten, sonst will er auf dem anderen PC zuerst die Notebooktreiber laden :)
 
:gruebel: Der Laptop war mein Desktop-PC. Einer glücklichen Fügung bin ich Besitz eines Thinkpads T400. Da werde ich sie mal reinfummeln.

Danke für deine Hilfe bis hier her. Ich werde auf dem Mainboard des alten noch etwas suchen und mich melden wenn ich was gefunden habe. :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben