kommen die epiphone sg eigentlich klanglich einer gibson sg nahe?
ich hab mich nicht getraut, eine echte anzutesten. Das wäre einfach zu dilettantisch gewesen ^^.
Deswegen kann ich dazu nix sagen. Im Verlgeich zu allem anderen möglichen bis 800€ fand ich die SG-400 allerdings wirklich am besten klanglich gesehen. Sie klingt clean schön holzig, offen. Vom Prinzip her imho so in Richtung Tele aber auf jeden Fall etwas Eigenes. Der Verkäufer meinte bei der worn cherry ist das noch ausgeprägter, weil der Lack viel mit den Schwingungseigenschaften zutun hat und dort ja wesentlich dünner ist. Tele und Start empfinde ich (rein subjektiv) als etwas zu aufdringlich, während die SG eher meinen Geschmack trifft. Zu erwähnen ist auch ein vorzüglicher Sustain - schwingt sehr schön aus im Vergleich zu den anderen Gitarren.
Und Brett kann man mit ihr eh cool geben. Hat wirklich Spaß gemacht - ähnlicher Charakter meiner Meinung nach. Vom Beispiel her haben z.B. The Subways ne SG. Oder Rise against. Wobei die natürlich schon Gibson spielen
. Die Gibson wird definitiv anders sein, aber eine Annäherung gibt es klanglich auf jeden Fall ans Vorbild.
Verarbeitung (bei meiner) ist gut, keine überstehenden Bundstäbchen, interessanter Weise hab ich auch Grovermechaniken obwohl ich gelesen hab, dass die normalen die gar nicht haben sollen sondern nur die worn Modelle. Wenn ihr mir erzählt, von wo aus man den Abstand Bundstäbchen - Saite misst, kann ich auch harte Fakten liefern. Ich finde die Saitenlage jedenfalls extrem flach, und trotzdem schnarrt nichts. (z.B. zwischen dem unteren Rand der E-Saite und dem 1. Stäbchen passt ein knapper Milimeter, über dem 12. knapp 2mm) Mann muss aber dazu sagen dass sie im Laden schon vom nem Profi eingestellt wurde. Potis gehen momentan 1A, kein Kratzen. Um das Regelverhalten zu beurteilen bin ich zu unerfahren. Die Bridge ist gerade. Was allerdings schon auffällt: Die Inlays sind teilweise ziemlich unsauber eingesetzt. Ist zwar korrigiert mit Füllmasse und stört beim Spielen überhaupt nicht, aber optisch mag man sich evtl. schon dran stören. Manche sitzen perfekt, bei dem Großteil is so nen 1/3 Milimeter, bei einem allerdings sogar ein ganzer. Die Lackierung war perfekt, keine Bläschen, alles schön, auch dieser berüchtigte Riss am Halsansatz ist bei mir nicht festzustellen. Sie geht in einem vom Headstock inklusive Hals über den gesamten Korpus (was einige wohl nicht mögen wegen dem Schwitzen, mich beeinträchtigt es bis jetzt nicht, ich bin aber auch kompletter Anfänger
). Und zu guter Letzt: die Kopflastigkeit ist wirklich enorm also man muss echt aufpassen, dass die einem nicht auf dem Boden knallt. Mit einem Ledergurt ist das aber wie so oft gesagt tatsächlich so gut wie behoben. Laut Erzählungen soll es diese Kopflastigkeit bei den Gibsonmodellen so gut wie gar nicht geben.
*überleg*
Achja, vielleicht noch erwähnenswert: der Farbton der cherry ist in echt so gar nicht mein Geschmack. Wenn du dir die Produktseite beim musik-service anguckst
Epiphone SG G-400 Cherry
Dann entspricht sie wirklich beinahe dem linken Foto. Sogar eher noch ein bisschen dunkler und mehr ins violette - schade eigentlich, deswegen hab ich sie dann auch in schwarz genommen.