Suche minimalistische Arrangements

  • Ersteller LichKing
  • Erstellt am
LichKing
LichKing
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.11
Registriert
06.06.08
Beiträge
150
Kekse
0
Aloha he Kameraden!

Um mich ein wenig inspirieren zu lassen suche ich minimalistische Arrangements, die sich im weitesten Sinne unter das Genre Pop fassen lassen. Es gelten auch (Soft)Rock, Chanson, Jazz, Blues, Swing, etc. - vorzugsweise Lo Fi Aufnahmen, gerne auch Live-Videos.

"Minimalistisch" meine ich sowohl im Bezug auf die Anzahl der Instrumente, als auch auf die Simplizität der Komposition.
Songbeispiele: Hide and Seek (Imogen Heap), We all are Dancing (Yoav), Glycerine (Bush), Recycled Air (The Postal Service)

Wie ich schon habe anklingen lassen, wäre es nett, wenn ihr mir gleich den YT-Link postet, wenn es einen gibt ;)
Wäre echt super nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet :)

Gruß,
LichKing
 
Eigenschaft
 
So wie ich minimalistic music verstehe ist es v.a. konzeptbasierte Musik, d.h. man jammt nicht drauf los bzw. die Musik entspringt einem rein chaotischen oder Gruppenprozess in der Band, sondern man macht sich im vorn herein Gedanken darüber die Songs nach bestimmten Regeln/Ideen/Techniken zu komponieren/recorden, deren inhärente Beschränkungen dann diesen Kompositionsprozess bestimmen (Phasing z.B.). Sehr interessant war für mich zu Stücken von Philip Glass oder Steve Reich zu hören, wo sich auch nachlesen lässt welche Konzepte zugrundegelegt wurden. Aus Popsongs die minimalistische Einflüsse haben aber dann eben doch für den breiten Markt komponiert wurden diese Konzepte rauszuhören stell ich mir schwerer vor, werd mir die noch kommenden links aber auch gerade mit der Vorerfahrung gern anhören.

Sowas würde ich als stark minimalistisch beeinflusst ansehen, gibt aber wohl noch bessere Bsp. für minmalistic Pop



grad gesehen dass Grooveshark auch song links ausspuckt, nicht so miserable Qualität wie youtube
http://listen.grooveshark.com/#/s/Hide+And+Seek/3pHmQ8?src=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, soetwas meine ich. Seven Nation Army kenne ich natürlich schon, aber in die Richtung soll das gehen. Oft gibt es ja auch minimalistisch arrangierte Live-Versionen von Songs, die eigentlich aufwändiger produziert wurden. Ich als Fan kann da etwa Imogen Heap als Beispiel anführen.
 
Was mir da ganz spontan einfällt: Kurt Cobain hat Pennyroyal Tea beim berühmten Unplugged in NY-Gig alleine gespielt und gesungen. Meines Wissens war das sogar ungeplant, klingt aber trotzdem nicht schlecht wie ich finde.
http://www.myvideo.de/watch/2493969/Nirvana_Pennyroyal_Tea

Auch sehr nett und minimalistisch: "I'm yours" nur mit zwei Personen
http://www.youtube.com/watch?v=LYhrYHmUPn0

Die früheren Bob Dylan-Sachen sind allesamt Ein-Mann-Geschichten (Gesang, Gitarre und Mundharmonika) und kompliziertes Songwriting wird man da auch nicht finden.
http://www.wat.tv/video/bob-dylan-girl-from-the-north-15u04_2ey2h_.html

Viele Sachen von James Taylor kommen auch gut mit nur einer Gitarre aus; wobei man Taylor's Spiel beim besten Willen nicht als minimalistisch bezeichnen kann und das Songwriting ist jetzt auch nicht soo primitiv; vllt jetzt nicht das beste Beispiel. Wenn man viel mit Fingern spielt, kann man ihn wahrscheinlich gut imitieren, seine Arpeggien sind oft sehr ähnlich, ich selbst tu mich aber schwer mit.
http://www.youtube.com/watch?v=Gic6B-B6rpg


Ich finde, da gibt es eigentlich sehr viele. Gute und komplexe Arrangements sind doch fast eher die Ausnahme!? Suchst du eigentlich Songs, die man selber minimalistisch halten kann und trotzdem noch gut klingen oder die schon im Original minimalistisch sind? Gerade zu ersterem könnte ich dir glaub ich mit etwas Überlegen recht viel nennen; eine Gitarre und ein guter Sänger reichen da meist schon; ein Cajon und ein Bass/eine zweite Gitarre als Ergänzung würden das perfekt abrunden, mehr braucht man für viele Songs wirklich nicht.
Oder meinst du eigentlich was anderes, und ich habe hier nur Müll gepostet? :confused:
 
Die Bezeichung minimal ist schlecht und irreführend, aber solche Begriffe bürgern sich leider historisch in vielen Bereichen so ein. Es geht weniger um geringe Anzahl von Musikern/Instrumenten, auch ein Orchester kann "minimal" Music machen. Ganz allgemein bezeichnet es eine ganze Kunstrichtung, nicht nur Musik. Auch das Video von den White Stripes oben ist im Grunde minimal, da es eine gewisse Ästhetik besitzt obwohl nur wenige Farben und das ständige zoom in benutzt wird zieht es einen in den Bann, darauf lässt sich das Konzept des Videos reduzieren als "künstlerische Formel". Anderes Beispiel für minimal wären fraktale Bilder

vc%20fractal%204.gif


sehen sehr komplex und detailiert gemalt aus, können aber durch sehr wenige Zeilen Computercode basierend auf einem math. Algorithmus errechnet werden, Komplexität und Schönheit auf ne simple Formel/Konzept zurückgeführt, dass macht minimal im Grunde aus. Es ist eher die Idee dir sehr simpel/minimal ist, als die tatsächliche Umsetzung.

Der Erfolg dieser Kunstrichtung hat wohl auch etwas mit der Arbeitsweise unsereres Gehirns zu tun, dass bestrebt ist in komplexen Wahrnehmungen einfache Muster zu erkennen oder sie darauf zurückzuführen. Dazu hatte ich vor kurzem was gepostet woran mich da hier wieder erinnert.

https://www.musiker-board.de/musika...-die-man-auch-rueckwaerts-abspielen-kann.html

Unser Gehirn empfindet scheinbar eine besonders grosse Ästhetik in Wahrnehmungen, wenn diese sich auf möglichst minimale Datenmenge/Muster transformieren lässt.
 
Demnach ist aber fast die gesamte U-Musik minimal, oder?
 
@The Spoon: Minimalistische Cover von eigentlich komplexeren Songs meinte ich eher nicht... da ist es ja meistens so, dass da bloß ein Kerl/Mädel mit ner Gitarre vor der Webcam sitzt. Es geht mir da schon um die Grundarrangements, also die minimalistische Idee hinter dem Songwriting.

@luzil: Das war sicher sehr informativ, hat mir aber leider überhaupt nicht weitergeholfen.

PS: Ein weiteres Beispiel für minimalistische Arrangements (nach meiner Definition) ist Barbara Morgenstern (einige richtig schlechte Songs, einige richtig gute).
 
Da wären mal die Blood Red Shoes mit Gitarre und Schlagzeug (+ Gesang).


Mein persönlicher Minimalismus-Favorit sind Death from Above. Nur stark verzerrter Bass, Schlagzeug und Gesang. Das zeig ich gerne mal egomanischen Gitarristen, um ihnen zu zeigen, dass wir Bassisten auch was drauf haben.


Auch noch interessant ist "Lady in Black" von Uriah Heep. Viele Gitarristen hassen diesen song, weil er "zu einfach" ist (oder sie sich einfach für "zu gut" halten). Der Song besteht aus 2 Akkorden und der Refrain hat keinen Text sondern nur "Ah ah ah"...ich würde das minimalistisch nennen, auch wenn Uriah Heep sonst für ihren überladenen Romantik-Rock bekannt sind.


Die Residents sind auch teilweise sehr minimalistisch, das ganze ist aber mehr audiovisuelle Kunst, als reine Musik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hm..minimalistisch..





Ich hoffe mal, dass das noch poppig genug ist :redface:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Songbeispiele: Hide and Seek (Imogen Heap), We all are Dancing (Yoav), Glycerine (Bush), Recycled Air (The Postal Service)

da du meine Lieblinge Postal Service schon selbst als Referenz genannt hast (ich wollte auch gerade), dann solltest du auch mal in diese Ecke schauen:

VNV Nation

Illusion

Schtimm

Endure

Tiger Tunes

Highly invisible & out of control

Onelinedrawing

Smile

Grauzone

Eisbär

Shock Therapy

Hate is just a four letter word

Broken Social Scene

Shoreline

DAF

Der Räuber und der Prinz

DAF/DOS

Zurück nach Marzahn

The Eternal Afflict

San Diego


evtl. ist was dabei, ansonsten ignorieren, vielen Dank ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@oldboy: Boah, vielen Dank, das ist GENAU das, was ich gesucht habe :D VNV Nation ist wirklich super, kannte ich noch garnicht. Sind vielleicht nicht soo minimalistisch, aber ich hab beim Hören gleich auch eine sehr reduzierte Version im Ohr, die sich klasse anhören könnte. Danke dafür! Die anderen Tipps sind auch spitze - Wobei mir Sachen wie Tiger Tunes, DAF oder Grauzone schon ein wenig zu electro sind.

@TomBom: Da sind auch sehr interessante Sachen bei, danke dir!
 
Ist zwar eher die elektronische Ecke, aber James Blake hat "Limit To Your Love" von Feist gecovert. Seine Version ist (wie sein ganzes Album) sehr minimalistisch gehalten.

Original (Live)

Cover
 
Trio - DaDaDa
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben