Tonhöhenmanipulation bei DSDS/Popstars usw?!

  • Ersteller Tastendrücker
  • Erstellt am
T
Tastendrücker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.22
Registriert
19.01.08
Beiträge
267
Kekse
220
Hallo Gemeinde,

kürzlich habe ich bei der aktuellen Staffel von Popstars reingeschaut und langsam denke ich, man kann sowas echt nicht mehr anschauen. Zumindest nicht mehr ohne nen Koller zu kriegen. Gleich ging es mir auch schon mit DSDS, was ja seit geraumer Zeit allein schon wegen der Show an sich schon unerträglich ist (den ganzen Firelefanz drum rum,Animationen,Tränendrüse-Effekte usw.), aber wo mir das auch schon länger aufgefallen ist:

Früher waren die Casting Auftritte doch immer viel "roher", oder nicht? Nicht nur, dass das mittlerweile so schon total fertig bearbeitet wird, dass der Hall teils nur so trieft, ich meine es klingt sogar teils auffallend nach Tonhöhenmanipulation. Natürlich nur bei den Kandidaten, die als "gut" wahrgenommen werden sollen. Bei den anderen klingt teils die Aufnahme an sich schon viel schlechter, bzw fehlt das Playback, und die Effekte sowieso.

Ich denke, gerade wenn man selbst hin und wieder Stimmen auf die Weise bearbeitet kann man das raushören. Diese typischen Veränderungen im Klang bzw Fehler, die hineinkommen oder einfach dieser zu perfekte Klang. Klinisch sauer. Keine Schwankungen, kein Hineingleiten in den Ton, kein Abfallen am Schluss. M.M.n. klingen die Casting Auftritte oft viel besser als die (unbearbeiteten) Auftritte von den echten Stars. Besser im Sinne von perfekter. Aber sicher nicht schöner. Die Tendenz zum totbearbeiten ist ja bei Studio-Aufnahmen schon gefährlich, aber bei wannabe-Live-Auftritten finde ich diesen Klang einfach nur unangenehm. Zumal es oft auch noch schlecht gemacht ist. Das macht keinen Spaß zuzuhören und dann bleibt die Kiste halt aus..

DSDS war ja ganz schlimm. Im Recall z.B.: Hall und Echo +Autotune (oder ein ähnliches Programm) am Sandstrand. :gruebel: Die Effekte allein sind ja noch aushaltbar, aber all die "Profi-Sänger" da. Grausig. Und alle, die mit so etwas weniger zu tun haben sagen "Boaaah kann der/die toll singen" und ich muss jedes mal den Buh-Mann spielen :rolleyes: und die Laune verderben.

So manipuliertes Zeug kann ich langsam nicht mehr sehen. Bei so einer Show will man doch die Entwicklung sehen, und ich will bei einem Casting-Auftritt keine lupenreine CD-Aufnahme haben, aber genauso klingt es. Das es da nur um Unterhaltung geht ist ja länger bekannt, aber ich finde Tonhöhenmanipulation bei einer Gesangsshow schon frech

Ich freue mich auf eure Meinungen dazu!!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich finde es wenig albern, so moralisch den Zaunpfahl zu schwenken, nachdem das Zeug seit > 10 Jahren etabliertes Produktionsmittel ist. Das Publikum will es, und das Publikum bekommt wofür es bezahlt.
Warum sollen da für casting shows andere Massstäbe gelten ?
Wenn's mir nicht gefällt, kaufe ich es nicht und gut ist :D

cheers, Tom
 
Hmm, klar wird das Zeug schon länger genutzt, aber dass es auch auf Casting-Beiträgen kommt ist noch nicht so lange so. Ich wollte bloß mal wissen, ob das anderen auch auffällt, oder ob ich paranoid bin.

Ich reg mich darüber auch nicht sooo arg auf, wies vlt rüberkommt, ich wollte das bloß mal loswerden.
Einfach nicht anschauen reicht ja :great:

Wie gesagt, klar benutz ich solche Mittel selbst auch. Hat auch alles seine Berechtigung. Nur halt nicht bei sowas, find ich.
 
spannend finde ich es, wer denn aus der Show eine längere Karriere machen kann, das sind furchtbar wenige, aber die können es auch ohne :)
 
Ich dachte immer, bei solchen Live-Auftritten geht es nicht, weil die doch unmittelbar davor und danach auch sprechen usw.
Oder spielt das keine Rolle?
So ein Gerät müsste dann doch auch regelnd eingreifen oder nicht? Hall usw. ist ja egal, aber Sprache würde sich doch dann gekünstelt anhören, oder nicht? (hab da keine Ahnung von)
 
Jo. Für einige wenige waren solche Sendungen ja schon auch gute Sprungbretter. Also auch in Deutschland, aber das war ja eher noch am Anfang, wo das alles noch neu und interessant war. Die Format-Idee ist natürlich auch genial und klingt vielversprechend für die Teilnehmer.

@Telefunky: mir gings jetzt weniger darum, über die Sendungen zu stänkern (das hab ich quasi nebenher erledigt ;), ich wollte vielmehr wissen, ob mich mein Eindruck mit der Tonhöhenmanipulation täuscht, oder ob das andere auch so sehen. Wobei ich mir schon zu 98% sicher bin.

- - - Aktualisiert - - -

@Vester Die Motto-Shows sind ja wieder ein anderes Thema. Ich denke da greifen die wohl auch ein (geht auch in Realtime, aber birgt natürlich auch Risiken, weil das Gerät oder Programm ja nicht die Gedanken vom Sänger lesen kann), aber die hab letztens nicht mehr wirklich verfolgt. Aber ich meine, dass da eher stimmliche Schwächen zum Vorschein kamen, in den letzten Staffeln.

Ich hab jetzt von diesen ganzen aufgezeichneten Sachen geredet, da ist das ja kein Problem, das nachträglich zu verziehen. In Ruhe. :)
 
Tastendrücker;5964286 schrieb:
@Telefunky: mir gings jetzt weniger darum, über die Sendungen zu stänkern (das hab ich quasi nebenher erledigt ;), ich wollte vielmehr wissen, ob mich mein Eindruck mit der Tonhöhenmanipulation täuscht, oder ob das andere auch so sehen. Wobei ich mir schon zu 98% sicher bin.
auf die Sendung habe ich das auch gar nicht bezogen, sondern auf die allgemeine Aussage.
dass ich DSDS gesehen habe ist Jahre her, aber ich habe das gern gesehen.
einmal wegen der Technik und zum anderen natürlich wegen unterschwelligen psychologischen Sauereien...
(die teilweise von der Technik unterstützt wurden) :p
dass potentielle 'Rausflieger' benachteiligt werden, war auch vor 3 Jahren schon so
als ich's regelmässiger gesehen habe, konnte man sogar den live-Mischer raushören.
Die haben offensichtlich wöchentliche Wechselschichten gemacht :D

wenn die Sendung als 'Live' deklariert ist, heisst das nicht, dass sie auch direkt ausgestrahlt wird.

Da reichen ein paar Minuten Versatz um wirklich grobe Sachen zu beseitigen.
Was aber extrem unwahrscheinlich ist, da die Kandidaten nicht komplett 'ungelernt' sind.
Eine Tonhöhenkorrektur innerhalb von 2 Halbtönen ist praktisch nicht rauszuhören

da waren schon immer unterschiedliche Effekt und EQ Einstellungen bei den Kandidaten
insofern ist der reine Gesang in den Shows nie verglichen worden

auffällig war höchstens die Vorauswahl, da wurden manche 'Spacken' komplett trocken ausgestrahlt
(damit sie sich richtig zum Affen machen)
und die Kandidaten mit (Sender)Potential bekamen 'technischen Support' :D
das ist aber nichts neues...

ich verstehe deswegen die Aufregung um den angeblichen 'Beschiss' nicht

Es werden Kandidaten für's Pop-Business gesucht - warum also nicht mit aktuellen Werkzeugen ?
Ich kann mich übrigens an eine erinnern, die den Kampf mit dem Kompressor verloren hat.
Die kam da überhaupt nicht mit klar, hat immer versucht ihre Dynamik selbst zu kontrollieren.
Es war herzergreifend... das war obendrein noch so 'ne niedliche... :redface:

cheers, Tom
 
@Telefunky

^^ ja ich fand die Sendung an sich auch nicht schlecht. Unterhaltsam schon. Außer dass mich mittlerweile (auch beim Supertalent) das ganze Drumrum etwas arg nervt. Also jetzt eher auf das Bild bezogen und die eingespielte Musik usw.

Die Aussage mit "So manipuliertes Zeug kann ich langsam nicht mehr sehen." war auf den Gesang bezogen. Also wäre "nicht mehr hören" treffender. Ich weiß ja, wie die Show funktioniert. Ich meinte damit, dass ich es wirklich unangenehm finde, so offensichtlich manipuliertem Material zuzuhören, weil das teils heftig künstlich klingt. Die Tatsache an sich schockt mich nicht sooo sehr. Manipulation ist beim Fernsehen ja an der Tagesordnung.
Und die können nachher so viel manipulieren, wie sie wollen, bei der echten CD. Ich finde es halt falsch, so die Leute zu ver..äppeln, die das ja denke ich Größtenteils glauben, dass die echt soo gerade und perfekt singen.

Meinst Du, da hast gehört ob jetzt gerade Mischer A oder B am Werk war?^^ Wegen den Einstellungen?

- - - Aktualisiert - - -

und so nebenbei: Die Technik an sich ist ein Segen ;)

Ich geb keine Vocal-Aufnahme auf Songs raus, auf der nicht zumindest ein bisschen was gedreht wurde. Das heißt nicht, dass die Personen, die gesungen haben, nicht singen können. Ist halt der Feinschliff. :)

Ich denke, heutzutage gehts eher darum, dass die Emotionen und der Ausdruck auf der Aufnahme stimmen, wenn man Aufnahmen mehrmals macht. Nicht mehr hauptsächlich um die Tonhöhe wie wohl früher.
 
Tastendrücker;5964256 schrieb:
Ich wollte bloß mal wissen, ob das anderen auch auffällt, oder ob ich paranoid bin.

Ich glaubte in der neuen Popstars-Staffel am Do ebenfalls eine leichten Autotune gehört zu haben. Beruhigt?
 
Tastendrücker;5964351 schrieb:
...Meinst Du, da hast gehört ob jetzt gerade Mischer A oder B am Werk war?^^ Wegen den Einstellungen?...
na ja... ich reagiere relativ allergisch darauf, wenn vocals höhenlastig ohne 'Fundament' gemischt werden
(bei manchen Kandidaten wirkte das dann auch unvorteilhaft, die waren einfach lasch in Szene gesetzt)
das zog sich aber durch die ganze Sendung (nicht individuell gezielt) - und wechselte relativ regelmässig.

cheers, Tom
 
mein Gott wär sich faken Mist ansieht, muss sich nicht wundern, wenn da beschissen wird. :D
 
'ne zeitlang war das schon unterhaltsam... aber es läuft sich relativ schnell tot
gewundert hätte mich höchstens, wenn da nicht besch*ssen worden wäre... :p

cheers, Tom
 
Ich habe mir ehrlich gesagt DSDS keine 5 Minuten anschauen können.

Das liegt aber daran, dass dem Zuschauer einfach etwas falsches über Musik und auch dem Musikbusiness verkauft werden soll.
Natürlich soll das so sein und der Zuschauer nimmt es an. Er will tatsächlich glauben, es gäbe irgendwie eine Art "Superstar" aus der Masse,
aus dem Volk, aus dem auch sie selbst herkommen.
Es ist doch vollkommen klar, dass die (nicht)-Superstar-Ikonen vielleicht 5% (vermutet) der Musik ausmachen. 95% (vermutet) ist es das Werk
der Produzenten, Mischer, Techniker, Marketingleute. Schaltet man alle Geräte einmal aus, ist auch der Superstar ganz schnell aus.
In der Regel können die "Superstars" - abgesehen, dass sie mal eine gute Stimme haben - auch nicht wirklich viel.
Das Volk und sie selbst merken nicht, dass sie nur ein lebendes Instrument, eine biologische VST sind, die man auch noch aufpeppen muß.
Der echte Superstar produziert sich selbst. Das war auch "früher" jedem klar. Nun soll verkauft werden, dass jeder aus der Masse ein
Superstar werden kann. Das ist für die Industrie sehr angenehm, weil sie weniger Konkurrenz damit erzeugt und die Leute lieber im
Fernsehsessel bleiben und denken: "Wow, ... das könnte ja auch fast ich sein".
Leider sehr weit verfehlt. Ohne Roland, Nexus, Yamaha ... und wie sie alle heißen und ohne Mischer, ohne Beschallung.. ohne Quintenzirkel,
ohne Harmonielehre usw. wären sie einfach nur garnichts.
DSDS verkauft Musik als einfache und banal-emotionale Sache.
Es ist bedauerlich, dass Musik in dieser Sendung so überaus verarscht wird. Die Leute glauben dann tatsächlich, dass Percussionen
vom Himmel fallen. Dass die Synth-Hersteller für ein Sampling-Studio Millionen-Beträge ausgeben, wird nicht gesagt.
Dass es die Musik ohne Ansätze der Harmonielehre nicht gebe, auch nicht. Fiel einmal der Begriff "Tonart"? ... Fiel einmal der Begriff "A-Dur" etc.?
Fiel der Begriff "Sound" einmal?
Mein Fazit: Die Sendung hat mit allem zutun, doch herzlich wenig mit Musik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Was ich mich frag ist, warum die das teils so schlecht machen. Das sind doch Profis...
 
Tastendrücker;5964171 schrieb:
So manipuliertes Zeug kann ich langsam nicht mehr sehen.

Bei mir ist das sehr einfach. Ich habe eine Fernbedienung und >>ZAPP<< muss ich's nicht mehr sehen. :redface:
Jedenfalls kein Grund mich aufzuregen.
 
Tastendrücker;5966738 schrieb:
Was ich mich frag ist, warum die das teils so schlecht machen. Das sind doch Profis...

Das Volk futtert es aber auch so. Es ist egal wie schlecht die ganze Show und Musik produziert ist. Da muss man sich nicht groß Mühe geben. DIese ganzen scripted Reality Shows sind auch nur Volksverdummung und Blödsinn. Aber der Pöbel frisst es. Wie sagte Serdar Somuncu einst : Das ist Fernsehen von Assis, die eine Sendung machen in der Assis Assis spielen und Assis schauens an. Schlußendlich ist derjenige vorm Fernseher schlimmer als der dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber der Pöbel frisst es. ...

na na na, das klingt aber elitär. "Der Pöbel" hat das Recht, nach getaner Arbeit zu entscheiden, ob er sich auf Arte das Hirn martern lässt oder bei RTL der leichten Muße frönt. Da RTL ihm nicht mal via GEZ das dazu nötige Geld raubt, sondern ihm Werbung aufnötigt, ist es um so mehr seine Entscheidung, sich das anzutun, statt das zwangsweise bezahlte Kulturprogramm bei Arte anzuschauen oder gar ein Buch zu lesen.

Für mich hat dieser Casting-Sangeswettstreit etwa den intellektuellen Anspruch von Fußball oder Formel 1 und er wird eben lieber von Frauen verfolgt, als entsprechende, für Männer inszenierte Sport-Pendants.

Wenn die Menschen das nicht anschauen möchten, würden die Sender das sehr schnell abschalten. Die Frauen nun aber zu beleidigen, weil sie sich in ihrer Freizeit keine öffentlich-rechtlich finanzierte intellektuelle Sch*** reinziehen mögen, finde ich völlig daneben.
 
Jap, darauf zielte mein Post ab. Ich hasse alle Frauen. Hut ab für diese zwischen den Zeilen Leserei
 
Ich sehe das ganze nunmal etwas kritischer. Das ist nicht einfach nebenbei Berieselung. Da werden Jugendlich vor einem Millionenpublikum bloß gestellt. Klar , kann man sagen das die Eltern schuld waren oder das dies selber hätten wissen müssen. Weiß man aber mit 16 noch nicht. Genau wie diese ganzen Shows wo sich über minderbemittelte Menschen lustig gemacht wird,das ist einfach nicht ok. Das hat nichts mit Abspannen am Nachmittag nach der Arbeit zutun.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben