E
El Tumulto
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.06.14
- Registriert
- 28.02.13
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo ehrenwerte Drumergemeinde.
Eins Vorweg, ich bin Sänger in unserer NuMetal/Alternative-Band, aber gleichzeitig zuständig für diverse techn. Probleme bzw. Equipment.
In diesem Thread schreibe ich im Namen unseres Drumers und ich hoffe das ich das Problem so unkompliziert wie möglich erläutern kann.
Falls ich mich im falschen thread befinde, bitte ich euch mir das zu verzeihen und mich doch in den richtigen zu verweisen.
Also unser Drumer spielt seit einiger Zeit auch live mit Klick, den haben wir wiederum aus dem Klickausgang eines alten Roland-synth unseres Keyboarder abgegriffen und in ein
POD von Line 6 geführt, wo dann der schlagzeuger den klick etwas modellieren konnte um ihn einfach besser zu hören.
Der pod ist mittlerweile tot und unser drumer will auch keinen neuen mehr !!! Er besteht auf eine professionellere Lösung, da jetzt auch unser keyboarder samplebasierter arbeitet
und somit ein exaktes Timing unumgänglich ist, stimme ich unserem drummer vollkommen zu. da gehört was gescheites her
.
Unser Keyman hat eben wie schon erwähnt den roland synth aus den anfang 90er und einen roland sp 555 Sampler.
unser drummer hat von fisheramps eine kabelgebundene inear-lösung mit der er eigentlich mehr als zufrieden ist.
Jetzt komme ich zu meinen Fragen:
1.) Welche Alternativen gibt es für den drumer um einen ausgezeichneten klick zu bekommen den er nach seinen wünschen variieren kann, bzw.
der auch synchron mit sampler und synth mitläuft ??? Beide geräte des keyman sind midifähige synchronisierbare teile. Das heisst midi-in/out/thru.
Da ja jeder song eine andere geschwindigkeit hat sollte sich quasi die geschw. des metronom/klick mit umschalten des synth auch verändern.
2.)Im Proberaum lass ich immer den klick von cubase über einen kanal vom mischpult ins inear vom drummer und über die pa in den raum.
Unser drummer liebt diesen klick und der setzt sich problemlos gegn die musik der anderen durch, ABER...
Erfahrungsgemäss würde ich keinen laptop mit audiointerface mit auf die bühne nehmen wollen, da kann es schon mal sehr gefährlich bzw. nass werden.
Ich frage mich ob es ein Metronom gibt mit veränderbaren sounds, styles, das sich über midi/slave vom keybordsynth ansteuern lässt ????
Ich bedanke mich herzlichst auch im namen unseres drummers für Eure Lesezeit und hoffe auf aufschlussreiche Antworten
grüsse
Eins Vorweg, ich bin Sänger in unserer NuMetal/Alternative-Band, aber gleichzeitig zuständig für diverse techn. Probleme bzw. Equipment.
In diesem Thread schreibe ich im Namen unseres Drumers und ich hoffe das ich das Problem so unkompliziert wie möglich erläutern kann.
Falls ich mich im falschen thread befinde, bitte ich euch mir das zu verzeihen und mich doch in den richtigen zu verweisen.
Also unser Drumer spielt seit einiger Zeit auch live mit Klick, den haben wir wiederum aus dem Klickausgang eines alten Roland-synth unseres Keyboarder abgegriffen und in ein
POD von Line 6 geführt, wo dann der schlagzeuger den klick etwas modellieren konnte um ihn einfach besser zu hören.
Der pod ist mittlerweile tot und unser drumer will auch keinen neuen mehr !!! Er besteht auf eine professionellere Lösung, da jetzt auch unser keyboarder samplebasierter arbeitet
und somit ein exaktes Timing unumgänglich ist, stimme ich unserem drummer vollkommen zu. da gehört was gescheites her

Unser Keyman hat eben wie schon erwähnt den roland synth aus den anfang 90er und einen roland sp 555 Sampler.
unser drummer hat von fisheramps eine kabelgebundene inear-lösung mit der er eigentlich mehr als zufrieden ist.
Jetzt komme ich zu meinen Fragen:
1.) Welche Alternativen gibt es für den drumer um einen ausgezeichneten klick zu bekommen den er nach seinen wünschen variieren kann, bzw.
der auch synchron mit sampler und synth mitläuft ??? Beide geräte des keyman sind midifähige synchronisierbare teile. Das heisst midi-in/out/thru.
Da ja jeder song eine andere geschwindigkeit hat sollte sich quasi die geschw. des metronom/klick mit umschalten des synth auch verändern.
2.)Im Proberaum lass ich immer den klick von cubase über einen kanal vom mischpult ins inear vom drummer und über die pa in den raum.
Unser drummer liebt diesen klick und der setzt sich problemlos gegn die musik der anderen durch, ABER...
Erfahrungsgemäss würde ich keinen laptop mit audiointerface mit auf die bühne nehmen wollen, da kann es schon mal sehr gefährlich bzw. nass werden.
Ich frage mich ob es ein Metronom gibt mit veränderbaren sounds, styles, das sich über midi/slave vom keybordsynth ansteuern lässt ????

Ich bedanke mich herzlichst auch im namen unseres drummers für Eure Lesezeit und hoffe auf aufschlussreiche Antworten
grüsse

- Eigenschaft