suche genaue Akkordbezeichnung

  • Ersteller Gast98808
  • Erstellt am
G
Gast98808
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
15.12.19
Registriert
03.10.15
Beiträge
863
Kekse
1.794
Moin,

Ich habe einen Griff gefunden, der in mein Songschema hinein passt: E F B E B

E=dicke Saite leer angeschlagen,,,,,F=im 8.Bund gespielte ASaite,,,,B=im 9.Bund gespielte DSaite,,,,E=im 9.Bund gespielte GSaite,,,B= leer angeschlagene dünne BSaite.

Ich denke mal, es ist ein E verminderte 9, oder E addd 9, oder E sus 9 ? wie wird das geschriben ? E 9b ? danke im Voraus für euer Feedback.

Franky
 
Eigenschaft
 
Ja, richtig, ein E b9 (no 3rd).

Der Zusatz no 3rd, weil dieser Akkord keine Dur- oder Mollterz enthält, und daher nicht eindeutig als Dur oder Moll identifiziert werden kann.
b9 (verminderte None) ist richtig.

:)
 
danke sehr :)
 
noch zur generellen Ergänzung der Bezeichnungen:

add9 bedeutet man fügt dem Dreiklang noch die 9 hinzu.... ( Terz bleibt aber dabei)

9 ( z.b. C9 ) bedeutet es ist ein Dominantsepakkord ( im gegensatz zum Dreiklang) mit zusätzlicher 9 gemeint

sus bedeutet, dass der Ton dahinter ( sus2 oder sus4 ) die Terz ersetzt. Der Akkord hat dann statt einer Terz eine None oder eben satt einer Terz eine Quarte ....

grüße b.b.
 
und noch ein ungewöhnlicher Akkord, den ich nicht einordnen kann.

A B D F E

b7 1 b3 b5 4

Bm 7 b5 sus 4 klingt seltsam als Akkordbezeichnung.

Franky
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine etwas seltsame Umkehrung von Dm6/9:

D--F--A--B--E
1-b3--5--6--9
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben