Halöle,
ich denke ich apreche hier auch für Rockopa, wenn nicht, dann möchte er das bitte schreiben

.
Also aus meinen (noch wenigen) Erfahrungen habe ich eins gemerkt:
Die Leistungsangaben von billigen (mit billig meine ich wirklich billig und nicht günstig

) Equipment sind meinst etwas..naja...weit her geholt. Das ist nicht nur bei Omnitronic so, sondern auch bei T.Box und und und.... Meiner Meinung nach sollte man sich nie (!) auf Leistungsangaben von billigen Gerätschaften verlassen, denn das führt meist nur zu Ärger. Ich bin so glücklich und darf in meiner Freizeit meistens mit Seeburg arbeiten und immer genau dann merke ich, dass die einfach sauberer klingen als meine DAP Soundmate Easy von mir zu Hause. Allerdings wenn ich zu HAuse mal ne Party schmeiße, dann merke ich: "Oh die klingt ja doch gar nicht soooo schlecht." Man sollte eben immer wissen, was man wo verwendet. Genauso ist das mit Omnitronic. Ich habe mehrere Kabel von denen und auch von Sommercable, Dap Audio. Ich muss sagen, dass ich die Omnitronickabel am schlechtesten finde. Das ist meine ehrliche Meinung. Dagegen stehen wieder die Stecker. Da finde ich persönlich Omnitronic besser als Dap Audio. Natürlich stehct das nicht im Vergleich zu dem Sommer+Neutriks. Das würde gar keinen Sinn machen, denn da weiß man, dass man Qualität kauft.
So gesehen gibt es von fast jeder, acuh noch so billigen Marke, etwas bracuhbares, was man auch ohne schlechten Gewissens empfehlen kann.
Doch leider sind das (so gut wie nie) Lautsprecher. Ich habe bis jetzt einmal eine Omnitronicbox hören müssen und ich hab zu erst gedacht: Der spielt bestimmt nur mp3s, doch als ich dann den "DJ" fragte hatte er da sehr hochwertige mp3s um die 196 kb/s und die kann man ja für gewöhnlich hören. Also blieben eig. zu 95% nur die Boxen übrig. Sie klagen gruselig. Genuaso ist das mit den billigen (!) T.Box Böxenchen. Sie klingen einfach unterirdisch schlecht.
Ich möchte nun nochmal auf deine Frage zurückkommen. Die meisten Leistungsangaben (meistens die Watt-Zahlen..Angaben darf man da schon nicht mehr sagen), die keine Norm haben, sind eig. bei billigen Chinamülltonnen geschönt, bzw. erfunden. So zum Beispiel die Max Angaben. Da kann eig. Hersteller eig. fast hinschreiben, was er denkt. Dort gibt es, meinen Wissens nach, keine Norm bzw. Richtlinie, an die sich der Hersteller halten MUSS. Anders bei den RMS und SPL Angaben. Die werden nur leicht (!) geschönt, weil man hier Richtlinien hat, an die man sich halten soll bzw. muss. Hier kann ein Hersteller nicht etwas erfinden, denn diese Angaben kann man überprüfen.
Wie gesagt. Ich schreibe hier nicht, um etwas zu schreiben, sondern ,weil das meine eigene Meinung ist. Ich denke, dass ich damit auch andere hier aus dem Board vertrete.
Falls jemand etwas findet, was nicht stimmt, soll er mir das sagen, denn ich bin ja auch nur ein Mensch
