![m~Daniel](/data/avatars/m/5/5055.jpg?1409229536)
m~Daniel
Registrierter Benutzer
RAGMAN schrieb:Es kommt wohl eher darauf an welche Musik man machen möchte und wie es klingen soll.
... und ob mans weiß wies einzusetzen ist
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
RAGMAN schrieb:Es kommt wohl eher darauf an welche Musik man machen möchte und wie es klingen soll.
dunkelelf schrieb:Das ist doch Babykacke was ihr da habt mit Röhren, Germanium und Silizium... ich möchte den von euch sehen, dem ich ein paar verstärker hinter einen Vorhang stelle und der mir mit geschlossenen augen sagt, Röhre, Transistor, Modeller. Ich wette mein komplettes Equipment gegen eine Banane, das die wo hier so klug reden, von 10 Verstärkern nicht mehr als 5 Richtig erraten würden !
RfC schrieb:Aber ob die nicht eher ein Rack bevorzugen?
dunkelelf schrieb:Das ist doch Babykacke was ihr da habt mit Röhren, Germanium und Silizium... ich möchte den von euch sehen, dem ich ein paar verstärker hinter einen Vorhang stelle und der mir mit geschlossenen augen sagt, Röhre, Transistor, Modeller. Ich wette mein komplettes Equipment gegen eine Banane, das die wo hier so klug reden, von 10 Verstärkern nicht mehr als 5 Richtig erraten würden !
metalaxe schrieb:weiß nicht, find da die vollröhren-modelling variante von randall mit den austauschbaren tube-preamp-einschüben wesentlich interessanter.
naja, geschmacksfrage
Lightmanager schrieb:Ich will ja nicht klugscheißen...aber seit wann ist denn das Randall Modul-System ein Modeller?
Das sind stinknormale Vollröhren Tops mit austauschbaren Preamp-Modulen, mal abgesehen davon, dass auch keine Effekte mit an Bord sind.
Der Randall ist also ein ganz anderes Konzept...allerdings ein sehr interessantes.
andichrist schrieb:weiß nicht obs jetz schon wer genannt hat aber uvp für top/combo wird 1349.- betragen