Ist diese farbliche Zuordnung zu einem Ton nicht wissenschaftlich erwiesen ?
Nein.
Schon der Kammerton A mit 440Hz ist ja einfach willkürlich festgelegt. Der war auch schon auf 409Hz und auf 435Hz und mancherorts auch auf 461Hz. Das deckt (bei unserer aktuellen 440Hz Stimmung) die Töne von Gis bis Ais ab.
Hier also eine Zuordnung zu irgendwelchen Farben machen zu wollen, wäre also auch einfach eine willkürliche Festlegung.
Zitiert auf deinem Artikel:
Beispielsweise ist 442 Hz ein A und 40 Oktaven höher sind 486 Billionen Hertz ebenfalls ein A mit der Farbe Gelborange *
Schon das erste ist Quatsch, denn manchmal ist ein A eben 442Hz, meistens ist es 440Hz und bei Leuten die alte Musik machen ist es öfter mal 432Hz.
(Nebenbei: In deinem Bild steht auch "Tonfrequenzen in Herz", da zeigt sich schon an der Rechtschreibung, wie wissenschaftlich das ist..)
Wie kann man einen Ton einer Farbe zuordnen ?
Es gibt tatsächlich Menschen, die das für sich können. Man nennt das Synästhesie. Das ist aber eine individuelle Geschichte, so dass ein Ton für den einen Menschen "rot" sein kann und für den anderen "blau".
Diverse berühmte Musiker, wie Skrjabin haben auch versucht Töne und Farben zuzuordnen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Farbenklavier
Die Idee ist also weder neu, noch einzigartig, sie beruht aber nicht auf irgendwelchen wissenschaftlichen Grundlagen.
Insofern sind die Behauptungen aus deiner Publikation einfach absoluter Quatsch. Genauso wie Planetentöne etc.
Viele dieser Dinge scheitern schon mit kurzem Nachdenken an der Realität.
Die aktuell wichtigste Zuordnung von Tönen zu Farben findet sich bei den Boomwhackern ;-)
Hier lernen wir: C ist rot und dein A ist blauviolett ;-)