Synthesizer Yamaha YS200 - mit Cubase Parameter verändern

ChristianB
ChristianB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.25
Registriert
06.04.25
Beiträge
2
Kekse
0
Ort
Dortmund
Hallo, ich bin neu hier :)

Christian ist mein Name und ich komme aus dem Ruhrpott, genauer gesagt aus Dortmund. Bin schon seit einiger Zeit hier im Forum stiller Mitleser und konnte hier auch schon den ein oder anderen Tipp auf einige meiner Fragen anwenden.

Musik - hören wie machen - ist ein Hobby von mir, das ich so ungefähr seit meinem 18. Lebensjahr betreibe. Es fing mit dem Gitarrespielen an und mit einiger Übung war man soweit, dass man dann auch mit seinen Kumpels zusammenspielen konnte. Es ist ein Hobby ohne große Ambitionen, es dient der sinvollen Freizeitgestaltung ;-)


Zu meinem Anliegen.
Vor kurzem konnte ich sehr günstig einen Digitalen Synthesizer erwerben, einen Yamaha YS200, er hat mich 50 EUR gekostet:

ys200_synthie_1.jpg



ys200_synthie_2.jpg



Der Vorbesitzer müsste das Gerät eigentlich als Schrott betrachtet haben, denn der Lautstärkeregler, eine große "Scheibe", war locker und klapperte:

20250318_143011.jpg

Es lag an der Kontermutter des Poti. Nachdem die "Mutti" wieder fest war, klapperte nix mehr


Das eigentlich viel Schlimmere aber war, dass die fest eingebaute und verlötete CR2023 Batterie platt war. Ohne wirklich große Kentnisse von Elektronik zu haben, konnte ich die Batterie mit Hilfe eines Online Tutorial Videos ersetzen und das Gerät wieder vollständig herstellen:


ys200_batterie.jpg
ys200_batterie_tasche.jpg



Danach wurde das Gerät erstmal ordentlich gereinigt und seitdem glänzt das Teil wieder wie am 1. Tag - es ist eine reine Wonne. Die letzten 2 Wochen hatte ich mich dann intensiv mit dem Synthie auseinandergesetzt. Macht tatsächlich irre viel Spaß an einem 37 Jahre alten elektronischen Musikinstrument dran "rumzuschrauben", der Sound ist so geil, er treibt einem die Freudestränen in die Augen! :))

Es dauerte dann auch nicht sehr lange, und ich konnte mit dem YSEditor erste Erfolge einfahren, sprich, das Gerät konnte endlich gepatcht werden. Ist ja unglaublich wie viele zusätzliche Sounds es für den YS200 heute noch gibt - frei zugänglich!

Zu meiner Frage
Nun würde ich gerne wissen, ob man die Parameter, die man im YSEditor verändern und speichern kann, ob man diese Parameter auch in Echtzeit verändern kann. Als Beispiel: Mit dem Gerät live spielen und mit einem externen Controller die Parameter verändern.

yseditor_patches_edit.jpg

Gemeint sind die vielen Parameter wie hier abgebildet: AGL, FBL, SPD,DLY usw ...

Als Software verwende ich Cubase Pro 12
Als Controller (Fernbedienung) habe ich das Behringer X-Touch Mini
Der Synthesizer ist ein Yamaha YS200, angeschlossen am PC über ein Midi Kabel IN/OUT
Zum Patchen nehme ich den YSEditor v2.83, der über den Atari ST Emulator Steem läuft

Am liebsten wäre es mir, ich könnte über Cubase auf die YS200 Parameter zugreifen und das Behringer X-Touch Mini wäre der entsprechende Controller. Geht sowas überhaupt?
 
Der YS200 ist ein Gerät auf Basis von 4-Operatoren FM-Synthese. Ich frage mich, ob da das Live-Manipulieren der Parameter ALG = Algorithmus, FBL = Feedback Loop so sinnvoll ist, da die Resultate durchaus stark von einander abweichen können.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann braucht man auch für die gesamten Yamaha-DX-FM-Synthesizer einen SysEx-Programmer. Die Geräte arbeiten nicht mit Control-Nachrichten / Parametern, sondern mit SysEx-Nachrichten. Wenn man einen solchen Controller hat und ihn entsprechend programmiert, kann man die Parameter auch damit verändern.

Welche Controller das können, da muss ich erstmal passen, der X-Touch-Mini kann es wohl nicht. Ich habe mir den Editor für den X-Touch-Mini angeschaut, hier sehe ich keine Möglichkeit SysEx-Befehle zu programmieren oder zu lernen.
Wenn man etwas googelt (Stichwort: DX-7 Programmer), werden oft Behringer BCR2000 oder Novation Remote SL Zero genannt. Beide werden glaube ich so nicht mehr gebaut und sind auch nicht ungedingt günstig zu haben.

Ob sich der ganze Aufwand lohnt, dass musst du selbst entscheiden. Ich würde mir eher das kostenlose VSTi dexed anschauen: https://asb2m10.github.io/dexed/
Diese kann dann auch über den X-Touch-Mini gesteuert, im VST-Host-Programm, gesteuert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht nicht sinnvoll, aber wenn es machbar ist, dann würde ich das gerne versuchen. Es geht mir auch ein bisschen um das Ausloten von Möglichkeiten, wissen ob etwas geht oder nicht..
Aber einen sehr großen Aufwand möchte ich dabei nicht betreiben, soll ja alles im Rahmen bleiben :)

Genau, der Austausch von Daten geschieht über Sys_Ex und der Sys_Ex-Programmer bei mir heißt YSEditor. Jedenfalls dachte ich das bis jetzt.
Sind der YSEditor und ein Sys_Ex-Programmer etwas Verschiedenes? Mit dem YSEditor kann ich zum Beispiel diese genannten Parameter verändern, das Ganze als .syx Datei auf dem PC speichern und/oder zum Synthie senden.

Aber, erst mal vielen herzlichen Dank für deine Antwort. Da habe ich jetzt einen neuen Begriff gelernt: Sys_Ex-Programmer. Werd' mal erforschen was es damit auf sich hat, vielleicht geht das sogar in Cubase.

EDIT
Bei mir schlägt gerade die Wortzensur an. Es wird am Begriff sys_ex liegen 😄
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben