Tonartenbestimmung

N
Nico62833629
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
28.02.25
Beiträge
12
Kekse
0
Guten Tag Allerseits

In der untenstehenden Aufgabe muss man die Tonart bestimmen.
Das erste Beispiel ist Gm und das dritte Em.
Beim zweiten bin ich überfordert. Kann mir jemand helfen?
IMG_2581.jpeg
 
Fis und Cis, macht 2 #, macht D-Dur oder B-Moll (Englisch) bzw. H-Moll (Deutsch). Da es auf D# endet: D-Dur.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_2582.jpeg

Bei diesen Beispielen dasselbe.

Nummer 1 ist ist Gm, Nummer drei Cism.
Nummer 2 verstehe ich nicht.
 
Wieviele unterschiedliche b‘s sind da, und ergeben die eine sinnvolle Tonart? Notfalls nachspielen.

Den Bass-Schlüssel kannst Du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nummer 2 verstehe ich nicht.
In beiden Fällen ist die Aufgabe im Bass-Schlüssel diejenige, die Du nicht verstehst. Kann es sein, dass Dir das Lesen des Bass-Schlüssel nicht klar ist? Im Bass Schlüssel liegt das C auf dem zweiten Zwischenraum von unten. Vielleicht hilft das schon
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Antworten.

Ich habe den Basschlüssel beim Lösen der Aufgabe übersehen. peinlich🙈

Tut mir leid, danke trotzdem.

Freundliche Grüsse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe den Basschlüssel beim Lösen der Aufgabe übersehen. peinlich🙈
Das passiert ;) Interessehalber: Bereitest du dich auf eine konkrete Prüfung vor oder ist das aktuell persönliche Weiterbildung? Für den Prüfungsfall: Schreibe dir gerne mal "typische Leichtsinnsfehler" zusammen, das kann gut bei der Vorbereitung helfen.

Ansonsten wurde das grundsätzliche Vorgehen ja schon erwähnt: Hinweise sind
  • Welche Vorzeichen (b oder #) treten auf?
  • Wie häufig treten die Vorzeichen auf - nur einmalig als Teil der Melodieführung oder bei (fast) jeder gleichen Note?
  • Wie startet und endet die Melodie - passt das zur vermuteten Tonart? Hier gibt es natürlich auch ausnahmen (offene/unvollständige Kadenz etc.)
Die Grundtonart sollte auf diese Weise kein Problem sein, etwas komplizierter wird es, wenn beispielsweise Kirchentonarten berücksichtigt werden sollen. Aber auch das klappt gut, wenn man es mal verstanden hat :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben