Suche 2-kanaligen Preamp bis max. 2000,- Euro

prs85
prs85
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.25
Registriert
21.10.13
Beiträge
592
Kekse
903
Ort
Prenzlau
Hallo ihr Lieben,

Die Tage werden kürzer, man verbringt mehr Zeit zu Hause; eine tolle Möglichkeit das Internet zu durchstöbern.

Das hat mich mal wieder dazu gebracht über einen passenden Preamp für mein kleines Heimstudio nachzudenken. Die Fäden im Forum sind dahingehend schon etwas älter. Seit den Empfehlungen von 2018 hat sich ja einiges auf dem Markt getan.

Kurz zu den Rahmenbedingungen;
Im Laufe der letzten Jahre wurde ein ca. 20qm kleiner Raum zu meinem Studio umgebaut und minimal akustisch behandelt.

Zur Verfügung stehen ein Focusrite 18i20 mkII sowie ein Presonus SL16.0.2 USB (hauptsächlich für LiveAnwendungen).

Mikrofone besitze ich folgende:
ElectroVoice RE320
Neumann TLM 102
Sennheiser e606
Sennheiser e906
Sennheiser e865
Sennheiser e835
Shure SM57
Shure SM58
Shure SM81
Vanguard V13
2x WarmAudio WA-47jr
Abgehört wird über Eve Audio SC207 und Presonus Temblor, alles eingemessen mit IKs ARC. Genutzt wird Cubase 10.5 Pro sowie Komplete Ultimate.

Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass ich produktiver bin, wenn ich technische Möglichkeiten reduziere und möchte diesen Ansatz gern beibehalten. Außerdem bin ich haptisch veranlagt. Deshalb möchte ich etwas von softwarebasierten Lösungen weg, hin zu "echten" Geräten.

Mein Wunsch ist, über einen dedizierten Preamp mehr aus meinen Mikrofonen herauszuholen. Ich bin nicht zwingend an einer bestimmten Färbung interessiert. Ich kann aufgrund Ermangelung an Vergleichen nicht einmal genau definieren, was mir an meinen bisherigen Aufnahmen fehlt.

Von einem neuen Preamp würde ich mir mehr Dynamik und Feinzeichnung erwarten. Da ich keine Bändchen besitze, ist maximale Verstärkung vielleicht nicht das Hauptkriterium. Spannend finde ich den Gedanken mit der Eingangsimpedanz zu experimentieren. Gern hätte ich die Möglichkeit zusätzliche Sättigung hinzuzufügen. Das Gehäuse sollte in ein 19" Rack passen.

Welche Preamps zur Aufnahme von männlichem sowie weiblichem Gesang, allen Arten von Gitarren, Schlagzeug etc. würdet ihr mir zum Antesten empfehlen? Wäre z.B. der ISA 2 eine Verbesserung zu den Wandlern meines 18i20? Seinerzeit gab es den Triton Audio D2O Stereo, der sich von den Daten her auch interessant liest. Gibt es aktuell Vergleichbares? Was ist von WarmAudio Geräten zu halten (z.B. dem TB12)?

Mein maximales Budget liegt bei 2000,- Euro für zwei Kanäle.

Habt ihr Empfehlungen, von wo aus ich meine Suche beginnen könnte?
 
Ein guter Freund hat folgenden, der echt geil klingt, ist aber 4-Kanalig:

Leider außerhalb Deines Budgets:

Folgenden kenne ich nicht, man hört aber sehr viel gutes:

Ansonsten würde ich mir die Preamps von WarmAudio ansehen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für den üblichen Sound würde ich auch Neve empfehlen, da würde ich schon etwas mehr investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wenn ein 1073 das ist, was Du suchst, dann könntest Du auch diese hier mal checken:
Soundskulptor MP573. Selbst wenn Du den als Fertiggerät kaufst und noch ein 500er Rack dazu rechnest, bist Du unter den 2000 und hast noch 6 Steckplätze frei für EQs, Kompressoren etc. Der MP573 ist ein wirklich guter 1073 Klon mit den originalen Carnhill Übertragern.

mp573-microphone-preamplifier-for-the-500-series.jpg


Fredenstein Bento 8 Pro Pure Analog
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo, @prs85 ,

meine Empfehlung paßt zwar budgetmäßig genau in Dein Beuteschema, hat aber nur einen Kanal. Solltest Du Dich damit jedoch anfreunden können, wäre der Tegeler VTRC
eine Überlegung wert:


Ich habe ihn selbst seit einigen Jahren und bin immer noch schwer begeistert ;) Damals habe ich eine halbe Ewigkeit versucht, herauszufinden, WAS GENAU mir fehlte, das hat etwa ein Jahr gedauert mit viel recherchieren, lesen und Hören,
Bei mir läuft der VTRC für hauptsächlich für Gesang und Gitarren, wenn ich mal nicht einen sehr klaren, unveränderten Sound will (ich mache viel im Bereich Klassik). Aber ich habe auch schon mal für ein Songprojekt ein Cello darüber laufen lassen... :evil:

Der VTRC ist "Röhre", ganz clean also nicht, aber man kann schön dosieren, wenn man die Vorstufe mehr oder weniger heiß anfährt. Der EQ bietet von unten nach oben Anhebung - Absenkung - Anhebung, die Einsatzfrequenzen sind regelbar. Man hat sich schnell dran gewöhnt, daß man z. B. das Mittenband nur absenken kann. Das ist ein EQ für Feinschmecker, sage ich mal. Für brutale schmalbandige Eingriffe ist er nicht gebaut, aber zum Sounddesign kann man ihn sehr schön einsetzen.
Die beiden Kompressoren (Opto und Variµ) sind hervorragend einsetzbar, sogar beide zusammen. Wenn man einmal die passende Einstellung für eine Stimme gefunden hat, sind die Dinger eine fire-and-forget-Waffe...

Viele Grüße
Klaus
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielen Dank bis hierher für eure Anregungen!

@Michael Scratch
Den SSL Pure Drive Quad habe ich mir auch schon angesehen. Allerdings handelt es sich dabei weniger um einen dedizierten Preamp, als viel mehr um ein Interface. In Anbetracht der zusätzlichen Funktionen bin ich nicht sicher, wieviel Geld tatsächlich in die Vorverstärker fließt. Auch möchte ich mehr in die Richtung "analoges Feeling".

Der Neve 1073 DPA sagt mir da schon eher zu, obwohl er das angedachte Budget überschreitet.

Der Elysia Sculpter2 qube gefällt mir weder optisch noch vom Formfaktor her.


@Astronautenkost
Kannst du das bitte etwas näher erläutern? Meinst du, es würde Sinn machen, erst einen Preamp zu erwerben oder gleich in einem anderen Preisrahmen zu schauen?


@OSDrum
Ich weiß nicht, on der 1073 "genau" das ist, was ich suche. Natürlich wird er häufig verwendet. Auch gibt es Vergleiche, in denen ich den API Sound bevorzuge. Das 500er-Format empfinde ich als nicht so etabliert (habe allerdings auch keine Erfahrungen damit). Im Falle eines Fehlkaufs von Gebrauchtware befürchte ich, dass ein Wiederverkauf komplizierter ist, als bei einem 19"-Gerät. Auch habe ich gelesen, dass es unter den Lunchboxes große Unterschiede bzgl. deren Qualität geben soll.

Wenn möglich, würde ich gern bei 1-2 19" Höheneinheiten bleiben.


@Basselch
Der VTRC ist einer, meiner Träume, seit er herausgekommen ist und wird das vermutlich auch bleiben müssen.
Mit meinem Projektstudio verdiene ich kein Geld und nutze es aktuell zu selten, um 4000,- Euro für zwei Kanäle rechtfertigen zu können.

Ich benötige zwei Preamps, um 2 Drum-OHs oder Westerngitarre und Vocals gleichzeitig in hoher Qualität aufnehmen zu können.


Ist ein Neve Qualitativso viel besser (Dynamik, Feinzeichnung, Haltbarkeit! etc.) als ein D2O oder ein ISA two, dass sich die Mehrkosten - aus eurer Sicht - lohnen? Gerade auch im Hinblick darauf, dass es mein erster guter dedizierter Preamp werden soll?


