Ich denke auch, dass ihr beim Üben das Metronom mitlaufen solltet. Du kannst noch so viel üben, wenn der Drummer und der Bassist nen sch***

spielen, wirst du dich ewig fragen was du da falsch machst!
Aber um das Metronomunabhängige spiel zu üben empfehle ich folgende Übung (die allerbest meiner Meinung nach):
Nimm ein Riff, und spiel es mit dem Metronom in einer bestimmten Geschwindigkeit in der du dich wohl fühlst - z.B. 120 BPM. Klopf jeden Viertelschlag im Takt mit, und zähle laut mit: "1 und 2 und 3 und 4 und".
Erst wenn du das beherrschst (und ich meine wirklich sicher beherrschen -> 8-10 Wiederholungen mit lautem Mitzählen ohne Fehler müssen schon drin sein), kannst du weiter gehen.
Als nächsten Schritt stellst du das Metronom so ein, das nur mehr der 1 und 3 Schlag gezählt werden. Dazu musst du nur die Geschwindigkeit halbieren. Wenn du also das Metronom von 120 BPM auf 60 BPM stellst, die Geschwindigkeit von vorhin aber beim zählen und den Klopfen mit dem Fuß beibehältst, zählst du alle 4 Schläge und das Metronom nur 1 und 3.
Soboald du diesen Schritt beherrschst, bleibe bei der selben Geschwindigkeit, aber beginne zwischen zwei Metronomschlägen. Dadurch zählt das Metronom auf 2 und 4.
Dieser Schritt ist schon ganz schön heftig, da du dich wirklich konzentzrieren musst das Metronom nicht auf 1 fallen zu lassen.
Wenn das nun schließlich klappt, halbiere die Metronomzeit noch einmal (falls dein Metronom 30 BPM überhaupt pakt -> ansonsten Drumcomputer oder ähnliches verwenden) und lass es nur mehr den ersten Schlag des Taktes zählen. Du spielst nun schon ziemlich unabhängig vom Metronom und kannst bei jedem Taktanfang kontrollieren ob du noch im richtig liegst. Dann kannst du natürlich wieder anders Anfangen, so dass der Metronomschlag nicht auf 1 ist sondern auf 2 oder 3 oder 4 (für ganz harte auf "4 und"

).
Natürlich könnte man Weitergehend noch nen Drumcomputer programmieren der nur alle 2 Takte einen Schlag zählt, aber das halte ich schon für übertrieben


.
Wenn du regelmäßig beim üben so vorgehst, wirst du relativ schnell unabhängig vom Metronom werden. Mit der Zeit hörtst du den Puls richtig raus und dann kannst DU endlich den Schlagzeuger korrigieren, wenn er wieder mal ungewollt die Geschwindigkeit wechselt

.
mfg
C-Arp