Wie mixt man denn Sachen, daß sie so getrennt werden ???:screwy:
Bei echtem Surround kann man jedem einzelnen Kanal einzeln beliebiges Material zuweisen.
ich vermute aber, das was du meinst, ist eine Pseudo-Surround-Anlage (bzw. der Pseudo-Surround-Modus einer "richtigen"). So ähnliche wie bei Dolby Surround kann man natürlich von jedem Stereo-Signal die Differenz L-R auf die hinteren Lautsprecher geben. Das hat mit echtem Surround nichts zu tun, ergibt aber bei "normal aufgenommenen" Stereo-Sachen einen ganz netten Surround-
Eindruck.
Naturgemäß sind aber in einem normalen Stereo-Mix alle Sachen, die nicht künstlich per PAN im Stereobild platziert werden, sondern mit echten Stereomikrofontechniken aufgenommen wurde, sowie künstlich erzeugter Hall und andere Effekte die Dinge, die eine besonders große Differenz zwischen L und R haben. Bei einer Rockband ist das Drumkit (Overheads) meist das einzige, was "echt stereo" ist, und eben alles aus dem Effektprozessor sowie gedoppelte Gitarren. Genau das hört man dann eben auch bevorzugt hinten bei so einer "Pseudo-Surround"-Geschichte.
Mit Phasendrehung oder ähnlich; hat da jemand Erfahrung mit?
Wie gesagt: hinten einfach L-R (bzw. einmal L-R und einmal R-L). Gezielt Mischen ist schwierig, das beeinflusst auch immer den Frontsound vorne.
Ich hab mal aus Jux bei einem aus dem Fernsehen aufgenommenen Livekonzert auf die Weise diskrete Surroundkanäle für hinten erzeugt, was sogar ganz gut ging. Denn noch mehr als bei den Drums ist es der Applaus, der große Unterschiede in L und R hat und somit auch hinten laut rauskommt. Ist natürlich für Live-Material toll: Man sieht vorne die Bühne und hört von dort auch die Musik (bis auf Becken, s.o.), und beim Applaus steht man mitten drin
