
Chaos-Black
Registrierter Benutzer
Moin!
Ich habe, nachdem ich einen sehr interessanten Forenbeitrag von Trent Reznor (NIN) gelesen habe, einen kleinen Artikel dazu verfasst. Es geht darum, als Künstler ohne Majorlabel bekannt zu werden und auch einen gewissen finanziellen Vorteil durch seine Musik zu erhalten.
Hier als .pdf .odt und .doc
Er steht unter folgender Creative Commons Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
liebe Grüße
Alex
Ich habe, nachdem ich einen sehr interessanten Forenbeitrag von Trent Reznor (NIN) gelesen habe, einen kleinen Artikel dazu verfasst. Es geht darum, als Künstler ohne Majorlabel bekannt zu werden und auch einen gewissen finanziellen Vorteil durch seine Musik zu erhalten.
Hier als .pdf .odt und .doc
Er steht unter folgender Creative Commons Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
Chaos-Black schrieb:Tipps für Indie Bands
Man muss heutzutage der Tatsache ins Auge sehen, dass es relativ unwahrscheinlich ist, als Musiker alleine von Releaseverkäufen leben zu können. Ob es einem gefällt oder nicht, die Musik wird ein paar klicks entfernt kostenlos heruntergeladen. Ein Teil der Lösung des Problems ist, den interessierten einfach selbst die Musik kostenlos zu überlassen, und davon zu profitieren.
Um als Indie-Künstler trotzdem erfolgreich im Musikbusiness sein zu können gibt es mehrere Ansätze, von denen ich einen in Form einer Liste erläutern möchte.
Die Musik und der Künstler müssen zuerst einmal bekannt werden, ansonsten wird sich keiner dafür interessieren. Die beste (und kostengünstigste) Werbung ist immernoch Mundpropaganda. Deswegen:
1.Als Künstler selbst den Hörern die Musik legal, kostenlos, DRM frei und in ordentlicher Qualität (z.B. MP3 min. 128 kb/s) zur Verfügung stellen. Eine kostenlose Creative Commons[1] Lizenz wird unterstützend wirken. (Beispiel)
Damit die Leute, denen die Musik gefällt, auch weiterhin am Ball bleiben, ist es gut eine gewisse Nähe zu seiner Fanbase aufzubauen und sich und die Musik interessant zu halten. Dies kann auf vielen Wegen geschehen, durch das Internet sind einem sehr viel Pforten geöffnet.
2.Eine Myspace[2] Seite zu haben ist lange nicht genug. Myspace wird mehr und mehr zu einer Spamplattform und deshalb langfristig nicht mehr besonders interessant sein.
3.Eine eigene Homepage ist von Vorteil. Sie sollte ohne viel Flash und Introsequenzen sein, damit sie von möglichst vielen Rechner fehlerfrei abgerufen werden kann.
Sie sollte übersichtlich gestaltet und leicht navigierbar sein. Eine Möglichkeit zur Wiedergabe der Musik (die nicht automatisch beim Abrufen der Seite einsetzt!) ist außerdem hilfreich.
Damit die Besucher der Homepage auch Grund haben zurückzukommen, sollte darauf geachtet werden, dass der Content aktualisiert wird (Bilder nach Konzerten, vlt einen Blog, Newseinträge, schwarzes Brett, Twitter Widget, ...). Sobald die Fanbase groß genug ist, macht u.U. ein Forum Sinn, in dem man persönlich mit den Fans in Kontakt treten kann.
4.Ein Twitter[3] Account, den man persönlich nutzt, unterstützt die Nähe zu Fans und ermöglicht persönliche Kommunikation. Durch das Schreiben persönlicher Inhalte (z.B. "höre gerade Künstler XYZ") erhalten Fans das Gefühl näher am Künstler zu sein.
5.Die Nutzung weiterer kostengünstiger bis kostenloser Internetdienste wie z.B. Flickr[4], Youtube[5], Vimeo[6], Soundcloud[7], Jamendo[8], Lastfm[9], Bandcamp[10], etc kann sehr hilfreich beim Aufbau seiner Präsenz im Internet sein.
6.Das ein oder andere Video (welches z.B. auf einer der oben genannten Plattformen hochgeladen werden kann) auf dem man einfach nur mit den Zuschauern spricht (so eine Art Selbstinterview), unterstützt die Nähe zur Fanbase und hilft dabei interessant zu bleiben.
7.Konzerte spielen! Soviel, so oft und auch so weit weg wie es geht. Hier wird noch ganz klassisch auf analoge Art und Weise die Fanbase vergrößert und der Künstler/die Musik interessant gehalten.
8.Die Musik auch Blogs anbieten, die eventuell Interesse daran haben könnten.
Daran verdient man offensichtlich noch nicht viel. Um Geld zu verdienen, muss man die potentiellen Kunden erfassen um ihnen neue Produkte vorstellen zu können.
9.Sammeln von Mailadressen für Info-Newsletter. Dies kann zum einen digital geschehen (Anmeldefelder für den Newsletter auf der Homepage), zum anderen auch analog, in dem man Listen auf Konzerten auslegt. Man könnte jedem der sich einträgt außerdem zur Motivation einen Button o.ä. Schenken.
10.Diese Liste von potentiellen Kunden dann auf keinen Fall zuspammen (da man sie sonst vergrault) sondern mit Informationen über neue Releases, Shows, Touren, Webcasts, etc versorgen.
11.Produkte die man (neben der Musik, die man ja eh kostenlos herunterladen soll) auf seiner Homepage anbietet, könnten z.B. folgende sein:
1.Verschiedene Premium Pakete (auf geringe Stückzahlen limitiert) anbieten. Sie sollen etwas besonderes sein, was man selbst als Fan gerne hätte (besonderes Cover, handgemachte Verpackung? Signiert?,....)
2.Klassisch T-Shirts, Poster, Buttons, etc anbieten.
3.Zu jeder Bestellung könnte man den Download des Albums in sehr guter Qualität (320kb/s) kostenlos zur Verfügung stellen, ansonsten gegen einen geringen Geldbetrag anbieten.
12.Die Musik zu den gängigen Onlinehändlern bringen (z.B. via Amazon[11] und Tuncore[12])
13.Trent Reznor empfielt außerdem TopSpin[13]
Diesem Artikel liegt ein Forenbeitrag von Trent Reznor zugrunde.
Links:
[1] - http://creativecommons.org
[2] - http://myspace.com
[3] - http://twitter.com
[4] - http://flickr.com
[5] - http://youtube.com
[6] - http://vimeo.com
[7] - http://soundcloud.com
[8] - http://jamendo.com
[9] - http://lastfm.com
[10] - http://bandcamp.com
[11] - http://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=200229160
[12] - http://tunecore.com
[13] - http://topspinmedia.com/for-artists/
Wenn euch Lesern noch Ergänzungen einfallen, so fühlt euch frei sie zu ergänzen, dabei bitte im Kopf behalten, dass es hier nicht um Erfolg auf einem Major Label geht.
Dieses Dokument ist dazu gedacht, mit der Zeit zu wachsen und eine möglichst gute Anleitung für Indie Bands zu werden.
Wenn er von euch aktualisiert wurde, so schickt mir bitte die neue Version per E-Mail an chaosblack at gmail dot com
liebe Grüße
Alex
- Eigenschaft