
Stealth_X
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.25
- Registriert
- 18.02.05
- Beiträge
- 105
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich benutze Cubase 7 und habe mir vor einiger Zeit den Superior Drummer 2 + diverse SDX zugelegt.
Um mal schnell eine Drumidee festzuhalten, statt Notenwerte mit der Maus zu setzen, möchte ich mir einen Pad-Controller zulegen.
Hauptsächlich mache ich eindeutig Musik der härteren Gangart (technical / melodic death / Prog), aber gelegentlich sind auch Ausflüge in Glam, Rock, Rock-Pop, Blues/Nashville oder Funkysachen drin.
Aber auch Dub-Step-Grooves könnten mich interessieren, um diese irgendwie einzubauen.
Generell kann man sagen, dass ich gerne experimentiere und gerne meinen Horizont erweitere, um verschiedene Einflüsse zu verarbeiten.
Jetzt überlege ich, welche der beiden oben genannten Lösungen ich mir zulegen sollte.
Ich könnte beide zum annähernd gleichen Preis erhalten (Korg 169, Maschine 199).
Welche Lösung würdet ihr für mein Vorhaben empfehlen? Auch und gerade unter dem Aspekt des ähnlichen Preises.
Welches bietet das bessere Einspielgefühl von den Pads her?
Ein paar Aspekte, die ich recherchiert und mir überlegt habe:
Korg:
Maschine Mikro Mk2:
Ich hoffe irgendjemand kann mir ein paar Tipps geben.
Grüße und schon einmal ein Dankeschön vorab (auch an alle, die sich den ganzen Text angetan haben, aber nicht helfen können)
ich benutze Cubase 7 und habe mir vor einiger Zeit den Superior Drummer 2 + diverse SDX zugelegt.
Um mal schnell eine Drumidee festzuhalten, statt Notenwerte mit der Maus zu setzen, möchte ich mir einen Pad-Controller zulegen.
Hauptsächlich mache ich eindeutig Musik der härteren Gangart (technical / melodic death / Prog), aber gelegentlich sind auch Ausflüge in Glam, Rock, Rock-Pop, Blues/Nashville oder Funkysachen drin.
Aber auch Dub-Step-Grooves könnten mich interessieren, um diese irgendwie einzubauen.
Generell kann man sagen, dass ich gerne experimentiere und gerne meinen Horizont erweitere, um verschiedene Einflüsse zu verarbeiten.
Jetzt überlege ich, welche der beiden oben genannten Lösungen ich mir zulegen sollte.
Ich könnte beide zum annähernd gleichen Preis erhalten (Korg 169, Maschine 199).
Welche Lösung würdet ihr für mein Vorhaben empfehlen? Auch und gerade unter dem Aspekt des ähnlichen Preises.
Welches bietet das bessere Einspielgefühl von den Pads her?
Ein paar Aspekte, die ich recherchiert und mir überlegt habe:
Korg:
- soll sehr gute Pads haben
- Midi-Anschlüsse
- Vollplastik
- einfaches Display
- lediglich einfache Software zum Konfigurieren von Korg; reicht für das Drumming ja eigentlich auch aus.
Maschine Mikro Mk2:
- Die Möglichkeit den einzelnen Pads unterschiedliche Farben zuzuweisen finde ich sehr interessant
- Das Gesamtpaket aus Hard- und Software soll einen sehr guten Workflow bieten. Ich dachte mir es könnte also eine gute Möglichkeit sein, die Grooves in Maschine einzuspielen und dann als Midi? in Cubase zu exportieren oder gleich das VST-Plugin in Cubase zu verwenden, wenn das Sinn macht?
- Moderneres Display
- Teilweise aus Metall gefertigt
- Pads sollen ebenfalls gut sein (aber nicht so empfindlich wie die vom Korg?)
- Oder die Maschine im Midi-Controller-Modus direkt mit dem Superior Drummer benutzen und mir die Option offen halten, mit der Maschine auch anderweitig (anderer Musikstil) Möglichkeiten zu haben.
Ich hoffe irgendjemand kann mir ein paar Tipps geben.
Grüße und schon einmal ein Dankeschön vorab (auch an alle, die sich den ganzen Text angetan haben, aber nicht helfen können)
- Eigenschaft