studiomonitore

hi,
die adam anf 10 sind gut, aber passive boxen, also ohne endstufe! bei diesem angebot ist die endstufe dabei.
allerdings würde ich mir unbedingt aktive monitore zulegen. da ist der verstärker in den boxen eingebaut und besser angepasst. i.d. regel hat auch bass und hochtöner jeweils eigene endstufen/verstärker.

mein favorit derzeit ist ohne frage die yamaha hs-80. kostet genau 500,- und klingt unverschämt gut und hat genug leistung und basswiedergabe. die anf10 haben auf keinen fall diese leistung und basswiedergabe.
 
Danke für die Antwort werd ich mir überlegen gibt es sonst noch vorschläge ???
 
Alesis M1 MK II >HIER< Preis/Leistung ist sehr gut. :great:

Tapco S8 >HIER<

KRK RP 6 >HIER<
 
Yamaha HS80
 
hi,

ich benutze ein paar adam anf 10 in verbindung mit einer fame endstufe (a-400).

ich bin damit sehr zufrieden, lässt sich wirklich gut mit arbeiten :great:
ich habe neulich zwei adam s3a da gehabt (zum mastern für fernsehen muss das dann doch sein ;) ) und ich war wirklich erstaunt wie gut der song schon abgemischt war auf den anf10. im bassbereich musste ich später noch nen bissl aufräumen allerdings, ich bin mir aber sicher dass das nicht auch bei den yamahas nötig gewesen wäre!!!
ich denke man kann sagen dass die 2 boxen zu den besten in der preislage gehören und sich in dieser hinishct wohl nicht wirklich was tun....

ansonsten: ich kann wirklich sehr lange mit den dingern arbeiten, ich habe in manch andrem studio immer wieder zwischendurch das bedürfnis meine *ohren zu lüften* aber das ist bei denen wirklich selten!!

liebe grüße
simon
 
Hab viel gutes über Emes Kobalt gehört aber noch nicht live erlebt. Ich hab Genelec 8030A und bin sehr zufrieden aber die Preislage ist doch etwas sehr viel höher als deine angepeilte. Die Tapco S8 kann ich übrigens nicht empfehlen. Die hatte ich auch mal probegehört und fand sie eher schlecht.
 
stimmt, tapcos sind NICHT ZU EMPFEHLEN!!!
habe die bei der suche vor 2 jahren ganz am anfang allein wegen dem passenden preis und weil tapco ein sublabel vonm mackie ist mit in betracht gezogen.

nach erster begutachtung und erstem probehören fielen die dinger sofort raus.... :rolleyes:

lg
simon
 
hejho!

wiedermal ne kleine Frage die nicht 100% dazugehört weil sie eben zu klein für einen eigenen Thread ist:
ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass man abhörmonitore nicht zum normalen Musikhören nutzen soll. stimmt das? und warum ist das so? die qualität sollte doch eigentlich recht gut sein ^^


MfG
Ratter
 
Abhören kannst Du schon fürs normale Musikhören nutzen, da aber die Monis extrem ehrlich (analytisch) sein sollen, strengt das einfach das gehör mit der zeit ziemlich an.
 
Hi,

ich bin bin sehr selten in diesem Forum und habe auch mit Musik produzieren nichts am Hut. Dafür interessieren mich Lautsprecher und ein möglichst neutraler Klang.
Es gibt auch unter Studiomonitoren grosse Klangunterschiede so das man auch da die neutralen Modelle suchen muss.
Ich besitze mehrere Hifilautsprecher und ein Paar Mackie Tapco S8.
Nach meiner Einschätzung sind die Tapcos nicht gut. Was Neutralität angeht so meine ich mit den NuWave 35 von Nubert neutralere und auch deutlich bessere Lautsprecher zu besitzen. Ich kann mir gut vorstellen das man Nubert Lautsprecher als Abhören benutzen kann. Herr Nubert ist bekannt für sein Streben nach messtechnisch guten Lautsprechern. Seine Boxen sind zwar passiv aber mit so aufwendigen Weichen
versehen das ich ihm glauben mag wenn er sagt das selbst mit Aktivtechnik nichts mehr zu verbessern sei.

Gruss
Nick
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben