
Strato Incendus
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.04.25
- Registriert
- 31.07.12
- Beiträge
- 779
- Kekse
- 1.697
Ich habe lange Zeit gedacht, unser Studiologic Numa Nano-Masterkeyboard würde einfach nur irgendwo an Latenzen leiden und deshalb bei schnellen Passagen aus der Puste kommen. Beim "normalen", langsamen Spiel hatte ich jedoch nie ein Problem, da war überhaupt keine Latenz zu verzeichnen.
Irgendwann beim MIDI-Aufnehmen ist mir dann klar geworden, dass durchaus alle Noten in time registriert werden, allerdings sind insbesondere bei raschen Tonwiederholungen diese wiederholten Töne oft einfach zu leise. Auf Aufnahmen muss ich sie dann immer manuell auf die gewünschte Velocity anheben, was natürlich nervig ist und auch die ursprüngliche "Performance" verfälscht.
Das Numa Nano hat eine gewichtete Tastatur - und ich habe langsam den Eindruck, die Tasten schwingen nicht schnell genug an ihre Ursprungsposition zurück? Das würde die geringere Velocity bei Tonwiederholungen erklären: Der Weg, den die Taste noch nehmen kann, ist kürzer, der Hebeleffekt ist geringer, und damit auch die registrierte Lautstärke.
Bei unserem Clavinova im Wohnzimmer habe ich solche Probleme nie. Nun war das Ding natürlich auch deutlich teurer
. Allerdings haben mitgelieferte Sounds ja oft auch nicht so viele Dynamikstufen wie Softwareinstrumente, die ja u.U. alle 127 MIDI-Lautstärken mit separaten Samples versehen könnten.
Habe ich mir also auf dem Clavinova eine falsche Spieltechnik angewöhnt, sodass ich diese Dynamik nicht gezielt genug erzeugen kann?
Oder ist die andere Gewichtung des im Vergleich zu einen Yamaha Clavinova deutlich billigeren Numa Nano schuld?
Also, wann immer ich mal die Gelegenheit habe, auf einem akustischen Klavier herum zu klimpern (was ja eigentlich die Referenz sein sollte), habe ich diese Probleme auch nicht
.
Irgendwann beim MIDI-Aufnehmen ist mir dann klar geworden, dass durchaus alle Noten in time registriert werden, allerdings sind insbesondere bei raschen Tonwiederholungen diese wiederholten Töne oft einfach zu leise. Auf Aufnahmen muss ich sie dann immer manuell auf die gewünschte Velocity anheben, was natürlich nervig ist und auch die ursprüngliche "Performance" verfälscht.
Das Numa Nano hat eine gewichtete Tastatur - und ich habe langsam den Eindruck, die Tasten schwingen nicht schnell genug an ihre Ursprungsposition zurück? Das würde die geringere Velocity bei Tonwiederholungen erklären: Der Weg, den die Taste noch nehmen kann, ist kürzer, der Hebeleffekt ist geringer, und damit auch die registrierte Lautstärke.
Bei unserem Clavinova im Wohnzimmer habe ich solche Probleme nie. Nun war das Ding natürlich auch deutlich teurer
Habe ich mir also auf dem Clavinova eine falsche Spieltechnik angewöhnt, sodass ich diese Dynamik nicht gezielt genug erzeugen kann?

Also, wann immer ich mal die Gelegenheit habe, auf einem akustischen Klavier herum zu klimpern (was ja eigentlich die Referenz sein sollte), habe ich diese Probleme auch nicht
- Eigenschaft