Teure Gitarre live einsetzen?

Wo setzt ihr eure teure Klampfe ein?

  • zu Hause

    Stimmen: 235 78,6%
  • im Studio

    Stimmen: 196 65,6%
  • im Proberaum

    Stimmen: 203 67,9%
  • live auf der Bühne

    Stimmen: 253 84,6%

  • Umfrageteilnehmer
    299
Es kommt darauf an:
Eine 5000 Euro PRS mit Wölkchendecke lasse ich eher zuhause, aber eine Gibson LP für 2500 Euro ist da um gespielt zu werden! Egal ob live oder zuhause
 
vor einer weile hatte ich allerdings ein einschneidendes erlebnis. nach einem gig kam ein gitarrist aus einer befreundeten band an und meinte was von wegen: geiler sound! aber das ist bei dem equipment ja auch kein wunder. das hat mir doch zu denken gegeben. darum habe ich mir beim nächsten gig den spass gemacht und nur mit low-budget-gear gespielt. ein alter transistor marshall (5210) und eine westone-tele plus daddy-o verzerrer.
der gitarrist kam wieder an und fragte mich über die "saugeile tele" aus, die ich da spiele ("isch die custom-made?"). ich meinte dann nur was wie: gell? klingt ned schlecht. der blick den er brachte, als ich sagte, es sei eine 100,--axt sei war unbezahlbar :)

Tja, viele halten an Logos auf Kopfplatten fest und denken, da käme nix drüber... :D So was in der Art hatte ich mir auch mal bei jemandem gegönnt...hehe!
 
Mir fehlt die Option "überall und immer", wobei ich ehrlicherweise eingestehen muss, das ich schonmal während eines Sets spontan auf die etwas günstigere Back Up Gitarre zurückgreife, wenns eng wird :D.
 
Meine Rickenbacker war noch auf keiner Bühne, ich werde sie aber auf jeden Fall einsetzen. Ich meine: Ob sie sich den Kratzer zu Hause einfängt während ich übe oder auf der Bühne ist ja eigentlich egal. Außerdem verdient man bei einem Gig noch ne kleine Entschädigung, zu Hause hat man höchstens mal ein Erfolgserlebnis und Spaß :D
Außerdem kann ich dann sagen: Kratzer XY ist bei Gig XY in XY entstanden, das war ein toller Gig, wir hatten alle etwas zu viel getrunken... Damit meine ich: Auch Kratzer verleihen einer Gitarre Charakter, wenn man dann noch ne schöne Strory dazu hat- umso besser :)

MfG
 
Meine Rickenbacker war noch auf keiner Bühne, ich werde sie aber auf jeden Fall einsetzen. Ich meine: Ob sie sich den Kratzer zu Hause einfängt während ich übe oder auf der Bühne ist ja eigentlich egal. Außerdem verdient man bei einem Gig noch ne kleine Entschädigung, zu Hause hat man höchstens mal ein Erfolgserlebnis und Spaß :D
Außerdem kann ich dann sagen: Kratzer XY ist bei Gig XY in XY entstanden, das war ein toller Gig, wir hatten alle etwas zu viel getrunken... Damit meine ich: Auch Kratzer verleihen einer Gitarre Charakter, wenn man dann noch ne schöne Strory dazu hat- umso besser :)

MfG


Genau so isses! :great: Fast jeder will ne alte Vintage LP haben, aber seine eigene LP natürlich "altern und einspielen" will keiner ;)
 
Also ich besitze zwar keine "teure" Gitarre vom materiellen Wert her - teuer sind mir aber beide, begleiten sie mich doch schon fast meine ganze Musiklaufbahn hindurch.
Sie werden aber gnadenlos gespielt und zwar immer und überall!
Was soll ich denn bitte mit einer Gitarre, die ich nicht spielen kann wenn ich Lust drauf hab - wäre doch wirklich öde...
Das einzige wovor ich Halt machen würde, wäre eine Gibson Les Paul 1959 aber auch nur wegen dieses bestimmten historischen Wertes und Charakter. Das würde sich dann aber auch nur auf den Liveeinsatz beschränken ;)

mfg KG
 
Das einzige wovor ich Halt machen würde, wäre eine Gibson Les Paul 1959 aber auch nur wegen dieses bestimmten historischen Wertes und Charakter. Das würde sich dann aber auch nur auf den Liveeinsatz beschränken ;)

mfg KG

Und im Proberaum ist sie sicherer? ;):)
Also wenn Slash's - oder jetzt wieder Joe Perry's - LP (die in TobaccoSunburst/November Rain-Video) wie neu jetzt aus'm Koffer käme, würd ich aber schon blöd gucken...:D Hätte ich eine originale aus '59 würd ich sie schon mitnehmen, spielen usw., aber möglichst genau drauf aufpassen, dass sie niemand klaut...! :p *dahinschwelg*
 
Brian May (der war mal bei Queen, für die jüngeren Semester - eine Band, die so ab Mitte der 70er bis Anfang der 90er einen gewissen Einfluss hatte) hat eigentlich immer nur sein mit eigenen Händen selbstgebautes und unwersetzliches Einzelstück gespielt. Auch bei strömendem Regen in der Arena.

SO und nicht anders muss man eigentlich als Gitarrist denken.

Wenn man hingegen Sammler ist - okay, dann sammelt man halt und hat den Spaß eher am Besitz als am Spielen so nach dem Motto: "ich könnte, wenn ich wollte" - auch okay, auch spannend, aber eben eigentlich nichts für echte "Musiker".
 
Und im Proberaum ist sie sicherer? ;):)

japp ;) da wird nicht so viel herumgeturnt :D
außerdem hab ich live schon einige unamnehmlichkeiten mit bier erlebt und sowas wäre dann bei einer alternden dame wie der les paul nicht mehr angebracht ^^

mfg KG
 
japp ;) da wird nicht so viel herumgeturnt :D

Dann hast du mich mit ein paar Gläser intus nicht gesehen! :D
Oh, Whisky is mir auch mal über den Korpus geschwappt... uiuiui...jetzt wird's peinlich! :redface:
Zum Glück ist nichts passiert, aber erstmal: *SCHOCK* "Ahhhhh, sch****!"
 
ich find es kommt ganz auf die art des gigs an. Wenns ne grosse buehne ist, dann kann man auch ruhig seine schaetze praesentieren, bei kleinen clubs wo man schnell ma an eckt und mehr kontakt zum publikum hat, wuerd ich mir das vllt ueberlegen...
 
Also ich hab meine Häkchen bei allen 4 Antwortmöglichkeiten gesetzt ;). Ich besitze zwar zur Zeit keine teure Gitarre (habe aber bald Geburtstag :rolleyes: :D ), aber dennoch weiß ich, dass ich sie bei allen passenden Gelegenheiten einsetzen würde. Am Anfang ist die Hemmschwelle vielleicht noch etwas größer, aber kleine Macken lassen sich eben nicht vermeiden ;). Wie hier schon oft gesagt wurde: Gitarren sind zum Spielen da und wollen auch auf der Bühne eingesetzt werden!
Außerdem: zu Hause können genauso Macken in die Gitarre kommen ;). Wenn ich recht überlege, sind eigentlich die meisten kleinen Dellen und Kratzer zu Hause passiert, weil es - besonders, wenn ich vorm PC spiele - einfach recht eng ist und ich schnell mal mit dem Headstock an der Wand hängen bleibe oder der Korpus gegen die Schreibtischecke kracht :redface:.
 
ich persönlich würde meine gitarre überall einsetzen !
Ich mein warum soll ich auf den besten Sound verzichten ?
Also höchsens bei den proben würde ich sie zuhause lassen
 
Ich find die Umfrageergebnisse seltsam; mehr Leute würden eine teure Gitarre live als im Studio spielen? WTF? Show off? :D

Persönlich hab ich da keine Bedenken... hab aber auch kein Gear, wo ich sagen würde "live? niemals!"
 
oh sch***e man, mein nagelneuer 50€ hammer hat doch tatsächlich nen kratzer bekommen, als ich nen nagel in die wand gehauen hab...
seitdem liegt er nur noch inner schublade...

:gruebel:

ne gitarre is auch nur n`werkzeug, ein mittel zum zweck, n`stück holz mit nem biselle metall dran, das unter gewissen umständen gar wunderschöne töne hervorbringen kann...
und wenn`s hin is, kommt halt s`nächste.

ne hohner strat kopie
ne washburn mercury
ne gibson sg std *autsch* ...

...ham bis jetzt dran glauben müssen :D

meine all american sieht mittlerweile aus wie vom sperrmüll...

meine ibanez rg 1570 wurde nach 2 wochen mit ordentlich bier und schweiß getauft ;)

und meine im dezember gekaufte m2 hab ich auch schon zwei mal zerlegt...

ihr seht also: ich liebe meine gitarren wirklich :twisted:

und nein: ich bin kein geldsch***er :redface:

gruß
 
Bei mir kommen selbstverständlich auch wertvolle Sammlerstücke und teure Custom-Gitarren in den Proberaum und mit auf die Bühne. Gerade die Customs sind vorrangig für den Live-Einsatz konzipiert und optimiert.
 
Bei mir kommen selbstverständlich auch wertvolle Sammlerstücke und teure Custom-Gitarren in den Proberaum und mit auf die Bühne. Gerade die Customs sind vorrangig für den Live-Einsatz konzipiert und optimiert.

Genau, und darum heissen "Studios" auch Studios, weil man eben will, dass die niemand sieht (einfach gesagt). Gitarren (vorallem die Custom) sind ja da um gezeigt zu werden (bzw. damit anzugeben)
 
Ich setze meine Gitarren überall ein.
Meine E-Gitarre ist zwar ganz neu und sobald sie Macken bekommt hat sie ihre eigene Geschichte und das isses was ne Gitarre ausmacht.
Also aufjedenfall überall...
 
warum sollte ich meine auserwählte gitarre(n) nicht mit auf die bühne nehmen?
dafür sind sie doch da, und nicht um (nur) gut auszusehen :confused:

ich meine, so teuer war meine gitarre nicht mit knapp 900€ gesamt, aber ist schon eine stange geld für mich, wofür ich lange gespart habe, und genau deswegen benutze ich sie, damit sie sich wohlfühlt ;)
 
Ich setze meine Gitarren überall ein.
Meine E-Gitarre ist zwar ganz neu und sobald sie Macken bekommt hat sie ihre eigene Geschichte und das isses was ne Gitarre ausmacht.
Also aufjedenfall überall...

:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben