IanC
Registrierter Benutzer
Hab bei meiner Tele (Lite Ash) immer nen Blues Driver und den Bad Monkey zusammen an. Dazu n leichtes Delay. Klingt sehr geil meiner Meinung nach.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ein Distortion-Treter allein macht den Sound nicht fetter - er sorgt nur für Distortion. Wenn Du einen fetten cleanen Sound haben möchtest, dann bringt Dir ein Distortion-Treter absolut gar nichts.mir ist klar, dass man aus einer Telecaster keine Les Paul machen kann, aber ich würde aus den Single Coils gerne einen etwas fetteren Sound herauskriegen.
Gut gedacht - hierbei geht es jedoch primär in Richtung Equalizer.Ich denke, dass man da mit Effekten aushelfen kann.
Doch, das ist unbedingt zu empfehlen. Der Sound ist jedoch anders als der eines PAF-Humbuckers aus einer Paula.Oder ist es nicht zu empfehlen Single Coils mit Distortion Effekten zu benutzen?
@riff:
mein amp ist n hughes&kettner 60R blue edition...
nicht das überteil, aber seit ich die klangregelung großteils mit meinem tubeman mache, bin ich sehr zufrieden
.
also falls du eigentlich keine extra zerre benötigst sondern wirklich nur den klang deiner tele richtung les paul verschieben willst empfehle ich dir dieses teil preisleistung top und scheint mir das zu sein was du suchst!
wirklich gut verarbeitet,rauscharm.
nur es könnte eine größere und schwerere Standfläche vertragen;wirbelt irgendwie immer in der gegend rum wenn man ein leicht verdrilltes kabel anschließt.
https://www.thomann.de/de/danelectro_dj14_fish_n_chips.htm
Ein Distortion-Treter allein macht den Sound nicht fetter - er sorgt nur für Distortion. Wenn Du einen fetten cleanen Sound haben möchtest, dann bringt Dir ein Distortion-Treter absolut gar nichts.
Gut gedacht - hierbei geht es jedoch primär in Richtung Equalizer.
Doch, das ist unbedingt zu empfehlen. Der Sound ist jedoch anders als der eines PAF-Humbuckers aus einer Paula.
Neben der bereits von kikvas aufgezeigten Möglichkeit könntest Du alternativ auch über einen PickUp-Austausch nachdenken. Anstatt des Single-Coils baust Du einen Humbucker im Format eines Single-Coils ein - wenn dieser splitbar ist, hast Du sowohl den ursprünglichen SC-Sound als auch den gewünschten fetten HB-Sound. Vom Kostenfaktor her nimmt sich das nichts im Gegensatz zum Kauf eines Bodentreters.
Zu guter letzt für's Phrasenschwein: eine Tele mit Humbucker zeugt von individueller Klasse, dahingegen ist eine Paula letztlich nur schnöde - jedoch reizvolle - Massenware.
mit einem EQ verstärkst bzw dämpfst du die verschiedenen frequenzbereiche deines signals...
lässt deine gitarre je nach einstellung so klingen, wie du es gerne hättest, mittig, druckvoll, spitz etc...
hängt auch von der qualität des EQs ab...
aber prinzipiell eine tolle sache. mein freund spielt eine ibanez über nen marshall, und mit dem vorgeschaltenen EQ lässt sich bei dem wirklich alles an sounds aus dem equipment holen...
zum H&K:
wie gesagt ich bin zufrieden mit dem amp, allerdings würd ich nicht den 15er nehmen. der30er dürfte gerade passend sein wenn du sagst du brauchst ihn nur für zu Hause... früher oder später jammst du auch mal mit anderen, und bei einem drumer wirds dann mit 15 watt eng.
30 dürften ein guter kompromiss sein!
Hallo,
mir ist klar, dass man aus einer Telecaster keine Les Paul machen kann, aber ich würde aus den Single Coils gerne einen etwas fetteren Sound herauskriegen.
Ich denke, dass man da mit Effekten aushelfen kann. Ich kenne mich auf diesem Gebiet jedoch nicht so gut aus.
Ich denke da an das Multieffekt Gerät DIGITECH RP200 A oder an MARSHALL GV2 .
Könnt ihr mir eines davon empfehlen, oder evtl. etwas anderes?
Oder ist es nicht zu empfehlen Single Coils mit Distortion Effekten zu benutzen?
Fragen über Fragen.
Ich würde mich über Antworten freuen.
Gruß,
SKM