Ich mache da gar keinen Hype drum. Und das die "alle anderen Gitarren toppen" habe ich auch nie behauptet und das ist auch nicht so. Ich versuche lediglich ein Gegengewicht zu diesen "Alles Brennholz" und "kann nur Scheiße sein für den Preis" Phrasen zu bieten, die gerne mal gedroschen werden. Und ja, ich bin subjektiv.
Subjektiv sind wir alle, spricht ja auch nichts gegen und gewissermaßen lebt das Forum davon ja auch

Gut, das mit "Alle Gitarren toppen" ist ein wenig überzogen, aber wenn mich nicht alles täuscht, hast du irgendwo geschrieben, dass die Keiper mittlerweile deine Ibanez RGs des öfteren ablösen und wenn ich mir die Rg Serie anschaue (Ich habe leider keinen Preis zur 620 im Kopf, der Nummer nach dürfte das aber schon im Mittelklassenbereich spielen). Ebenso hast du noch eine sehr gute Fender.
Und das mit dem Hype war eher darauf bezogen, dass du dir gleich 6 Stück von den Gitarren holst

.
Wenn einer sich eine Keiper holt und sagt, die ist in Ordnung, ok. Spricht ja nichts gegen, es gibt immer mal gute Gitarren, auch bei ganz billigen Herstellern. Mich stört es halt gewissermaßen, dass du dir gleich 6 Gitarren holst die alle im unteren Preissegment sind und qualitativ schätzungsweise bestensfalls nicht eine gute 300 Euro Gitarre toppen werden (Begründung liefer ich weiter unten) anstelle einer guten für 600-800 Euro. Das ist einfach das, was mich so skeptisch macht mit "Kauft Keiper, ich habe 6 Stück davon". Unkritisch könnte man sich fragen, ob du nicht vielleicht von Keiper gesponsert wirst
Im Umkehrschluß hieße es: Weil nicht jeder sofort überprüfen kann ob die Aussage stimmt oder nicht ist es völlig opportun zu sagen "Keiper ist Müll"?
Wie ich schrieb, ich gebe zu, dass ich keine Keiper in der Hand hatte. Aber ich hatte so einiges verhleichbares in der Hand und auch teilweise besessen. Clarity, JustIn, Marathon, Stagg, Harley Benton, Johnson (die billigere, "normale" Serie) und noch ein paar andere, deren Namen mir gerade nicht geläufig sind. Viele von denen sind in dem gleichen Preissegment wie Keiper angesiedelt und viele von denen werden ziemlich sicher - vermute ich mal - auf die selbe Art und Weise hergestellt, vertrieben und verkauft wie Keiper. Ab einer bestimmten Abnahmegröße kann sich der Kunde sein eigenes Label auf die Gitarre drucken lassen und die Gitarre dann hier nach Deutschland importieren und verkaufen.
Deswegen sortiere ich Keiper in diesem gleichen Preissegment der "Billigmarken" und der Hausmarken ein. Wie gesagt, es können akzeptable oder gar gute Gitarren darunter sein, aber viele werden auch mangelhaft sein.
Ich habe hier irgendeine billige Stratkopie rumstehen, Neupreis lag vielleicht bei 150 Euro. Ich sag mir, zum rumklampfen nebenbei OK, wenn sie irgendwo gegen kracht machts auch nichts. Aber ich brauche nur eine meiner anderen Gitarren nehmen oder - wie ich hier leihweise eine Fender Strat Lite Ash stehen hatte für den dreifachen Preis -, die toppen diese Gitarren und die Johnson Strat meine Freundes um Längen. Deswegen kann ich nachvollziehen wenn jemand sagt: Ok, ich will mein Soundspektrum ein klein wenig erweitern. Ich bin Paulaspieler und will einfach mal so nebenbei eine billige Stratkopie haben. Dann kann ich es nachvollziehen. Man kennt sich mit Gitarren aus, weiss, worauf man achten muss und man nimmt sie einfach nur so zum rumklampfen nebenbei. Trotzdem würde ich keine diese Gitarren über etwas hochwertigere Produkte stellen. Sei es nun in Verarbeitung, Bespielbarkeit oder Klang.
Im Umkehrschluß hieße es: Weil nicht jeder sofort überprüfen kann ob die Aussage stimmt oder nicht ist es völlig opportun zu sagen "Keiper ist Müll"?
Neim, im Umkehrschluss behaupte ich: Keiper wird nicht anders als die hundertausendmillionen Marken sein, die auf Wunsch in asiatischen Werken hergestellt und in Deutschland vertrieben werden. Demetnsprechend bin ich diesen Gitarren sehr skeptisch gegenüber.
Warum werden hier immer nur die negativen Bewertungen dargestellt? Keiper kann mehrere Tausen positive Bewertungen vorweisen. Keiper-Instruments-DE: 1387 positive Bewertungen, Musicseller24: 46079 positive Bewertungen, Keiper-Instruments-UK: 573 positive Bewertungen. "Einige" bei denen's gut ging? So what...?
Das hat mehrere Gründe, die mich einfach so mistrauisch bzw. kritisch sein lassen.
Erstens: Die meisten User, die von Keiper Gitarren begeistert sind, haben recht wenige Postings oder sind ganz neu angemeldet. Ich will niemandem was unsterstellen, aber aufgrund meiner Erfahrungen bin ich bei sowas sehr mistrausich. Da gabs schon in anderen Branchen ähnliche Ereignisse, wo der Betreiber in irgendeiner Art und Weise anonym für sich selber Werbung gemacht hat. Würden sich "erfahrene" User, die für Toleranz und Fachkenntnisse bekannt sind, - beispielsweise DerOnkel, Lenny, Hans und Ray - alle mal eine Keiper besorgen und sagen: "Die sind akzeptabel", so fällt mir dies leichter zu glauben, da ich diese alle als kritische, aber doch faire User kennengelernt habe. Am besten wäre es natürlich, wenn jeder sie selber testen könnte. Doch dies geht leider nicht bzw. nur auf umständliche Weise.
Zweitens: Die Werbung ist für mich einfach enorm unseriös. Die Vergleiche, die in Auktionen angestellt werden, die falschen Angaben in den Auktionen zu Beginn der Keiper Angebote. Die Bilder auf denen spärlich bekleidete Frauen für Instrumente werben (Nichts gegen spärlich bekleidete Frauen

), doch dies wirkt, als müsse man von seinen Instrumenten ablenken.
Drittens: Die merkwürdige Bietpolitik bei Keipergitarren, dass man immer mal wieder die selben User bieten sieht bzw. in größeren Mengen einkaufen ist auch nicht so überzeugend.
Viertens: Wenn Keiper ein fairer Hersteller wäre, der nichts zu verbergen hat, so würde die Forumspolitik im eigenen Forum anders gestaltet werden. Doch Kritik wir wahnsinnig schnell gelöscht.
Fünftens: Wenn man sich Harmony-Central oder ähnliches anschaut, so sieht man häufig, dass Leute von den Gitarren schwärmen, die mit der Keiper ihre erste Gitarre besitzen und von ihr schwärmen, weil sie keine Vergleichsmöglichkeiten haben. Das sind für mich keine relevanten Bewertungen, da ich mal behaupte, dass die meisten dieser Käufer im Anfängerstadium nicht wirklich Vergleiche anstellen können bzw. den Vergleich zu einigen hochwertigeren Gitarren nicht unbedingt hören.
Sechstens: Der Service ist mir auch etwas suspekt. Siehe den neuesten Keiperthread mit dem Versuch, den Kunden abzuwimmeln und die Gitarre wieder auszureden weil sie so billig verkauft wurde. Die immer wiederkehrende Geschichte von dem Geld, was bei Rückgabe der Gitarre sehr spät bis nie zurücküberwiesen wird, die Mängel an den Gitarren, von vielen Usern hier im Forum schlechte Kritiken aufgrund der Klangs und Verarbeitung etc.
Dies führt alles dazu, dass ich von Keiper eher abrate.
Ich kann genausowenig beurteilen was dort angeblich gelöscht wird, wie ich beurteilen kann warum, weil ich diese Posts nicht kenne.
Mir sind drei Fälle bekannt, in denen die Einträge gelöscht wurden. Einer war damals im anderen Keiperthread verlinkt orden und nun nicht mehr erreichbar, beim rumsurfen waren mir damals auch zwei aufgefallen, die nach kurzer Zeit nicht mehr da waren.
Wenn Du aus der Nähe kämst würde ich Dir mal 'ne Keiper für 'ne Woche leihen.
Danke für das Angebot, aber ich wohne einige Stunden entfernt
Naja, nun solls auch mit der Diskussion genug sein. Ich hätte noch einiges zu erzählen, aber ich denke mal, die Richtung die ich meine ist klar. Keiper Gitarren können akzeptabel sein, doch dass sie besser als beispielsweise Gitarren für 350 oder 400 Euro, das kann ich mir nicht vorstellen.