
hanne
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.12.24
- Registriert
- 02.11.03
- Beiträge
- 181
- Kekse
- 1.047
HI,
ich als Möchtegerngitarrist habe einen Git.Verstärker Marshall Valvestate 8080 und dazu einige angeschlossene Boss-Bodentreter: Direkt zwischen Gitarre und Verstärker Kompressor, Distortion und Auto-Wah, in der Effektschleife Chorus und Digital Delay. Ich nutze ausschließlich den ersten Kanal des Verstärkers, als Verzerrer dient mir der Distortion. Inzwischen habe ich mich davon überzeugen lassen, daß der Marshall-Sound des eingebauten Verzerrers im Verstärker (2. Kanal) sehr viel besser klingt als der Boss-Distortion. Leider ist es so, wenn ich den Verzerrer-Kanal des Verstärkers schalte, gibt es einen mörderlichen Pfeifton, der zwar beim Spielen übertönt wird, aber im Ruhezustand eben unwahrscheinlich pfeift. Ich habe dann Effektgerät für Effektgerät getrennt, um zu sehen, wann das Pfeifen aufhört...leider erst, nachdem ich das Letzte abgestöpselt hatte.
Um Abhilfe zu schaffen, habe ich mich ein wenig im Netz umgeschaut und etwas über symmetrische Kabel (Stereokabel) gelesen, die Störgeräusche nicht übertragen. Hier fangen jedoch die Probleme an... 2-polige Kabel sollen die Höhen nicht so gut übertragen und deshalb vollkommen ungeeignet als Instrumentenkabel sein...So weit so gut...das Signal geht aber in die Effektgeräte weiter...werden da nicht dann doch die Höhen gekappt, wenn ich hier symmetrische Kabel verwende. Außerdem habe ich noch weiter gelesen, daß weder aus der Gitarre noch aus dem Ámp symmetrische Signale rauskommen, dafür braucht man dann diese DI-Boxen, die asymmetrische Signale in symmetrische umwandeln. An welche Stelle muß ich diese platzieren und ist das Thema überhaupt für Gitarristen relevant, weil ich im Zusammenhang mit Gitarren sehr wenig über DI-Boxen gelesen habe.
Wie bekomme ich das Pfeiffen weg??? PLEASE HELP
Danke
Hanne
ich als Möchtegerngitarrist habe einen Git.Verstärker Marshall Valvestate 8080 und dazu einige angeschlossene Boss-Bodentreter: Direkt zwischen Gitarre und Verstärker Kompressor, Distortion und Auto-Wah, in der Effektschleife Chorus und Digital Delay. Ich nutze ausschließlich den ersten Kanal des Verstärkers, als Verzerrer dient mir der Distortion. Inzwischen habe ich mich davon überzeugen lassen, daß der Marshall-Sound des eingebauten Verzerrers im Verstärker (2. Kanal) sehr viel besser klingt als der Boss-Distortion. Leider ist es so, wenn ich den Verzerrer-Kanal des Verstärkers schalte, gibt es einen mörderlichen Pfeifton, der zwar beim Spielen übertönt wird, aber im Ruhezustand eben unwahrscheinlich pfeift. Ich habe dann Effektgerät für Effektgerät getrennt, um zu sehen, wann das Pfeifen aufhört...leider erst, nachdem ich das Letzte abgestöpselt hatte.
Um Abhilfe zu schaffen, habe ich mich ein wenig im Netz umgeschaut und etwas über symmetrische Kabel (Stereokabel) gelesen, die Störgeräusche nicht übertragen. Hier fangen jedoch die Probleme an... 2-polige Kabel sollen die Höhen nicht so gut übertragen und deshalb vollkommen ungeeignet als Instrumentenkabel sein...So weit so gut...das Signal geht aber in die Effektgeräte weiter...werden da nicht dann doch die Höhen gekappt, wenn ich hier symmetrische Kabel verwende. Außerdem habe ich noch weiter gelesen, daß weder aus der Gitarre noch aus dem Ámp symmetrische Signale rauskommen, dafür braucht man dann diese DI-Boxen, die asymmetrische Signale in symmetrische umwandeln. An welche Stelle muß ich diese platzieren und ist das Thema überhaupt für Gitarristen relevant, weil ich im Zusammenhang mit Gitarren sehr wenig über DI-Boxen gelesen habe.
Wie bekomme ich das Pfeiffen weg??? PLEASE HELP
Danke
Hanne
- Eigenschaft