Synth Yamaha SY55

J
joel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.06
Registriert
28.09.05
Beiträge
11
Kekse
0
hallo leute

wer hat von euch schon erfahrungen mit dem synth von Yamaha SY55

ich weiss dass er schon lang nicht mehr gebaut wird,was mich aber interessiert: wie waren die sounds von ihm,klangmässig
 
Eigenschaft
 
Würde mich auch interessieren!
*bumb*
Gibt es eine "unverbindliche-Gebrauchtpres-Empfehlung" ? Bei der bucht ist was zu finden...

Ich wüsste gerne mal, wie ihr über das gerät denkt, besonders als Live-Gerät.

Grüße,
LUKN-134
 
Ein Bandkollege spielt so ein Teil. Wenn man bedenkt, wie alt der ist, ist der Klang eigentlich nicht mal so schlecht. Natürlich veraltet, sprich gegen eine Motif XS hätte das Gerät natürlich das Nachsehen, aber schlecht - nicht wirklich. Allerdings hat das Teil einen gerade nach heutigen Maßstäben eklatanten Mangel an Presets, nämlich mit 64 doppelt so viele wie der DX7, wohl auch als Ergebnis von nur 2 MB Sample-ROM (na ja, Yamaha mußte ja irgendwie an den ROM-Cards verdienen). Nach Aussage meines Kollegen gibt's genau 1 E-Piano-Sound an Bord. Kaum zu glauben, daß die SY55 eigentlich sogar als Workstation gelten müßte dank des eingebauten Sequencers. Allerdings gibt's unter der Bezeichnung SY77 ein ähnliches Gerät mit noch mehr samplebasiertem Soundmaterial und einer ziemlich dicken FM-Engine, vom Monstersynth SY99 ganz zu schweigen. Man könnte sagen, SY55 und SY99 verhalten sich zueinander wie MO6 und eine um FM erweiterbare (und erweiterte) Motif XS7.

Wobei zum einen die übrigen Eckdaten nicht mal so schlecht sind (wo Yamaha draufsteht, sind zwei resonanzfähige Filter pro Stimme drin), und die Werksprogrammierer haben mit dem bißchen Sample-ROM schon einiges an interessanten Sachen anstellen können, von denen eine O1/W nicht mal träumen kann.


Martman
 
Hallo an alle. Bin neu hier und tue mich noch etwas schwer mich hier zu recht zu finden. Ich habe einen alten Yamaha SY55. Dazu hätte ich ein paar fragen... Gibt es eine Möglichkeit die Funktion des PitchBend Rads auf das Modulationsrad zu legen? Sprich das ich mit dem Modulationsrad auch die Tonhöhe variieren kann? Auf das PitchBend rad komm ich übers Menü drauf und kann dort die Range verändern. Geht das auch beim Modulationsrad?
Zweite Frage: Beim Yamaha PSR-S910 gibt es die Funktion *upper octave*. Gibt es sowas beim SY55 auch?

Hoffe mir kann hier einer weiterhelfen.

Viele Grüße, Marci
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben