Ton- u. Lichttechnik für Live-Band, 100m^2 Raum

  • Ersteller sebastian79
  • Erstellt am
sebastian79
sebastian79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.25
Registriert
31.05.06
Beiträge
39
Kekse
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Technik-Frage an die PA Spezialisten unter euch. Es geht um eine Veranstaltung mit folgenden Details:

- Hochzeit, ca. 100 Personen, junges Publikum, um die 25-30
- Raum: 8 x 12 m, also ca. 100 m^2
- Live-Band, 6 Musiker (voc, sax, git, keys, dr, b), Soul / Funk, Profis

Mich würde zum einen interessieren, ob bei der genannten Raumgröße die Abnahme der kompletten Band notwendig ist, oder ob Backline + kleinere Anlage für Vocals, Sax und Keyboards ausreichen würde.

Des weiteren frage ich mich, was man an Lichttechnik so braucht, um Band und Tanzfläche so zu beleuchten, dass Partystimmung aufkommt.

Was glaubt ihr was da an Kosten für Miete entstehen würde? Kennt ihr gute Verleiher oder Tontechniker in Berlin?

Schon einmal ganz vielen Dank im Voraus,
Sebastian
 
Eigenschaft
 
Wenn die wie du oben geschrieben hast Profis sind, wissen die wahrscheinlich was sie wollen, also am besten die Fragen. evt. haben sie auch einen TechRider und du musst ne ganze Menge ausleihen :D
 
ganz pauschal würde ich sagen:
2 Subs, 2 Tops, 1 Mischpult (ca. 12-16 Kanäle)

Licht: 2x 4er oder 6er Dimmer-Bars mit Sound-to-Light Steuerung (PAR56-Kannen mit 300 Watt sollten ausreichend sein) und evtl. 1 bis 2 bewegte Effekte wie z.B. sowas:
Martin Professional T-Rex

ob die Abnahme der kompletten Band - also inkl. Bass und Drumset - notwendig ist, entscheidet die gewünschte Lautstärke bzw. die Disziplin des Drummers. Bei Hochzeiten ist das ja immer so eine Sache.
Grundsätzlich ist es anzustreben, dass auch die Drums (wenigstens Bassdrum und evtl. Snare) und der Bass über die PA laufen, das gibt einen homogeneren Sound.
Das Sax sollte auch drüber laufen, da es eher zu den leisen Blasinstrumenten zählt.
 
Ich denk so halb halb wäre die richtige Lösung.

Gitarren abnehmen, Schlagzeug die Kick (evtl die Snare und 1 OH noch), Bass würde ich auch mal auf die Anlage nehmen, wenn man ihn nicht braucht halt runter drehen. Alle Gesänge und natürlich das Sax.

Pro Seite ein Sub + 1 Top.
Lichtmäßig wird es wohl eng werden weil Licht viel Platz und viel Stromt braucht.
 
Vielen Dank für die Antworten, das sind doch schon mal ganz gute Anhaltspunkt für micht.

Was meint ihr würde die oben vorgeschlagene Lösung bei einem Verleih in Berlin kosten? (2 Subs, 2 Tops, 1 Mischpult (ca. 12-16 Kanäle), 2 Monitore und Licht: 2x 4er oder 6er Dimmer-Bars mit Sound-to-Light Steuerung).

Welcher Verleih in Berlin wäre empfehlenswert?
 
Mit Auf- und Abbau oder nur dryhire?

Mischt ihr von der Bühne? Was ist mit Siderack und Effekten? Kabel? Mikros?
 
In Bawü für 2 Tops, 2 Subs, Amping, anständiges Pult und 2x 6er Bars +Stative, dry, ca 300€. berlin ähnlich, evtl einen Ticken günstiger...

Wobei das Lichttechnisch arm ist und untergehen würde...
 
ok, vielen Dank für die Infos; 300 EUR ist doch schon mal ein Richtwert, mit dem ich ungefähr arbeiten kann.

Wahrscheinlich läuft es auf dryhire und eigenes Abmischen hinaus, es sei denn wir finden günstig einen Tonmann in Berlin, aber das Budget ist nicht all zu groß, zumal wir dann für Band, PA und Basis-Licht schon bei ca. 2000 EUR wären....
 
Es kommt zwar drauf an was ihr letzendlich für Material nehmt, aber ich würde eher nur 2 Tops und dafür 4 Monitore nehmen. Dadurch könnt ihr erstens die Lautstärke des Bühnensounds reduzieren, weil die Musiker näher an den Monitoren sind, da sich nicht soviele "einen teilen" müssen. Das ist zum einen besser für den Frontsound und zum anderen für die Musiker, für die es dann deutlich angenehmer zu spielen ist. Also nicht die edelste PA hinstellen und die Monitoranlage vernachlässigen sondern beides in einem ausgewogenen Verhältnis kalkulieren, denn wenn die Band schlecht spielt weil sie sich nicht richtig hört hilft die beste PA nicht weiter.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben