
DeathMassacre
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.12.12
- Registriert
- 23.03.09
- Beiträge
- 409
- Kekse
- 277
Hallo liebe Musiker-Board Community,
ich habe bereits die Board Suche und Google gefragt, jedoch dediziert zu meinem Anwendungsbereich (Metal Growls / Screams) nichts gefunden, daher wollte ich euch um euren Rat bitten.
Für meinen erfolgreichen Youtube Channel erstelle ich Cover von Metal Songs, bei denen ich die Rolle des Screamers einnehme. Das Spektrum reicht dabei von sehr tiefen Growls bis hoch zu hohen Screams. Gelegentlich ist auch Clean-Gesang dabei, wobei dieser aber in meinem Fall zweite Priorität besitzt. Meine gesamten Cover wurden bzw. werden zurzeit alle mit dem Beyerdynamic TG-X 58 Mikrofon (ohne Pop Filter) in ein FastTrack MK II Interface recorded.
Da ich bei den Aufnahmen meiner Band in Kontakt mit Großmembranmikros kam, fiel mir sofort der um Welten bessere Sound auf. Im Studio konnte ich zwischen dem Shure SM7B und dem AKG C414 (https://www.thomann.de/de/akg_c414_xlii.htm) wählen, wobei danach das C414 haushoch gewann. Das Shure SM7B klang zu meiner Überraschung sehr matt und flach und schied daher aus.
Da ich meine Qualität verbessern will - und ehrlich gesagt mit der Qualität beim Aufnehmen meiner Screams nicht zufrieden bin - will ich mir ein besseres Mikrofon für mein Homestudio zulegen. Das mir das AKG C414 ehrlich gesagt zu teuer ist, würde ich mir gerne eine billigere Alternative zulegen. Das ich Einbußen aufgrund meines niedrigeren Budgets von ca. 200-300€ machen muss, ist mir klar
Ich hab schon mal bei AKG geschaut, da in mir der Gedanke kam, das vielleicht die günstigeren AKG Mikros auch mit meiner Stimmfarbe zusammenpassen.
Dabei habe ich das AKG Perception 220 (https://www.thomann.de/de/akg_perception_220.htm) gefunden, dass gute Rezessionen aufweist. Andere Leute schwören z.B. auf Audio Technica (4040 soweit ich mich erinnere -> zu teuer) bzw. das Rhode NT-1000.
So hier jetzt meine Fragen:

ich habe bereits die Board Suche und Google gefragt, jedoch dediziert zu meinem Anwendungsbereich (Metal Growls / Screams) nichts gefunden, daher wollte ich euch um euren Rat bitten.
Für meinen erfolgreichen Youtube Channel erstelle ich Cover von Metal Songs, bei denen ich die Rolle des Screamers einnehme. Das Spektrum reicht dabei von sehr tiefen Growls bis hoch zu hohen Screams. Gelegentlich ist auch Clean-Gesang dabei, wobei dieser aber in meinem Fall zweite Priorität besitzt. Meine gesamten Cover wurden bzw. werden zurzeit alle mit dem Beyerdynamic TG-X 58 Mikrofon (ohne Pop Filter) in ein FastTrack MK II Interface recorded.
Da ich bei den Aufnahmen meiner Band in Kontakt mit Großmembranmikros kam, fiel mir sofort der um Welten bessere Sound auf. Im Studio konnte ich zwischen dem Shure SM7B und dem AKG C414 (https://www.thomann.de/de/akg_c414_xlii.htm) wählen, wobei danach das C414 haushoch gewann. Das Shure SM7B klang zu meiner Überraschung sehr matt und flach und schied daher aus.
Da ich meine Qualität verbessern will - und ehrlich gesagt mit der Qualität beim Aufnehmen meiner Screams nicht zufrieden bin - will ich mir ein besseres Mikrofon für mein Homestudio zulegen. Das mir das AKG C414 ehrlich gesagt zu teuer ist, würde ich mir gerne eine billigere Alternative zulegen. Das ich Einbußen aufgrund meines niedrigeren Budgets von ca. 200-300€ machen muss, ist mir klar
Ich hab schon mal bei AKG geschaut, da in mir der Gedanke kam, das vielleicht die günstigeren AKG Mikros auch mit meiner Stimmfarbe zusammenpassen.
Dabei habe ich das AKG Perception 220 (https://www.thomann.de/de/akg_perception_220.htm) gefunden, dass gute Rezessionen aufweist. Andere Leute schwören z.B. auf Audio Technica (4040 soweit ich mich erinnere -> zu teuer) bzw. das Rhode NT-1000.
So hier jetzt meine Fragen:
- Mich würde interessieren ob irgendwer Empfehlungen für mein Budget hat?
- Weiters habe ich auch gelesen, dass es ein dynamisches Mikro mit Pop Filter auch allemal tut. Was meint ihr dazu? Ist ein Großmembranmikro vielleicht zu extrem?
- Eigenschaft