
ChristianB
Registrierter Benutzer
Hallo, ich bin neu hier 
Christian ist mein Name und ich komme aus dem Ruhrpott, genauer gesagt aus Dortmund. Bin schon seit einiger Zeit hier im Forum stiller Mitleser und konnte hier auch schon den ein oder anderen Tipp auf einige meiner Fragen anwenden.
Musik - hören wie machen - ist ein Hobby von mir, das ich so ungefähr seit meinem 18. Lebensjahr betreibe. Es fing mit dem Gitarrespielen an und mit einiger Übung war man soweit, dass man dann auch mit seinen Kumpels zusammenspielen konnte. Es ist ein Hobby ohne große Ambitionen, es dient der sinvollen Freizeitgestaltung ;-)
Zu meinem Anliegen.
Vor kurzem konnte ich sehr günstig einen Digitalen Synthesizer erwerben, einen Yamaha YS200, er hat mich 50 EUR gekostet:
Der Vorbesitzer müsste das Gerät eigentlich als Schrott betrachtet haben, denn der Lautstärkeregler, eine große "Scheibe", war locker und klapperte:
Es lag an der Kontermutter des Poti. Nachdem die "Mutti" wieder fest war, klapperte nix mehr
Das eigentlich viel Schlimmere aber war, dass die fest eingebaute und verlötete CR2023 Batterie platt war. Ohne wirklich große Kentnisse von Elektronik zu haben, konnte ich die Batterie mit Hilfe eines Online Tutorial Videos ersetzen und das Gerät wieder vollständig herstellen:
Danach wurde das Gerät erstmal ordentlich gereinigt und seitdem glänzt das Teil wieder wie am 1. Tag - es ist eine reine Wonne. Die letzten 2 Wochen hatte ich mich dann intensiv mit dem Synthie auseinandergesetzt. Macht tatsächlich irre viel Spaß an einem 37 Jahre alten elektronischen Musikinstrument dran "rumzuschrauben", der Sound ist so geil, er treibt einem die Freudestränen in die Augen!
)
Es dauerte dann auch nicht sehr lange, und ich konnte mit dem YSEditor erste Erfolge einfahren, sprich, das Gerät konnte endlich gepatcht werden. Ist ja unglaublich wie viele zusätzliche Sounds es für den YS200 heute noch gibt - frei zugänglich!
Zu meiner Frage
Nun würde ich gerne wissen, ob man die Parameter, die man im YSEditor verändern und speichern kann, ob man diese Parameter auch in Echtzeit verändern kann. Als Beispiel: Mit dem Gerät live spielen und mit einem externen Controller die Parameter verändern.
Gemeint sind die vielen Parameter wie hier abgebildet: AGL, FBL, SPD,DLY usw ...
Als Software verwende ich Cubase Pro 12
Als Controller (Fernbedienung) habe ich das Behringer X-Touch Mini
Der Synthesizer ist ein Yamaha YS200, angeschlossen am PC über ein Midi Kabel IN/OUT
Zum Patchen nehme ich den YSEditor v2.83, der über den Atari ST Emulator Steem läuft
Am liebsten wäre es mir, ich könnte über Cubase auf die YS200 Parameter zugreifen und das Behringer X-Touch Mini wäre der entsprechende Controller. Geht sowas überhaupt?
Christian ist mein Name und ich komme aus dem Ruhrpott, genauer gesagt aus Dortmund. Bin schon seit einiger Zeit hier im Forum stiller Mitleser und konnte hier auch schon den ein oder anderen Tipp auf einige meiner Fragen anwenden.
Musik - hören wie machen - ist ein Hobby von mir, das ich so ungefähr seit meinem 18. Lebensjahr betreibe. Es fing mit dem Gitarrespielen an und mit einiger Übung war man soweit, dass man dann auch mit seinen Kumpels zusammenspielen konnte. Es ist ein Hobby ohne große Ambitionen, es dient der sinvollen Freizeitgestaltung ;-)
Zu meinem Anliegen.
Vor kurzem konnte ich sehr günstig einen Digitalen Synthesizer erwerben, einen Yamaha YS200, er hat mich 50 EUR gekostet:
Der Vorbesitzer müsste das Gerät eigentlich als Schrott betrachtet haben, denn der Lautstärkeregler, eine große "Scheibe", war locker und klapperte:
Es lag an der Kontermutter des Poti. Nachdem die "Mutti" wieder fest war, klapperte nix mehr
Das eigentlich viel Schlimmere aber war, dass die fest eingebaute und verlötete CR2023 Batterie platt war. Ohne wirklich große Kentnisse von Elektronik zu haben, konnte ich die Batterie mit Hilfe eines Online Tutorial Videos ersetzen und das Gerät wieder vollständig herstellen:
Danach wurde das Gerät erstmal ordentlich gereinigt und seitdem glänzt das Teil wieder wie am 1. Tag - es ist eine reine Wonne. Die letzten 2 Wochen hatte ich mich dann intensiv mit dem Synthie auseinandergesetzt. Macht tatsächlich irre viel Spaß an einem 37 Jahre alten elektronischen Musikinstrument dran "rumzuschrauben", der Sound ist so geil, er treibt einem die Freudestränen in die Augen!
Es dauerte dann auch nicht sehr lange, und ich konnte mit dem YSEditor erste Erfolge einfahren, sprich, das Gerät konnte endlich gepatcht werden. Ist ja unglaublich wie viele zusätzliche Sounds es für den YS200 heute noch gibt - frei zugänglich!
Zu meiner Frage
Nun würde ich gerne wissen, ob man die Parameter, die man im YSEditor verändern und speichern kann, ob man diese Parameter auch in Echtzeit verändern kann. Als Beispiel: Mit dem Gerät live spielen und mit einem externen Controller die Parameter verändern.
Gemeint sind die vielen Parameter wie hier abgebildet: AGL, FBL, SPD,DLY usw ...
Als Software verwende ich Cubase Pro 12
Als Controller (Fernbedienung) habe ich das Behringer X-Touch Mini
Der Synthesizer ist ein Yamaha YS200, angeschlossen am PC über ein Midi Kabel IN/OUT
Zum Patchen nehme ich den YSEditor v2.83, der über den Atari ST Emulator Steem läuft
Am liebsten wäre es mir, ich könnte über Cubase auf die YS200 Parameter zugreifen und das Behringer X-Touch Mini wäre der entsprechende Controller. Geht sowas überhaupt?