LG, Jan
 
@Astronautenkost
Kannst du das bitte etwas näher erläutern? Meinst du, es würde Sinn machen, erst einen Preamp zu erwerben oder gleich in einem anderen Preisrahmen zu schauen?
Es lohnt sich direkt in einen wirklich guten Preamp zu investieren. Neve ist halt für Rock und Pop ein Standard und wird Dich nicht enttäuschen. Ich würde Dir aber auch die ToolMod 101 von ADT empfehlen. Die sind einen Tacken neutraler aber auch musikalisch. Gerd Jüngling, der Entwickler, war der Rupert Neve des Ruhrgebietes. Auch nach seinem Tod werden die noch hergestellt. Die Preise auf der Webseite stimmen nicht mehr. Es lohnt sich aber nachzufragen.

 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich weiß nicht, on der 1073 "genau" das ist, was ich suche. Natürlich wird er häufig verwendet. Auch gibt es Vergleiche, in denen ich den API Sound bevorzuge. Das 500er-Format empfinde ich als nicht so etabliert (habe allerdings auch keine Erfahrungen damit). Im Falle eines Fehlkaufs von Gebrauchtware befürchte ich, dass ein Wiederverkauf komplizierter ist, als bei einem 19"-Gerät. Auch habe ich gelesen, dass es unter den Lunchboxes große Unterschiede bzgl. deren Qualität geben soll.
Der 1073 färbt halt in seiner charakteristischen Weise. Die beiden Übertrager addieren Verzerrungen, die wenn nicht völlig übertrieben als angenehm empfunden werden. Der API Sound soll etwas weniger gefärbt sein - gehört habe ich selber aber noch keinen Preamp dieses Typs im direkten Vergleich zu meinem MP573.

Das 500er Format ist mittlerweile voll etabliert denke ich. Ich glaube, da gibt es keine Probleme beim Ein- und Verkauf. Bei den 500er Frames gibt es sicher Unterschiede in der Qualität - die liegen in erster Linie im Netzteil. Alles andere sind nur analoge, passive Verbindungen innerhalb des Gerätes, die den Klang nicht beeinflussen. Das von mir verlinkte Bento hat z.B. ein lineares Netzteil „wie früher“. Es gibt auch gute Schaltnetzteile, aber die muss man können und die Kosten auch.

Am Ende entscheidet natürlich Dein Geschmack - wenn Du das 500er Format nicht magst, gibt es ja genug Geräteauswahl in der klassischen 19“ Variante.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, @prs85 ,
Der VTRC ist einer, meiner Träume, seit er herausgekommen ist und wird das vermutlich auch bleiben müssen.
Mit meinem Projektstudio verdiene ich kein Geld und nutze es aktuell zu selten, um 4000,- Euro für zwei Kanäle rechtfertigen zu können.
...verstehe ich sehr gut - ich bin selbst "nur" Hobby-Recordler und habe mich während der "Findungsphase" wirklich intensiv gefragt "Willst Du wirklich so viel Geld in die Hand nehmen?" - und am Ende wollte ich :evil: , und im Gegensatz zu Dir brauche ich halt nur einen Kanal. Darf ich noch kurz etwas off-topic gehen? Als ich den VTRC gerade neu bekommen hatte, arbeitete ich gerade mit einer Sängerin aus meinem Bekanntenkreis an einigen Demos. Beim ersten Termin mit VTRC bat ich sie, nur um den Vergleich zu haben, eine bereits abgeschlossene Aufnahme noch mal einzusingen. Das Ergebnis hat mich klanglich dermaßen geplättet, daß ich ganz schnell die alte Vocal-Spur entsorgt habe... :D

Aber hier gab es ja schon viele andere Tips, die besser zu Deiner Situation passen ;) - und um die ADT-Sachen, die @Astronautenkost empfiehlt, bin ich auch schon mal, ich muß es beichten, in Gedanken herumgeschlichen...

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich werde mir kurzfristig den Neve 1073dpa zusenden lassen. Wenn der mich noch nicht glücklich macht, probiere ich vielleicht doch noch einmal den Tegeler. Der muss dann allerdings vorerst ein einsames Dasein fristen.

Vielen Dank bis hierher. Ich melde mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bin gespannt auf Deinen Bericht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben