E
evdenn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.04.25
- Registriert
- 19.04.17
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo liebe Kollegen,
ich stehe vor einer schweren Entscheidung. Muss mich von meinem Bechstein-Flügel trennen. Nachrüstung Silent-System wäre zu aufwendig und würde den Klang verändern.
Brauche ein Möglichkeit, Schüler zu unterrichten und auch selbst zufriedenstellend (bin leider sehr von Bechstein verwöhnt...)
musizieren zu können. Auch musizieren abends sollte möglich sein (wohne in einer Mietwohnung und das führt schon gelegentlich zu Problemen....).
Anderer Aspekt: in den nächsten 1-2 Jahren muss ich mir eine kleinere Wohnung suchen, da mein Sohn wohl irgendwann selbstständig werden soll und dann reicht mein Geld nur für eine Miniwohnung. Dort hat kein Flügel Platz. Auch kann man einen Flügel später schlecht in ein Altenheim irgendwann (bin 50+) mitnehmen.
Also, was tun....Stage-Pianos haben mich nicht wirklich überzeugt (einzige Platz-Möglichkeit, die ich habe, das Stage-Piano wechselweise mit dem Ahlborn-Sakralkeyboard aufzustellen). Digitalklavier...na ja...wie lange halten diese und gibt es da eines was mich wirklich zufriedenstellt? Habe schon einige ausprobiert....Aber dafür auf den Flügel verzichten? Da müsste schon ein extrem gutes her, Yamaha CLP 585/565 sind ja nicht schlecht- aber wie lange hält so ein Elektronikteil wenn es viel bespielt wird? Gibt es da noch etwas besseres, was mich noch mehr überzeugt? Der Klang von Roland-Digitalpianos ist ja auch nicht schlecht, angeblich soll die Tastatur ja haltbarer als bei Yamaha sein....
Oder doch ein Silent-Klavier- aber da bleibt ja wieder das Transport- und Stimmproblem. Gibt es ein kleines, leichteres Silent-klavier, welches doch überzeugend an einen Flügelklang herankommt? Wer kann mir noch etwas Rat geben? Digitalpiano für klassischen Gebrauch+Unterricht...
Vielen lieben Dank....
ich stehe vor einer schweren Entscheidung. Muss mich von meinem Bechstein-Flügel trennen. Nachrüstung Silent-System wäre zu aufwendig und würde den Klang verändern.
Brauche ein Möglichkeit, Schüler zu unterrichten und auch selbst zufriedenstellend (bin leider sehr von Bechstein verwöhnt...)
musizieren zu können. Auch musizieren abends sollte möglich sein (wohne in einer Mietwohnung und das führt schon gelegentlich zu Problemen....).
Anderer Aspekt: in den nächsten 1-2 Jahren muss ich mir eine kleinere Wohnung suchen, da mein Sohn wohl irgendwann selbstständig werden soll und dann reicht mein Geld nur für eine Miniwohnung. Dort hat kein Flügel Platz. Auch kann man einen Flügel später schlecht in ein Altenheim irgendwann (bin 50+) mitnehmen.
Also, was tun....Stage-Pianos haben mich nicht wirklich überzeugt (einzige Platz-Möglichkeit, die ich habe, das Stage-Piano wechselweise mit dem Ahlborn-Sakralkeyboard aufzustellen). Digitalklavier...na ja...wie lange halten diese und gibt es da eines was mich wirklich zufriedenstellt? Habe schon einige ausprobiert....Aber dafür auf den Flügel verzichten? Da müsste schon ein extrem gutes her, Yamaha CLP 585/565 sind ja nicht schlecht- aber wie lange hält so ein Elektronikteil wenn es viel bespielt wird? Gibt es da noch etwas besseres, was mich noch mehr überzeugt? Der Klang von Roland-Digitalpianos ist ja auch nicht schlecht, angeblich soll die Tastatur ja haltbarer als bei Yamaha sein....
Oder doch ein Silent-Klavier- aber da bleibt ja wieder das Transport- und Stimmproblem. Gibt es ein kleines, leichteres Silent-klavier, welches doch überzeugend an einen Flügelklang herankommt? Wer kann mir noch etwas Rat geben? Digitalpiano für klassischen Gebrauch+Unterricht...
Vielen lieben Dank....
- Eigenschaft