Toneport

Wenn dann würde ich eh nie mehrere Instrumente gleichzeitig aufnehmen.
Von daher brauch ich die mehreren Eingänge eigentlich nicht.

Von Phantomspeisung hab ich schonmal gehört, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr genau, wie und in welchem Zusammenhang.
Gibt es bestimmte Mikros die Phantomspeisung brauchen?
Ist das nicht eigentlich egal, weil da ja ein Vorverstärker drin ist?
 
Kiview schrieb:
Wenn dann würde ich eh nie mehrere Instrumente gleichzeitig aufnehmen.
Von daher brauch ich die mehreren Eingänge eigentlich nicht.

Von Phantomspeisung hab ich schonmal gehört, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr genau, wie und in welchem Zusammenhang.
Gibt es bestimmte Mikros die Phantomspeisung brauchen?
Ist das nicht eigentlich egal, weil da ja ein Vorverstärker drin ist?

Phantomspeisung brauchst du nur wenn du was per Mikro das eine Phantomspeisung braucht aufnimmst, z.B Gesang. Für die Gitarrenklänge reicht ein UX1 also vollkommen :)

Gruß Markus
 
Mal anders gefragt:
Welche Mirkos brauchen keine Phantomspeisung?
bzw. kann ich die auch extern zuführen?
 
Also dynamische Mikrofone wie sie zum Beispiel Live

http://www.musik-service.de/beyerdynamic-opus-59-prx395753811de.aspx

eingesetzt werden benötigen keine 48V Phantomspeiseung....wenn du jedoch ein Großmembran Kondensatormikro nutzen möchtest

http://www.musik-service.de/Recording-Mikrofon-Stitch-Luise-Grossmembran-Niere-prx395533393de.aspx

benötigst du diese.........es gibt jedoch Hardware um Phantomspeisung extern zuzuführen....zum Beispiel hier

Art Tupe MP
http://www.musik-service.de/art-tube-mp-projects-series-prx395742666de.aspx

SM Pro AUdio
http://www.musik-service.de/SM-Pro-Audio-SM-PR-4v--4-Kanal-Preamp-prx395744133de.aspx

Art Tube Studio V3
http://www.musik-service.de/Art-Tube-MP-Studio-V3-prx395751193de.aspx

Behringer MIc 200
http://www.musik-service.de/Behringer-TUBE-ULTRAGAIN-MIC-200-prx395740497de.aspx


MFG :great: :great: :great:
 
Wow, deine Soundsamples hören sich ja echt verdammt gut an. Wirklich geile Qualität! Du hast wirklich nur den Toneport plus die beigelieferte Software und sonst nichts benutzt?

Wie ist flexibel ist das Modelling denn? Bei deinem Samples hört man ja, dass sich clean und angezerrt richtig gut anhören, aber wie siehts mit High-Gain aus?
 
Naja, ich hab nicht mit diesem Ableton aufgenommen sondern mit Cool Edit, aber das dürfte wohl kaum viel ausmachen.
Die Drums sind auch mit nem anderen Programm gemacht. Bass und Gitarren kommen aber ausm TonePort.

Nachbearbeitung beschränkt sich wiegesagt auf NoiseGate, EQ, Abmischen und bisserl Kompression über den Gesamttrack am Ende.

HiGain kann ich nicht so beurteilen, da ich selbst nicht so der HiGain Fan bin, schlecht ist's aber bestimmt nicht. Hier noch ein kleines Sample von meiner Band - Vocals auch mit TonePort. Allerdings hier mehr Nachbearbeitung:



Wichtig ist halt dabei, dass man alles sauber einspielt und die Sounds mit viel Liebe zum Detail einstellt. Und natürlich: je besser die Gitarre, desto besser der Sound. :)
 
Ich suche schon ewig nach ner Möglichkeit, meinen Gitarrensound ordentlich abzunehmen. Lässt sich der Toneport mit meinem POD 2 kombinieren - also wenn ich z.B. den POD vor den Toneport schalte oder verfälscht der Port auf jeden Fall?
Ist es möglich, meine bestehenden POD-Settings über dieses Line6-Programm auf den Toneport zu spielen? Oder ist eine Kombination gar nicht nötig, weil der Toneport die Sounds auch selbst hinkriegt?

Danke.
 
famulus schrieb:
Ich suche schon ewig nach ner Möglichkeit, meinen Gitarrensound ordentlich abzunehmen. Lässt sich der Toneport mit meinem POD 2 kombinieren - also wenn ich z.B. den POD vor den Toneport schalte oder verfälscht der Port auf jeden Fall?
Ist es möglich, meine bestehenden POD-Settings über dieses Line6-Programm auf den Toneport zu spielen? Oder ist eine Kombination gar nicht nötig, weil der Toneport die Sounds auch selbst hinkriegt?

Danke.

Die Kombination ist überflüssig. Die Sound des Toneports entsprechen denen, wie wenn du das POD XT über USB aufnimmst :)

Gruß Markus
 
Vielen Dank schonmal. :)

Das Problem ist halt, dass ich mit dem POD-Sound sehr zufrieden bin, ein Noise Gate fehlt ja meines Wissens beim Toneport? Es gibt also keine Option, das was am Gitarreneingang reinkommt, unverfälscht aufzunehmen?

Die Sound des Toneports entsprechen denen, wie wenn du das POD XT über USB aufnimmst
Die Soundvielfalt des Ports ist ja sicherlich nicht zu vergleichen mit der eines PODs, oder? Sind die enthaltenen Funktionen denn wie ein "Auszug" des POD-Repertoires oder wie muss ich mir das vorstellen?
 
famulus schrieb:
Vielen Dank schonmal. :)

Das Problem ist halt, dass ich mit dem POD-Sound sehr zufrieden bin, ein Noise Gate fehlt ja meines Wissens beim Toneport? Es gibt also keine Option, das was am Gitarreneingang reinkommt, unverfälscht aufzunehmen?

Nosie gate is drinne :D
 
Wow, das ist ja schonmal die halbe Miete. Kannst du vllt meine Nachtrag-Frage des letzten Beitrags noch beantworten?

Besten Dank schonmal :)
 
famulus schrieb:
Wow, das ist ja schonmal die halbe Miete. Kannst du vllt meine Nachtrag-Frage des letzten Beitrags noch beantworten?

Besten Dank schonmal :)

Also Famulus, SUFU nutzen hilfe auch schon oft weiter. Wie in dieversen anderen Treads hier besprochen ist der Tonerport erweiterbar mit den 3 Modellpacks wie Du sie vielleicht vom POD her kennen wirst. Des weiteren kannst Du noch das Powerpack dazukaufen dann hast du im Toneport einen kompletten POD XT PRo (habe übrigens noch einen POD XT Pro incl. 3 Modellpacks zu verkaufen aber das nur am Rande)

Soundmäßig ist der Toneport also identisch mit den "normalen POD-Sound.

Gruß

deathrules
(hoffe die Frage ist beantwortet, ansonsten einfach nochmal melden :) )
 
Wunderbar, nochmals schönen Dank. :)

Ich konnte mir darunter nur nix vorstellen mangels Regler etc., aber dann ist der Port ja sozusagen wirklich ein softwaregesteuerter POD. Wird gekauft...

XT Pro ist mir sicher zu teuer - was soll deiner denn kosten? Am besten per PN.
 
Wie siehts denn mit externen Effekten aus? Kann ich vor den Port auch andere Treter hängen? Also z.B. ein Wah, Whammy, Volume-Pedal, Distortion und was es sonst noch so gibt. Klar, bei der Modelling-Software wird einiges mitgeliefert, aber für ein Wah-Wah brauch ich ja trotzdem noch ein Pedal.
Geht das ohne Probleme, oder braucht man dazu das UX 2, dort sind ja extra Anschlüsse für Bodentreter, wobei ich mir dann nicht so ganz sicher bin, ob das nur für spezielle Line6-Geräte sein soll.
 
MrFair schrieb:
Wie siehts denn mit externen Effekten aus? Kann ich vor den Port auch andere Treter hängen? Also z.B. ein Wah, Whammy, Volume-Pedal, Distortion und was es sonst noch so gibt. Klar, bei der Modelling-Software wird einiges mitgeliefert, aber für ein Wah-Wah brauch ich ja trotzdem noch ein Pedal.
Geht das ohne Probleme, oder braucht man dazu das UX 2, dort sind ja extra Anschlüsse für Bodentreter, wobei ich mir dann nicht so ganz sicher bin, ob das nur für spezielle Line6-Geräte sein soll.

ich denk mal nicht... sind jo auch im programm vertreten.. bzw in den modellpacks
 
MrFair schrieb:
Wie siehts denn mit externen Effekten aus? Kann ich vor den Port auch andere Treter hängen? Also z.B. ein Wah, Whammy, Volume-Pedal, Distortion und was es sonst noch so gibt. Klar, bei der Modelling-Software wird einiges mitgeliefert, aber für ein Wah-Wah brauch ich ja trotzdem noch ein Pedal.
Geht das ohne Probleme, oder braucht man dazu das UX 2, dort sind ja extra Anschlüsse für Bodentreter, wobei ich mir dann nicht so ganz sicher bin, ob das nur für spezielle Line6-Geräte sein soll.

Also bis auf Whammy ist im Tonpeort eigentlich alles vertreten. Das Wah-Wah oder den Volumenpegel kannst Du über ein MIDI-Board mit entsprechender Midischnittstelle steuern.

Du hast beim UX2 2 Fußswitchanschlüsse. Hier kannst Du Fußtaster anschließen und diese mit diversen Funktionen wie Stomp-box an/aus, nächstes oder vorheriges Preset ansteuern. Dann hast Du die Möglicheite über den Preference einstellungen eine Midischnittstelle anzugeben an der das Signal z.b. einen FCB1010 emfangen wird. So kannst Du dann mit den richtigen Midi-Befehlen das Wah-Wah oder die Volume über die Expressionpedale bedienen.

Da der Tonport ja auch ne Menge Einstellungsmöglichkeiten vom Sound und Effekte her hat sollte ein Vorschalten eines Wah-Wah auch funktionieren. Einfach mal probieren. Ich meine bei dem Preis kannst Du eigentlich nicht soviel verkehrt machen.

Gruß

deathrules :great:
 
@Deathrules: Danke für deine Hilfe. Gibt es da ein extra Midi-Board von Line6 für, oder könnte man da jedes beliebige benutzen?

Hat vielleicht jemand von euch ein Wah-Wah und einen Toneport und könnte mal ausprobieren, ob das Ganze funktionieren würde?

/Edit:
Seh grade auf der Website von Line6, dass mein PC die Systemvoraussetzungen eh nicht erfüllt. Vom Hardware-technischen passt zwar alles, aber ich habe kein Windows XP/2000...
 
Man kann auch ganz normal das Crybaby vor den Toneport hängen.
 
Hab mir nachdem mein alter Prozessor kaputt war nur noch einen Celeron2000 eingebaut, meinst ihr das reicht?(1024mb ram)

mfg röhre
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben