
Karin66
Registrierter Benutzer
Hallo, liebe Leute!
Passend zum baldigen Halloween habe ich jetzt eine Aufnahme vom "Skeleton's Waltz" hinbekommen - den ich genauso gerne spiele wie den "Monster-Walzer" von Yann Tiersen.
Warum der so heißt, erschließt sich mir nicht wirklich - denn er ist ganz und gar nicht gruselig...
;-)
Das Stück habe ich vor längerer Zeit mal von einem Video gelernt (gespielt von Dave Thomas - der es wohl auch geschrieben hat) und konnte es auf dem Piano-Akko.
Das Teilstücklernen und Aufschreiben der Noten hat 2 Tage gedauert!
Nun habe ich es (nach dem Monster-Walzer) auch endlich komplett aufs 66er übertragen und das freut mich sehr!
Von solch langen Stücken lerne ich meist nur Passagen, während ich noch andere Stücke übe.
Das dauert zwar dann länger mit der Fertigstellung - aber auf diese Weise hängt mir nicht ein Stück irgendwann zum Hals heraus, weil es andauernd geübt werden muß...
Ich weiß auch, daß ein paar Balgpatzer drin sind...
Weil ich hier bei mir in einem winzigen Raum zwischen Bücherregalen aufnehme (was alles dämpft), habe ich wieder einen leichten Raumeffekt auf das Stück gelegt - dann klingt es nicht so flach.
https://soundcloud.com/kajefaro/the-skeletons-waltz-kirche-light
Ich hoffe, es gefällt euch!

Lieben Gruß von Karin
---------------------
Nachtrag:
Da ich jetzt schon mehrfach gesagt bekommen habe, daß euch ein "Natur" besser gefällt, hier mal der Vollständigkeit halber dann auch beide Versionen.
Sollte das der Tenor werden, lasse ich die Stücke in Zukunft "normal" und mache die Effekte nur für mich zuhause...
https://soundcloud.com/kajefaro/the-skeletons-waltz-normal
Mehr kann ich im Moment nicht machen - will es ja stehen lassen...

Lieben Gruß von Karin
Passend zum baldigen Halloween habe ich jetzt eine Aufnahme vom "Skeleton's Waltz" hinbekommen - den ich genauso gerne spiele wie den "Monster-Walzer" von Yann Tiersen.
Warum der so heißt, erschließt sich mir nicht wirklich - denn er ist ganz und gar nicht gruselig...
;-)
Das Stück habe ich vor längerer Zeit mal von einem Video gelernt (gespielt von Dave Thomas - der es wohl auch geschrieben hat) und konnte es auf dem Piano-Akko.
Das Teilstücklernen und Aufschreiben der Noten hat 2 Tage gedauert!
Nun habe ich es (nach dem Monster-Walzer) auch endlich komplett aufs 66er übertragen und das freut mich sehr!
Von solch langen Stücken lerne ich meist nur Passagen, während ich noch andere Stücke übe.
Das dauert zwar dann länger mit der Fertigstellung - aber auf diese Weise hängt mir nicht ein Stück irgendwann zum Hals heraus, weil es andauernd geübt werden muß...
Ich weiß auch, daß ein paar Balgpatzer drin sind...
Weil ich hier bei mir in einem winzigen Raum zwischen Bücherregalen aufnehme (was alles dämpft), habe ich wieder einen leichten Raumeffekt auf das Stück gelegt - dann klingt es nicht so flach.
https://soundcloud.com/kajefaro/the-skeletons-waltz-kirche-light
Ich hoffe, es gefällt euch!
Lieben Gruß von Karin
---------------------
Nachtrag:
Da ich jetzt schon mehrfach gesagt bekommen habe, daß euch ein "Natur" besser gefällt, hier mal der Vollständigkeit halber dann auch beide Versionen.
Sollte das der Tenor werden, lasse ich die Stücke in Zukunft "normal" und mache die Effekte nur für mich zuhause...
https://soundcloud.com/kajefaro/the-skeletons-waltz-normal
Mehr kann ich im Moment nicht machen - will es ja stehen lassen...
Lieben Gruß von Karin
- Eigenschaft
Grund: Nachtrag
Zuletzt bearbeitet: