
tsb.olaf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.12.16
- Registriert
- 01.08.07
- Beiträge
- 688
- Kekse
- 668
Hallo miteinander,
da bisher noch nicht im Recording-Forum unterwegs war bin ich mir nicht sicher ob ich im richtigen Subforum gelandet bin - falls nicht bitte dorthin verschieben.
Seit einigen Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Portastudio 488, welches ich damals (ca. 2010) gebraucht für knapp 120 Euro auf Ebay erstanden habe. Vor ca. einem Jahr habe ich das Gerät das letzte mal ausgiebig genutzt und relativ plötzlich die Lust verloren, weil sich ein deutliches Rauschen bei allen Aufnahmen bemerkbar machte. Damals dachte ich, es liegt vielleicht an der Kassette, da diese schon seht oft überspielt worden war.
Vor ein paar Tagen habe ich meine "Maschine" mal wieder zum Leben erweckt und ihr eine neue Kassette spendiert, mit dem Ergebnis, dass Rauschen noch viel lauter war als in meiner Erinnerung, so laut, dass an halbwegs ernsthafte Aufnahmen nicht mehr zu denken ist, zumal das Rauschen komplett unabhängig von Eingangspegel usw. ist.
Seit einer kurzen Recherche vermute ich, dass es einfach alterbedingt (und eventuell mangelnde Pflege?) an den Tonköpfen liegt und diese Entmagnetisiert werden müssten.
Jetzt die Frage(n):
Sind es wirklich die Tonköpfe bzw. könnten sie es sein? Wäre das Rauschen mit einer Entmagnetisierungsdrossel in den Griff zu bekommen? Macht der Einsatz eines solchen Gerätes Sinn bei einem Gerät wie meinem Portastudio?
Ich würde das Gerät wirklich nur ungern gegen einen digitalen Kollegen ersetzen...
Danke für euren Input
Olaf
da bisher noch nicht im Recording-Forum unterwegs war bin ich mir nicht sicher ob ich im richtigen Subforum gelandet bin - falls nicht bitte dorthin verschieben.
Seit einigen Jahren bin ich stolzer Besitzer eines Portastudio 488, welches ich damals (ca. 2010) gebraucht für knapp 120 Euro auf Ebay erstanden habe. Vor ca. einem Jahr habe ich das Gerät das letzte mal ausgiebig genutzt und relativ plötzlich die Lust verloren, weil sich ein deutliches Rauschen bei allen Aufnahmen bemerkbar machte. Damals dachte ich, es liegt vielleicht an der Kassette, da diese schon seht oft überspielt worden war.
Vor ein paar Tagen habe ich meine "Maschine" mal wieder zum Leben erweckt und ihr eine neue Kassette spendiert, mit dem Ergebnis, dass Rauschen noch viel lauter war als in meiner Erinnerung, so laut, dass an halbwegs ernsthafte Aufnahmen nicht mehr zu denken ist, zumal das Rauschen komplett unabhängig von Eingangspegel usw. ist.
Seit einer kurzen Recherche vermute ich, dass es einfach alterbedingt (und eventuell mangelnde Pflege?) an den Tonköpfen liegt und diese Entmagnetisiert werden müssten.
Jetzt die Frage(n):
Sind es wirklich die Tonköpfe bzw. könnten sie es sein? Wäre das Rauschen mit einer Entmagnetisierungsdrossel in den Griff zu bekommen? Macht der Einsatz eines solchen Gerätes Sinn bei einem Gerät wie meinem Portastudio?
Ich würde das Gerät wirklich nur ungern gegen einen digitalen Kollegen ersetzen...
Danke für euren Input
Olaf
- Eigenschaft