C
Christian_Hofmann
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.10.24
- Registriert
- 16.02.20
- Beiträge
- 1.497
- Kekse
- 5.457
Das wäre in der Tat spannend, aber dann wirklich mit Laien die keine Erfahrungen mit der Technik haben. Den kein normaler Spieler wird Zuhause in einer Qualität und Perfektion aufzeichnen können das es ein erfahrener Musiker nicht an der Qualität bereits hört was wem anzurechnen ist. Wer beide Techniken kennt, der wird anhand der kleinen Details noch immer gut unterscheiden können. Wobei das wie oft gesagt keine Wertung ist. Alle Instrumente egal ob synthetisch, sampling oder echt haben ihre Berechtigung, Vorteile und Nachteile. Oft basiert die Diskussion nicht auf objektiven unterschieden, sondern auf subjektiven "mein Favorit ist der beste und nichts darf besser sein, ihn keinen Detail" .Als reine Spaßwette wage ich die Behauptung, die Zuschreibung der Aufnahmequelle als akustischem Flügel versus Top VSTs oder Pianoteq wäre zufällig.