suche allround mic !

  • Ersteller mastodon
  • Erstellt am
M
mastodon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.10
Registriert
23.11.04
Beiträge
28
Kekse
0
schönen guten abend : )

Ich mache experimentelle ambient musik an meinem laptop mit cubase und einem Audiotrak MAYA USB 44 – USB Audio-Interface.

ich möchte nun auch acoustic gitarre,gesang,div.geräusche(in der natur) aufnehmen.

welche art von mikrofon ist hierbei am geeignetsten ?
benötige ich noch einen pre amp ?

wäre sehr dankbar für empfehlungen!:great:
 
Eigenschaft
 
Für Naturaufnahmen ist auf jeden Fall ein Kleinmembran-Kondensator am besten geeignet. Es gibt bei Sennheiser (?) oder Beyerdynamic (?) Phantomspeiseadapter, die mit einem 9V-Block versorgt werden.
Dann brauchst Du natürlich noch ein batteriebetriebenes Aufnahmegerät. Von tragbaren MD-Recorden würde ich abraten, meist haben die eine Automatische Aufnahmeaussteuerung, die Dir zwar Übersteuerungen sicher verhindert, aber in den Geräuschpausen das Rauschen der Bäume (z.B.) hoch zieht... Und bei den kleinen Geräten, die ev. keine oder eine abschaltbare Automatik haben, lassen sich, was ich so gesehen habe, die Aussteuerungspegel nicht ganz einfach und intuitiv einstellen und kontrollieren...

Ach so, Du willst auf Laptop direkt aufnehmen....;) , sehs grade...
Hab eben mal schnell gesucht, da bräuchtest Du sowas hier, ich kann aber nichts zur Qualität sagen...:-(, kenne ich nicht.
 
Was will er damit?
Ich bin eindeutig für eine externe USB-Soundkarte, die einen Mic-Preamp integriert hat. Damit fährst du ganz klar am besten. Sowas:
http://www.musik-service.de/Recordi...re-M-Audio-Fast-Track-Pro-prx395752141de.aspx
Einfach per USB angeschlossen, wird über den USB-Anschluss mit Strom versorgt und liefert die nötige Phantomspeisung für Kondensatormikros.
Außerdem ist die Qualität der Analog-Digital-Wandler deutlich hochwertiger als in einer Onboard-Laptop-Soundkarte. Guten Aufnahmen steht damit nichts mehr im Weg, einen starken Notebook-Akku vorausgesetzt.
Beste Grüße
Oli
 
Moin

Guten Aufnahmen steht damit nichts mehr im Weg, einen starken Notebook-Akku vorausgesetzt.

Na da brauchst Du aber einen sehr starken, würde ich sagen! Kennst Du das Teil? Wie lange kannst Du damit aufnehmen?

Wolle
 
Hallo Mastodon,

also für Aufnahmen in der Natur kannst Du auf jeden Fall unser MCE 86 II S nehmen. Es handelt sich hierbei um ein Richtmikrofon, welches Du mit einer normalen Mignonbatterie betreiben kannst. Allerdings eignet es sich eher weniger zum Singen. Für die Abnahme einer Akustikgitarre kannst Du auf jeden Fall als sehr günstige Lösung unser OPUS 53 benutzen, welches allerdings dann Phnatomspeisung benötigt.


Liebe Grüße

Bernd
 
WolleBolle schrieb:
Moin
Na da brauchst Du aber einen sehr starken, würde ich sagen! Kennst Du das Teil? Wie lange kannst Du damit aufnehmen?
Wolle
Naja, am USB stehen 5V zur Verfügung, die maximale Stromstärke liegt bei 500mA, ergibt 2,5W an Leistung, die das Interface maximal saugt. Ein Akku liefert etwa 60Wattstunden...
Leider ist mir der Stromverbrauch eines Notebooks nicht bekannt. Ich denke aber, dass der höher liegt als der des Interfaces. Für stundenlange Aufnahmen braucht man eh zwischendrin mal eine Steckdose, egal ob mit externem Interface, oder nicht...
Beste Grüße
Oli
 
Zitat:Oli
Leider ist mir der Stromverbrauch eines Notebooks nicht bekannt. Ich denke aber, dass der höher liegt als der des Interfaces.

Jo, ein Notebook mit 2 Ghz Celeron, 512 MB DDR, 15´´ TFT Monitor, 20GB Festplatte plus Grafikkarte benötigt so um die 40 Watt!
Die meisten Notebookakkus sind für mindestens 2 Arbeitstunden ausgelegt. Es kommt dann auch noch darauf an, was Du gerade machst. Die oben beschriebenen Werte sind so ziemlich der Ruhezustand!:D

Wolle
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben