Natürlich erst mal in der dazu verwendeten Hand, aber das war dir sicher schon klar ...
Zusätzlich wird von der getappten Note dann aber auch meist noch ein Pull-off (auf die mit der linken Hand gegriffenen, meist weiter entfernte Note) rangehängt.
Insofern ist es dann schon eine eigenständige Technik, die ihren besonderen Charakter durch die großen Intervallsprünge bekommt, die du damit realisieren kannst.
theoretisch schon...beim tapping ist der getappte bund aber zu weit weg um mit einer hand zu hammern ...naja...das is jetzt meines wissens der einzige unterschied...naja...und man sollte beim tappen versuchen der seite beim lösen des fingers noch n bisschen schwung zu geben (z.B. in dem man sie noch leicht nach oben zieht - aber kein beding macht), damit der ton noch richtig klingt