tontechniker / audio engineering fortbildung? gibts sowas?

  • Ersteller ketch90
  • Erstellt am
K
ketch90
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.09.12
Registriert
18.05.09
Beiträge
57
Kekse
283
ja hey leute,
die vhs schulen bei uns in der umgebung bieten einen haufen an fortbildungen an (kochen, programmieren, fremdsprachen, instrumente lernen, etc), bei denen man dann halt unterscheiden kann zwischen grundkurs, weiterbildung usw.

leider bieten die keine musikspezifischen grund- und weiterbildungen an, sprich tontechnik/ audio engineering.

da ich dummerweise kein abi habe wird das mit studium / fernstudium wohl eher nichts.

weis jmd wie oder wo man sich sonst informieren könnte ob solche kurse in meiner umgebung stattfinden?
meistens sind die ja abends oder samstags. also mein sps kurs ging halt 2 monate lang jeden samstag.

sowas wäre halt praktisch für mich da ich halt fast mit meiner maschinenbauer ausbildung fertig bin und gerne diese arbeit weiter machen würde. also tontechnik/ audioengineering eigentlich halt nur fürs hobby ;)

hoffe ihr versteht was i mein :D

ja, freu mi auf antworten ;)
 
Eigenschaft
 
Da gäb es z.B. den HOFA Fernkurs, den Fernkurs Digitale Musikproduktion von der SGD oder ILS, das semivirtuelle Studium an der SET, die Kurse an der Akademie Deutsche Pop.
 
hm, is sowas denn seriös?
 
was meinst du mit "seriös"?

M.E. sind SET, HOFA und Deutsche Pop seriöser als die VHS Dingenskirchen. Die haben einen Ruf zu verlieren und beschäftigen deshalb kompetente Leute, bei der VHS kann (fast) jeder einen Kurs geben. Bei den "Spezialschulen" haben die einstellenden auf jeden Fall mehr Kenne als bei der VHS.

Ein Diplom, dass international zählt, eine abgschlossenen Berufsausbildung bekommst du natürlich bei 1jährigen Kursen nicht, aber das willst du ja auch nicht.

Grüße C&B
 
okay, dann is das doch um einiges seriöser.

alles klar, dann ist meine frage eigentlich schon beantwortet. danke an euch beiden! :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben