hi zusammen,
meine Band spielt nicht so richtig gut zusammen. manche songs sitzen gut, andere holpern. wenn wir mit click spielen, geht das alles, aber wir haben noch nicht so richtig raus, wie wir "ticken", also live ohne click gehts manchmal auseinander. wobei die anderen wahrscheinlich sagen würden "jammern auf hohem niveau", wir sind durchaus tighter als viele bands denen wir begegnen.
gibt es übungen für die ganze band, um das zusammenspiel zu üben? klar, man könnte auch die songs/parts gezielt loopen, aber das macht die songs auch ein bisschen kaputt.
vielleicht hat jemand für seine/ihre band ja auch schon mal selbst was zusammengestellt?
Wieso spielt ihr live nicht mit Click, wenn ihrs auch so probt?
Im Zweifel könnte ja auch nur der Schlagzeuger ein Metronom benutzen... oder mindestens vor nem Songanfang sich ein Metronom in entsprechendem Tempo anhören, um schonmal vorzubeugen dass man sich im Tempo verschätzt. Wenn alle permanent nen anderes Tempo spielen (seis auch nur nen bischen) als ihre intuitiv-richtiges Tempo zum jeweiligen Song kann das auch schon zum humpeln führen. Spielt man zu langsam und der Song hat lautere/härtere Teile wird dort mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwer (oder alle asynchron) anziehen und es wird holprig oder wenns zu schnell wird, können manche Dinge natürlich an Groove verlieren oder im schlimmsten Fall kann irgendwer Dinge in dem angezogenen Tempo überhaupt nicht vernünftig spielen.
Im allgemeinen versteh ich deine Frage aber auch nich so 100%ig, weil die Antwort doch auch irgendwie nahe liegt:
Einfach mehr und konstruktiver proben?
Ganz bewusst mal extra leiser spielen bei der Probe . Da hört man plötzlich mehr

(... ist aber anstrengend

)
Das ist auf jeden Fall auch ne gute Sache... je besser der Höreindruck ist, umso leichter isses natürlich auch zusammenzuspielen bzw aufeinander zu achten. Deswegen sind alle Überlegungen wie man den Probesound verbessern kann auch damit verknüpft wie nen besseres Zusammenspiel aussehen kann.
Mir hats früher z.b. auch geholfen wenn ich mit der Gitarre mal Songs nur mit dem Schlagzeuger gespielt hab. Wenn man selber sich nicht im Kontext verstecken kann hört man a) viel besser und b) muss man sich natürlich auch mehr bemühen.
Es sind zwei völlig unterschiedliche Gefühle sich an einen Groove "anzuheften" oder ihn "führen" zu müssen. Wenn es alle gewohnt sind einen Groove zu "führen", dann is das auf jeden Fall das Ticket dazu, dass es richtig knallt.
Das lässt sich natürlich auch in allen Formen abwandeln.... dass ihr auch mal nicht in kompletter Besetzungen zockt, sondern mal "grüppchen" bildet und verschiedene Konstellationen zusammen üben lasst.
Ferner ists auch keine dumme Idee sich Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Ist irgendnen Part zu anstrengend oder packt der Sänger iwelche Gesanglines nicht -> einfacher machen. (oder im Falle des Gesangs vll auch sich mal hier und da die höchsten Noten sparen und das irgendwie kaschieren. Das find ich persönlich zwar immer scheiße wenn das ne Band macht, aber es ist noch besser als wenn der Sänger ne total verbockte Phrase raushaut).
Gibz denn von deiner Band was zu hören? Studio/Liveaufnahmen? Da könnte man sich natürlich noch nen viel konkreteres Bild machen wovon du sprichst.