Studioequipment/Produzieren

  • Ersteller SalvadorStudioz
  • Erstellt am
Hab mal wieder eine kleine Frage bezüglich Verkabelungen...Also die Yamaha HS80M wurden heute an mich verschickt, und weil die ja einen Gain Regler auf der Rückseite haben hab ich mir gedacht noch einen extra Monitorregler zu besorgen.
Außerdem stört es mich, das mein KHV Millenium HA4 beim Hochregeln der Lautstärke permanent während des Drehens ziemliche Rauschgeräusche im Kopfhörer produziert...

Darum hab ich mir mal die Behringer Mini-Serie angeschaut und bin dort fündig geworden.
BEHRINGER MINI-SERIE: https://www.thomann.de/de/prod_pdfreview_3954-rm0702112.pdf

Als Monitorregler wollte ich mir den Behringer Mon 800 Minimon bestellen. Laut Thomann Test soll der ziemlich gut sein, vorallem für diesen Preis.
https://www.thomann.de/de/behringer_mon_800_minimon.htm

Und meinen KHV wollte ich gegen den Behringer AMP 800 tauschen.
https://www.thomann.de/de/behringer_miniamp_amp_800.htm

Desweiteren interessiert mich der Oktavband EQ aus der MinimonSerie.
https://www.thomann.de/de/behringer_fbq800.htm

1.Frage: Über welche Kabel & Anschlüsse kann ich die Geräte an mein M-AUDIO Fast Track Pro Interface anschließen? Den KHV doch sicherlich ganz normal über den Kopfhörerausgang des Interfaces, aber wie schließe ich den Monitorcontroller und den EQ an?

2.Frage: Wenn ich den EQ in Verbindung mit meiner DAW nutze, dann würde doch zbsp bei einer Beatproduktion der Beat über das Interface in den EQ laufen, dort kann ich ihn direkt durch die EQBänder verändern und dann geht das geänderte Signal zurück zur DAW und durch die Monitore in mein Ohr, oder? Kann ich den Beat dann auch genauso speichern und als wav exportieren oder funktioniert das quasi nur bei Live Anwendungen, also "für den Moment"? Ich verstehe nämlich nicht ganz wie der EQ als Hardware in meine DAW eingebunden wird.

greez

EDIT: Achso, eins noch-sollte ich vielleicht lieber gleich auf einen Mixer setzen? Fals ja, Digital oder Analog?
 
Vergiss den Mini EQ ganz schnell. Da bist Du mit Plugs wesentlich besser beraten. Und Millenium gegen Behringer zu tauschen wird Dir auch nicht so viel bringen. Brauchst Du wirklich einen Kopfhörerverstärker? Der Monitorregler hat doch einen Kopfhörerausgang. Und den schließt Du ganz einfach an die Ausgänge Deines Interfaces an. Das gesparte Geld kannst Du in bessere Qualität umsetzen.
 
Schau dir vielleicht auch mal dieses Gerät hier an: Samson C-Control Auch keine Top - Marke, aber ein solides Gerät mit sehr interessanter Ausstattung. Hab das schon mehrfach im Einsatz gehabt und es tut das was es soll sehr gut :) Ansonsten würde ich von dem MiniEQ auch absehen. Er ist nicht so gut, als dass man ihn getrost vorweg einsetzen könnte und auch nicht, dass es rechtfertigt, ihn im Mix oder Master einzuschleifen, dass macht dann tatsächlich jedes PugIn mindestens genau so gut.
 
Oke dann lasse ich das mit dem EQ.
Kopfhörerausgang hat das Interface natürlich, allerdings brauche ich mehrere Kopfhörerausgänge! Abgesehn davon ist der Kopfhörer, wenn ich ihn nur ans Interface anstöpsele, deutlich leiser!
 
allerdings brauche ich mehrere Kopfhörerausgänge
O.K. dann brauchst du einen Kopfhörerverstärker. Die "großen" von Behringer sind ganz in Ordnung.
 
Gut dann werde ich mir den AMP 800 besorgen...und der Monitorregler geht auch in Ordnung oder gibts da eine bessere Alternative im Bereich 49-100€ ?
 
Der KHV is schon wieder ZU groß für mich..außerdem hab ich noch garkein Rack wo ich den einbauen könnte :D Ich werd erstmal den Behringer KHV nehmen aber beim Monitorkontroller nehm ich den MPatch 2...nich das der Behringer da irgendwie den Klang verfälscht. Thx & greez!
 
Hey Leute!
Eine kurze Frage-ist es normal, das meine Yamaha HS80M einen Rauschton in Verbindung mit einem hohem "piepsen"oder "pfeifen" von sich geben wenn ich sie relativ laut aufdrehe aber keine Musik abspiele? Ich denke mal das is irgendwie wegen den Stromkabeln kann das sein?
 
nö, ich vermute mal nicht.

wo hast du die dinger angeschlossen? - wenn an den KH-ausgang deines pc.. das ist normal :D

Lg Melody
 
einfacher Test - zieh die Kabel mal raus, wenns dann weg ist kommt es von PC/Interface, ist es noch da kommt es von den Boxen selbst.

Wobei auch meine Boxen alle ganz leicht rauschen, wenn ich sie auf Maximum aufdrehe - aber das bisschen Rauschen geht dann unter dem Lärm, der dann bei Wiedergabe entsteht, vollkommen unter ;)
 
ich hab sie per Großklinke Kabel (Stagg "Live Sound Cables")an den TRS Ausgang meines M-AUDIO Fast Track Pro angeschlossen! Wenn ich die Kabel rausziehe dann verschwindet das pfeifen, das sehr sehr leise Rauschen bleibt aber das ist ja bei jeder Box so. Kann ich irgendwas gegen das Pfeifen machen? Wie gesagt, die Boxen sind per Klinke-Klinke an das Interface geschlossen und das Interface per USB an den PC!
greez
 
Hab jetzt mal bei der einen Box das Anschlusskabel (http://staggmusic.com/products/products_detail.php?langue=uk&catid=538&oneid=2736) gegen ein Kabel von thomann welches normalerweise meinen KHV mit dem Interface verbindet ausgetauscht und das Pfeifen an der Box ist verschwunden...ist die Kabelqualität so schlecht oder hab ich einfach ein falsches Kabel gekauft? Werd mir wohl schon wieder ein neues kaufen müssen, diesmal bei thomann...greez


EDIT: Seltsamerweise wird das Piepen lauter wenn ich die Monitore an ihrer eigenen Lautstärkeregelung lauter drehe, aber es wird nicht lauter wenn ich am Interface den Masterregler lauter regele...dabei wird nur die Musik lauter, nicht aber das Piepen!
 
Dein 1. Kabel war wohl ein Mono-Kabel (Klinkenstecker hat nur Spitze und Hülse)
das andere Kabel ist wahrscheinlich ein 'Stereo' Kabel ( Klinkenstecker hat Spitze, Ring und Hülse)
dadurch hast Du die Boxen symmetrisch angeschlossen - dabei wird eine bessere Störunterdrückung und Massefreiheit zum Interface hergestellt.

Es liegt also nicht an der Qualität des Kabels, sondern an der Bauform.
 
Aaah verdammt da hast du Recht! Aber wozu gibts denn sowas xD Das Kabel hat nur einen Ring und das andere Kabel, welches viel weniger pfeift, hat 2 Ringe...Naja aus Fehlern lernt man. Nur das Geld wächst leider nicht an den Bäumen. :D
Danke für die Hilfe!

EDIT:
Ist dieses Kabel hier in Ordnung? https://www.thomann.de/de/cordial_cfm_60_vv.htm
Qualitativ sowie bezüglich der Bauform?
 
cordial-kabel kann man eigenltich durch die bank als gut bezeichen (zumindest meinen erfahrungen nach)

Lg Melody
 
Ok,danke. Bis ich die Kabel habe, drehe ich den GAIN Regler an den Boxen einfach auf den 2. Strich und regele die Lautstärke per Interface hoch, dann wird das piepen nämlich nicht lauter, sondern nur die Lautstärke des wiedergegebenen Signals. :)
 
:confused:

hast du die lautstärke immer an den boxen verstellt?
idR. macht man das über den ausgang (am interface oder am monitor controller)
ev. hast du einfach die verstärkung an den boxen selbst zu laut aufgerissen ;)

Lg Melody
 
ist es normal, das meine Yamaha HS80M einen Rauschton in Verbindung mit einem hohem "piepsen"oder "pfeifen" von sich geben wenn ich sie relativ laut aufdrehe
Kann es sein, dass Du Dein Mikro offen hast, während Du über die Boxen hörst? Feedback?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben