Titel übersetzen und erklären...

  • Ersteller Gast 502215
  • Erstellt am
G
Gast 502215
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.14
Registriert
04.01.08
Beiträge
374
Kekse
1.771
Hallo Akkordeonfreunde,
wir spielen seit einiger Zeit zu viert - "Weltmusik". Das Repertoire wird immer größer, aber wir spielen immer wieder Titel, die wir ehrlicherweise nicht "übersetzen" und erklären können. Wer kann helfen? (Wir sprechen leider nicht Mazedonisch, Bolivianisch, Rumänisch usw. - nicht mal richtig Spanisch...)
Was heißt z. B. "Takirari del regreso"? "Cuperlika" bzw. "Ramno Veleshko"? "La Partida"? "Feliz Viaje"? "Jovano, Jovanke"? "Misto Avilen"? "Batrineasca de la Arbore"? "Arcanu"? "Ogrejala mesecina"? "Kocansko ramno oro"? "Balta de la Dunareni"? usw. :redface:
Wäre schön zu wissen, was hinter den Titeln steckt! Freue mich über jeden Tipp!
Markus
 
Eigenschaft
 
Hi,

also für spanische, englische, französische und italienische Titel könntest du Leo befragen. Ob es sowas auch für andere Sprachen online gibt, weiß ich allerdings nicht.

Grüßle
Sandra
 
Hallo,
ich hab' mal n paar Lieder bei den Sprachtools von Google eingegeben, aber nicht so viel gefunden. Dunareni heißt laut Google Donau. "Feliz Viaje" = Glückliche Reise, "la partida" soviel wie die Position...

LG
 
Mal ne ganz andere Richtung... Aber da gibts auch so Sachen die mich immer wieder beschäftigen und die mir keiner so richtig beantworten kann:

Was heißt "No Woman No Cry"?

heißt es "Nein Frau, weine nicht!"? oder etwa "Haste keine Frau hast du nichts zum weinen!" oder gar "Du brauchst doch nicht weinen weil du keine Frau hast!"? :redface:
 
Mal ne ganz andere Richtung... Aber da gibts auch so Sachen die mich immer wieder beschäftigen und die mir keiner so richtig beantworten kann:

Was heißt "No Woman No Cry"?

heißt es "Nein Frau, weine nicht!"? oder etwa "Haste keine Frau hast du nichts zum weinen!" oder gar "Du brauchst doch nicht weinen weil du keine Frau hast!"? :redface:

Dachte früher immer es heißt sinngemäß "Keine Frauen, keine Sorgen" :]
Nachchdem ich nun mal den Songtext studiert hab muss es eigentlich sowas wie"Nein Frau, weine nicht!" heißen. Klingt für mich doch sehr danach als wollte der gute Bob Trost spenden...
 
Dachte früher immer es heißt sinngemäß "Keine Frauen, keine Sorgen" :]
Nachchdem ich nun mal den Songtext studiert hab muss es eigentlich sowas wie"Nein Frau, weine nicht!" heißen. Klingt für mich doch sehr danach als wollte der gute Bob Trost spenden...
Ging mir ähnlich. Wörtlich lässt sich das so ja eh nicht übersetzen, hier mal eine Übersetzung, wo es im Textbezug ganz gut passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die eigentliche Bedeutung des Liedes ist allerdings „No, Woman, Nuh Cry“, was dem standardenglischen „No, woman, don't cry“ („Nein, Frau, weine nicht“) entspricht. Somit stellt es ein Trostlied für eine Frau dar."
Sagt Wikipedia ;)
 
Hallo Markus,

weil Du Dich nach eigenen Angaben über jeden Tip freust, und es hier bisher eher um Bob Marley ging ;), will ich mal versuchen, Dir ein paar Hinweise zu Deinen Fragen zu geben, soweit es mir möglich ist.

Wir sprechen leider nicht [...] Bolivianisch, [...] - nicht mal richtig Spanisch...)

Da man in Bolivien (abgesehen von zahllosen indogenen Sprachen) spanisch spricht, wird Euer "Bolivianisch" auch nicht schlechter als Euer Spanisch sein ;)


Spanisch:
  • "Takirari del regreso": Takirari ist ein Tanz aus Ostbolivien (Santa Cruz..) und deshalb würde man wohl "Rückkehr-/Heimkehr-Takirari" (wie in "Schneewalzer" ;)) sagen.
  • "La Partida" würde ich mit "Die Abreise" übersetzen. Ich kenne den Text nicht, aber es klingt sehr nach Abschied.
  • "Feliz Viaje" bedeutet "Glückliche Reise"
Die drei Stücke würden sich also wunderbar dazu anbieten, sie (in der richtigen Reihenfolge) zu einer kleinen musikalischen Geschichte zu verbinden: zuerst der Abschied, dann die Reise und schließlich die Feier der Rückkehr.

Makedonisch: (ich habe keine Ahnung von dieser Sprache)
  • "Jovano, Jovanke": Jovano ist wohl der Vokativ (Anredeform) des Mädchennamens Jovana (Jovanke muß dann eine Koseform/Verniedlichung/Diminuitiv sein: Vokativ von Jovanka, rate ich mal). Sie sitzt am Fluß und bleicht Leinen und schaut dabei auf die Berge/Hügel. Er wartet auf sie, aber sie wird nicht kommen, weil ihre Mutter sie nicht läßt. Das hat Nigel Kennedy mal gespielt und ich habe irgendwo eine englische Übersetzung gefunden.
  • "Ogrejala mesečina": "Der Mond ging auf". In dem Lied geht es darum, daß vermeintlich der süße Mond aufging, aber tatsächlich war es ein schönes junges Mädchen, das aufstand, um kaltes Wasser zu holen. Oder so ähnlich... Volkslieder halt... Übersetzung gefunden.

Romanes (auch keine Ahnung), außer:
  • "Mišto Avilen" bedeutet in der Sprache der Roma "Seid willkommen!"

Rumänisch (auch keine Ahnung), außer:
  • "Balta de la Dunareni": Da es sich bei Balta um ein sumpfig-inseliges rumänisches Vogelparadies an der unteren Donau handelt, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, daß der gesuchte Titel "Balta an der Donau" bedeutet.
  • "Arcanu" ist zufälligerweise der Name eines rumänischen Dörfchens. Das kann aber auch nur Zufall sein.
  • "Batrineasca de la Arbore"... Naja, arbore klingt verdächtig nach "Baum", und weil es sich bei "batrînesca" um einen Hirtentanz handelt, dann ist das vielleicht ein Reigen um einen Baum herum (extrem spekuliert...)
  • "Cuperlika" bzw. "Ramno Veleshko" ist die Bezeichnung für einen Gruppentanz (heißt das so?) im 7/8-Takt.

Deutsch
  • "usw." heißt "und so weiter" :D

Sonst kann ich leider nichts Sinnvolles beitragen. Aber stell doch mal ein Bild von Deinem Ami 8 hier rein :)

Viele Grüße
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Frager
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Nekropost

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben