
Martman
Registrierter Benutzer
Eigentlich wär das doch mal was für die nächste Korg-Workstation: Oszillatoren, die sowohl Samples als auch Digitalwellen (Grundwellen + DWGS) können, also die vom PS60 aufgebohrt, und dazu den Filterblock und die Verschaltungen vom Radias (oder was auch immer dann an die Stelle des Radias tritt). Mit den Samples kann man dann bestimmte Sachen (Sync, FM etc.) eben nicht machen, weil sinnlos und rechenintensiv, aber mit den Digitalwellen geht dann das volle VA-Programm. Damit wär letztlich allen gedient, und so eine Revolution wär's nicht. Controller an der Oberfläche zwecks Schraubens haben Workstations heute sowieso reichlich.
Okay, fairerweise müßte man sich dann noch überlegen, wie man eine CX3 und ein SV1 mit eingegossen kriegt.
Martman
Okay, fairerweise müßte man sich dann noch überlegen, wie man eine CX3 und ein SV1 mit eingegossen kriegt.
Martman