Topteil für knapp 300 ???

  • Ersteller Lennart
  • Erstellt am
hmm oder der peavey arbeitet net richtig ich hab den in nem 50 qm raum gehört mit der eigenes zerre drin und der war ent mal halb aufgdreht also das ging fand nur das der net so dolle klingt zum vergleicht stand daneben natürlich auch nen laney stack mit 19" effekt
 
Are you dead yet schrieb:
Das ist nicht bei den Haaren herbei gezoggen das ist tatsachen sonst müsste mich mir doich nicht nach einem Monat einen neuen Amp zulegen.Da keiner in der Band den Peavey hören kann wobei es komplett aufgedreht ist.


sorry aber kann es sein dass ihr das lautstärkemäßig absolut übertreibt?

ich hab meine tops nie mehr als 3 oder 4 aufreissen müssen
sogar der laney hybridcombo ist auf 5 stehengeblieben

auch dein bandit ist absolut bandtauglich, man sollte halt dann eher die bässe und höhen
rausnehmen und mehr mitten zuführen, dann setzt sich der auch wieder besser durch.
du sollst ja deinen bassisten auch soundtechnisch nicht arbeitslos machen.

@ threadsteller: probier den valveking ruhig aus und falls er dir nicht gefällt kannste den ja zurückschicken. ich weiss nur aus eigener erfahrung dass du mit dem laney und ner vernünftigen box deutlich flexibler und soundmäßig besser bedient bist.
vollröhre ist zwar geil, aber nur weils ne vollröhre ist muss der noch lange nicht geil klingen.

check it out:cool:
 
Are you dead yet schrieb:
Das ist nicht bei den Haaren herbei gezoggen das ist tatsachen sonst müsste mich mir doich nicht nach einem Monat einen neuen Amp zulegen.Da keiner in der Band den Peavey hören kann wobei es komplett aufgedreht ist.

wie wärs wenn du bei der nächsten probe mal einfach den stecker in die steckdose steckst und den amp anschaltest?
 
Bei mir kann das mitm Kaputten Amp sogar stimmen weil er klingt auch schrecklich.

Muss ma nen ganzen FM212r antesten weil is ja nich normal das ich leiser bin als 2x25 Watt halb aufgerissen wenn ich mit 100 fast Voll aufgerissen hab.
 
Sca schrieb:
wie wärs wenn du bei der nächsten probe mal einfach den stecker in die steckdose steckst und den amp anschaltest?

keine angst der ist in der Steckdose. Aber ist ja auch egal ich kann jetzt noch nach fast 2 Monaten den Bandit umtauschen gegen eine Box und werde mir jetzt ne Peavey 5150, Fame Overkill oder Peavey Valveking kaufen. Der 5150 ist natürlich favourite.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es reichen auch 80Watt Transe um in der Band mitzuhalten und der Bassist dreht gleich durch.... ;) :)

Jetzt hab ich 50W Röhre und ich muss sagen: LAAAAAAAAAAAUUUUUUUUUUUUUUT! :twisted: Wenn du ein Ohr direkt vor den Speaker hälst, quilt dein Gehirn hartgekocht aus dem anderen Ohr, der Drummer prügelt auf dich ein, weil der Bassist aus dem Fenster gesprungen ist und der Sänger schreiend gegen die Wand rennt.
Alles in allem macht Röhre richtig Spaß :)

100Watt Röhre müssen meiner Meinung nach nicht sein, erstens weil man die 100Watt nie richtig ausfahren kann (weder live abgenommen noch in Proberaum) und man zweitens den Amp gar nicht in die Gänge bekommt....
Außerdem sollte man sich schon überlegen, ob man im Proberaum unbeding ein Top mit Box brauch. Ich kenne zwei Bands persönlich, da nehmen die Gizarristen ihr Stack nur live mit, im Proberaum spielen sie nen Combo bzw. das Top über eine 212 Box....

Ced
 
als bestes Beispiel lässt sich wohl der Fender Hot Rod Deluxe nennen, den ich einige Zeit gespielt habe und selbst bei den Proben immer nichtmal auf 3 stehen hatte, und der hat, soweit ich weiss, "nur" 40 Watt Röhre. Ich persönlich spiele ein 100 Watt Röhrentop, dessen Lautstärke selbst in der niedrigsten Einstellung (das Teil st aus den 60ern^^) Zimmerlautstärke deutlich übersteigt.
 
Sieht echt nett aus...für den Preis....:rolleyes:
 
erfahrungen damit? hoffe auf info ;)


mfg
 
pAtrIck666 schrieb:
erfahrungen damit? hoffe auf info ;)


mfg

das transtube top ist das flaggschiff der transtube series

u.a. rage 158 und auch bandit 112

peavey hat nen gewissen eigensound den ich eigentlich nicht mochte
aber ich lass mich ja gern belehren...

ich hab seit kurzem nen peavey combo und der rockt das haus.
sehr guter sound quer durch alle stilrichtungen

habe den bandit mehrfach gespielt und war auch hier vom sound positiv überrascht
sehr gutes klang- und dynamikverhalten

wenn ich ihn bräuchte und noch genügend kohle sowie ne 412er hätte

ich würd ihn sofort kaufen:great:
(keine angst ich bin nicht der verkäufer, kenne den auch nicht und will auch keine werbung machen, aber peavey ist halt nunmal sein geld wert)

Ach ja
Sofortkauf lohnt, da versandkostenfrei und bei der letzten auktion ging das baby für über 300 wech
 
was kostet der denn neu weißt das? wird der noch hergestellt?
 
pAtrIck666 schrieb:
was kostet der denn neu weißt das? wird der noch hergestellt?

meines wissens wird der nicht mehr hergestellt
aber der preis ist für n gebrauchtes topteil echt OK

die andere alternative wäre natürlich das TF 700 von Laney
war grad auf der Dave Uhrich homepage und hab gesehen dass der das live spielt:great:

http://daveuhrich.homestead.com/coollicks.html

kuckst du und kaufst du:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben