Superior Drummer 2.0 < versus > EZ Drummer

Au backe, ich glaub ich hol mir echt ne TB-Platte nur für meinen Musik-Kram :D
 
...und viel RAM, und ein OS, das das viele RAM auch verwalten kann, und eine leistungsstarke CPU, ... habe ich was vergessen? ;)
Stefan
 
CPU: Quad Core 2,4 GHZ
RAM: 4GB (Xp kann aber ja leider nur 3,xx verwalten)

Ich denke das sollte genügen ;)
 
CPU: Quad Core 2,4 GHZ
RAM: 4GB (Xp kann aber ja leider nur 3,xx verwalten)
Ich denke das sollte genügen ;)
Auf meinem Laptop hatte ich keinerlei Probleme mit SD 2.0 und der ist um einiges schwächer:
Core 2 Duo T5800 (2 Ghz) und 3 GB DDR2-RAM.
 
Hät mich auch gewundert. Der EZDrummer funktioniert ja auch einwandfrei bei mir!
 
Hät mich auch gewundert. Der EZDrummer funktioniert ja auch einwandfrei bei mir!
Deine Rechnerausstattung sollte gut ausreichen, aber der SD braucht schon mehr Resourcen als der EZDrummer, besonders bei optimalem Klang (24-Bit).
Stefan
 
Ich finde 3 GB Arbeitsspeicher schon wenig..ich arbeite nur mit Drumsamples und diversen anderen VSTis (Synthesizer, Bass) und wenn man wirklich Teilweise 12 Spuren alleine fürs Drumset auf hat, plus ein paar Instrumente die richtig Leistung fressen (Omnisphere z.B.) + guter Plugins zum mischen, dann reichen 3 GB nicht um ungestört und flüssig arbeiten zu können. Ich werd demnächst auf 6 aufstocken....hoffe das reicht dann.

Wenn du allerdings nur Drums als VSTi hast, dann müsste das reichen...

MfG

P.S: Ich seh grad...Totengräber ftw.
 
hi, ich benutze über cubase den standart drum computer. da stelle ich alles über midi spuren ein. funktioniert das mit dem toontrack superior drummer 2.0 auch so? oder stelle ich mir das gerade zu einfach vor?

kann man eigentlich mit einem e-drum über midi aufnehmen und dann die sounds von diesem programm nutzen? ähnlich wie mit keyboard...

hab da noch gar kein plan von, sorry... :redface:
 
die drag & drop mechaniken sind beim superior drummer ab version 2.2 implementiert. d.h. 2.0 (evtl. crossgrade) ordern und kostenlos ein paar MB vom toontrack konto runterladen. gibt auch noch ein paar weitere features. man braucht sich also auf keinen fall EZD kaufen und dann noch zusätzlich SD, wobei diese variante anscheinend günstiger ist und für ältere systeme empfehlenswert (erst mit EZD arbeiten und die finale version mit SD drums exportieren.

hi, ich benutze über cubase den standart drum computer. da stelle ich alles über midi spuren ein. funktioniert das mit dem toontrack superior drummer 2.0 auch so? oder stelle ich mir das gerade zu einfach vor?
ja, SD als vst laden, der spur zuweisen und schon kann man die hammer saounds nutzen.

Für Superior Drummer gibt es ja auch ein Metal Add-On. Hab mal irgendwo gelesen, dass das angeblich aus 5 DVD's besteht und insgesamt um die 30 GB Platz auf der HD für die Installation benötigt.
Weiß da jemand was drüber? Da bräucht ich ja noch ne Festplatte :D
Superior Drummer kann man in 2 varianten installieren: die kleine installation, 4 GB, bei der z.B. brushes fehlen und die komplett installation mit 25 GB.
Mindest installation der metal foundry beträgt 8 GB, komplett 35 GB.
es besteht aber die möglickeit die library auf ne USB platte zu packen wenn´s eng wird.

EZplayer ist ein nettes tool mit dem man midi pattern von anderen "systemen" Addictive Drums z.B. auf die eigene bedürfisse zuschneiden kann. außerdem kann man innerhalb eines grooves bestimmte elemente auswählen, z.B. blast bass drumm, hi-hat von nem jazzbeat etc. und innerhalb des players zu einem neuen möglichen und/oder unmöglichen pattern zurecht zubasteln. bestimmte schläge editiert man im sequenzer. wird aber alles sehr gut bei youtube erklärt.

ich glaube es gibt auch ne aktion bei der man EZDrummer mit 2 anderen expansions eigener wahl für 130 EUR bekommt. wobei ich auf jeden fall zum SD upgraden würde weil der echt ne ganze ecke besser klingt und man auch wirklich eigene akzente setzen kann (oder natürlich eins der kostenlosen presets aus dem netz runterladen kann) :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben