
Frank-vt
Registrierter Benutzer
Folgende Ausgangsstellung/Problematik:
Meine derzeitige Hauptgitarre hat einen eingebauten TA (Fishman presys+), der jedoch eine Macke hat. Wenn ihm danach ist, `frisst`er Akkus. Im Extremfall hat das so ausgesehen, dass ich bei einem 1-Stunden-Auftritt 6 o 7 Akkus verbraucht habe und die haben immer noch nicht ausgereicht. Dann wieder geht es und ich kann 2 Stunden ohne Probleme spielen. Jedenfalls nervig. Es haben schon mehrere Leute (u.a. Gitarrenbauer, E-Spezi...) nachgeschaut, aber niemand findet etwas. Habe das also aufgegeben. In der letzten Zeit waren die Auftritte eher im kleineren Rahmen (max 60 Leute), da war die Gitarre unverstärkt ausreichend. Nun stehen aber mind. 2 etwas größere Sachen an, bei dem es nicht ohne geht. Wir sind gemeinhin als Trio in folgender Besetzung unterwegs : Sängerin, Cajoon/Melodiegitarre und meinereiner mit Gitarre/Gesang, d.h. die Gitarre muss sich nicht gegen eine Band durchsetzen.
Nach etwas Überlegung, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir die Gitarre für Auftritte doch etwas zu Schade ist und ich lieber meine Zweitgitarre nehmen würde, welche aber noch keinen TA hat. Habe jetzt schon etwas nachgelesen und würde nach meiner Einschätzung wohl mit Sachen wie Baggs Anthem oder KuK Trinity wohl die besten, sprich natürlichsten, Ergebnisse erzielen. Allerdings würde ich da bei den Kosten (mit Einbau), so bei etwa 450 Tacken landen, was mir doch etwas zu heftig ist. Auch in Anbetracht dessen, das die Gitarre mal neu so 1.000-1.100 Eus gekostet hat und inzwischen ein paar Dongs hat, scheint mir das nicht verhältnismäßig zu sein.
Von Baggs gibt es noch den M1, Element Active und den Lyric. Zu letzterem tendiere ich momentan etwas, wobei mich stört, das die Batterie wohl mit Klettverschluß im Inneren befestigt werden muss. Das ist beim M1 besser (auch der Preis käme meinen Vorstellungen mehr entgegen), allerdings sehen für mich diese Schalloch-TA immer etwas ´russisch´ aus. Und nachteilig empfinde ich, das trotzdem ein Einbau (Buchse) erfolgen muss. Und da meine handwerklichen Fähigkeiten gegen Null tendieren, müsste ich sie also trotzdem wegschaffen.
Also weiß ich momentan nicht so recht, was ich tun soll, muss aber in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen
Meine derzeitige Hauptgitarre hat einen eingebauten TA (Fishman presys+), der jedoch eine Macke hat. Wenn ihm danach ist, `frisst`er Akkus. Im Extremfall hat das so ausgesehen, dass ich bei einem 1-Stunden-Auftritt 6 o 7 Akkus verbraucht habe und die haben immer noch nicht ausgereicht. Dann wieder geht es und ich kann 2 Stunden ohne Probleme spielen. Jedenfalls nervig. Es haben schon mehrere Leute (u.a. Gitarrenbauer, E-Spezi...) nachgeschaut, aber niemand findet etwas. Habe das also aufgegeben. In der letzten Zeit waren die Auftritte eher im kleineren Rahmen (max 60 Leute), da war die Gitarre unverstärkt ausreichend. Nun stehen aber mind. 2 etwas größere Sachen an, bei dem es nicht ohne geht. Wir sind gemeinhin als Trio in folgender Besetzung unterwegs : Sängerin, Cajoon/Melodiegitarre und meinereiner mit Gitarre/Gesang, d.h. die Gitarre muss sich nicht gegen eine Band durchsetzen.
Nach etwas Überlegung, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir die Gitarre für Auftritte doch etwas zu Schade ist und ich lieber meine Zweitgitarre nehmen würde, welche aber noch keinen TA hat. Habe jetzt schon etwas nachgelesen und würde nach meiner Einschätzung wohl mit Sachen wie Baggs Anthem oder KuK Trinity wohl die besten, sprich natürlichsten, Ergebnisse erzielen. Allerdings würde ich da bei den Kosten (mit Einbau), so bei etwa 450 Tacken landen, was mir doch etwas zu heftig ist. Auch in Anbetracht dessen, das die Gitarre mal neu so 1.000-1.100 Eus gekostet hat und inzwischen ein paar Dongs hat, scheint mir das nicht verhältnismäßig zu sein.
Von Baggs gibt es noch den M1, Element Active und den Lyric. Zu letzterem tendiere ich momentan etwas, wobei mich stört, das die Batterie wohl mit Klettverschluß im Inneren befestigt werden muss. Das ist beim M1 besser (auch der Preis käme meinen Vorstellungen mehr entgegen), allerdings sehen für mich diese Schalloch-TA immer etwas ´russisch´ aus. Und nachteilig empfinde ich, das trotzdem ein Einbau (Buchse) erfolgen muss. Und da meine handwerklichen Fähigkeiten gegen Null tendieren, müsste ich sie also trotzdem wegschaffen.
Also weiß ich momentan nicht so recht, was ich tun soll, muss aber in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen
- Eigenschaft