Das DR80 ist wirklich stabil.
Ich hab noch ne Erweiterung für eine Seite, die ich aber meistens aus Platzgründen gar nicht dran hab. Da kann dann sogar einer dran rumturnen.
MAn muss nur die Schrauben an den Verbindungsteilen gur festziehen.
Nachteil gegenüber der 500er Serie von Pearl ist die fehlende Höhenverstellung der waagrechten Streben. Da gehem zwar BDs bis 24" drunter, aber jemand der Toms extrem tief anbringt oder vorne große Toms hat, muss schon etwas basteln, bis er seine Einstellungen hat. Das gleiche Problem tritt bei gehängten "Stand"toms auf.
Ich hab bei meinem alten Pearl-Set die Tomarme dann einfach "Überkopf" eingehängt und die Rims unten angebracht.
Am besten gefällt mir bei den Racks die einfache Handhabung live. Ich lasse die Tomarme drin und nehme nur die Beckenarme raus. Auf meinem Teppich hab ich Markierungen für die Rackfüße und die Bassdrums. Auf dem Rack selbst hab ich noch die Winkel markiert, in dem die Traversen zueinander stehen.
Das Set ist mit der DB und allen Toms und Becken in 15 min (zuzüglich schleppen von dem Gerümpel

) auf bzw. abgebaut. Mit Ständern, trotz Markierungen brauche ich da wesentlich länger.
Über die Optik kann man streiten.
Edit: ich hab nichts gegen Tama Racks, sondern nur gegen das im Threadanfang als Rack für Akustikdrums angebotene "Tama" Rack.
Als Rack für ein E-Set ist das Teil vollkommen ok.
Genauso, wie auch die Tamaracks an sich gut sind.
Wenn ich persönlich Rundracks nicht mag, dann mag das rein subjektiv sein (genug Rundrackuser finden Ihre Racks stabil genug).
Beim nächsten mal bin ich wieder schneller lim
Editende
Grüße
Bob