
xeon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.06.10
- Registriert
- 13.08.05
- Beiträge
- 505
- Kekse
- 42
Ich wusste nicht genau, wo ich das hinposten soll.
Deswegen hab ich das einfach mal hier gemacht, denn hier wirds wohl am besten passen.
So meine Band und natürlich ich bemühen uns Gigs zu bekommen und dabei werden wir immer nach Demotapes o.ä. gefragt.
Wir wollen für uns natürlich auch eine CD machen und sie unter die Leute bringen.
Jetzt aber meine Frage:
Was wäre für uns sinnvoller?
So ca. 2000€ in ein bisschen equipment (firepod,mics,monitore usw.) zu stecken und sich selbst in de Materie einarbeiten?
Oder doch für ein 1000er ins Studio gehen und 2-3 Songs aufnehmen?
Also ich würde fast zu eigenem Equipment tendieren.
Denn das hat man immer und kann immer mal einen Song aufnehmen und sich mal anhören, was man verbessern könnte usw.
Da ich einen Laptop besitze, könnte man das Interface und ein paar Mics auch mal schnell mit in den Proberaum nehmen und dort aufnehmen, damit jeder daheim üben kann - um komplette Perfektion zu erlangen
Wir machen Musik eher so im Nu Metal bereich, vielleicht auch etwas in die Richtung Metalcore (was hier wohl nicht so gern gesehen ist).
Ist es möglich einen halbwegs passablen Sound daheim hinzubekommen?
Ein Bandkollege hat da Connections und könnte an solche Pyramiedenplatten und Schallschutzplatten kommen, damit könnten wir meinen Kellerraum auf die passende Akkustik bringen.
Ein "Profi-Schlagzeug" habe ich bei mir auch im Keller stehen. (Starclassic Maple von Tama).
So und hier ist mal aufgelistet was ich mir so vorgestellt habe:
1.
- Dieses Set
--> Es besteht aus:
- Firepod
- 2 Fostex PM0.5 Monitoren
- Ein MXL 990 und 991 Kondensator Mic
- 2 Ständer
- 2 Klinge und 2 XLR Kabel
- zu guter Letzt noch Kopfhörer von Audio-Technica
2.
Drummics:
- Diesen Koffer von Audix (mit D6, D4, 2x D2 und D1)
- Diese Overheads auch von Audix (2 Stück an der Zahl)
- Oder gibt es bessere Alternativen? Wie z.B. Beyerdynamik, nur ob die besser sind weiss ich nicht!
3.
- Kabel und Ständer
4.
- evtl noch einen Kopfhörer (welche wären emfpehlenswert? zum recorden und evtl mastern)
- und dann noch einen Kopfhörerverstärker (Von behringer gibts da ja gute oder? was könnt ihr mir da noch empfehlen)
5.
- Wie sieht es mit Kompressoren aus?
Sind sie empfehlenswert? Wenn ja welche?
Die Drummics und das Bundle werde ich wahrscheinlich in den USA bestellen, denn das kostet insgesamt über 600€ weniger wie in Deutschland (so um den dreh).
Oder würdet ihr mir davon abraten?
Gibt es sonst Verbesserungsvorschläge?
Ich würde mich sehr über eine konstruktive Antwort freuen
Danke
xeon
Deswegen hab ich das einfach mal hier gemacht, denn hier wirds wohl am besten passen.
So meine Band und natürlich ich bemühen uns Gigs zu bekommen und dabei werden wir immer nach Demotapes o.ä. gefragt.
Wir wollen für uns natürlich auch eine CD machen und sie unter die Leute bringen.
Jetzt aber meine Frage:
Was wäre für uns sinnvoller?
So ca. 2000€ in ein bisschen equipment (firepod,mics,monitore usw.) zu stecken und sich selbst in de Materie einarbeiten?
Oder doch für ein 1000er ins Studio gehen und 2-3 Songs aufnehmen?
Also ich würde fast zu eigenem Equipment tendieren.
Denn das hat man immer und kann immer mal einen Song aufnehmen und sich mal anhören, was man verbessern könnte usw.
Da ich einen Laptop besitze, könnte man das Interface und ein paar Mics auch mal schnell mit in den Proberaum nehmen und dort aufnehmen, damit jeder daheim üben kann - um komplette Perfektion zu erlangen
Wir machen Musik eher so im Nu Metal bereich, vielleicht auch etwas in die Richtung Metalcore (was hier wohl nicht so gern gesehen ist).
Ist es möglich einen halbwegs passablen Sound daheim hinzubekommen?
Ein Bandkollege hat da Connections und könnte an solche Pyramiedenplatten und Schallschutzplatten kommen, damit könnten wir meinen Kellerraum auf die passende Akkustik bringen.
Ein "Profi-Schlagzeug" habe ich bei mir auch im Keller stehen. (Starclassic Maple von Tama).
So und hier ist mal aufgelistet was ich mir so vorgestellt habe:
1.
- Dieses Set
--> Es besteht aus:
- Firepod
- 2 Fostex PM0.5 Monitoren
- Ein MXL 990 und 991 Kondensator Mic
- 2 Ständer
- 2 Klinge und 2 XLR Kabel
- zu guter Letzt noch Kopfhörer von Audio-Technica
2.
Drummics:
- Diesen Koffer von Audix (mit D6, D4, 2x D2 und D1)
- Diese Overheads auch von Audix (2 Stück an der Zahl)
- Oder gibt es bessere Alternativen? Wie z.B. Beyerdynamik, nur ob die besser sind weiss ich nicht!
3.
- Kabel und Ständer
4.
- evtl noch einen Kopfhörer (welche wären emfpehlenswert? zum recorden und evtl mastern)
- und dann noch einen Kopfhörerverstärker (Von behringer gibts da ja gute oder? was könnt ihr mir da noch empfehlen)
5.
- Wie sieht es mit Kompressoren aus?
Sind sie empfehlenswert? Wenn ja welche?
Die Drummics und das Bundle werde ich wahrscheinlich in den USA bestellen, denn das kostet insgesamt über 600€ weniger wie in Deutschland (so um den dreh).
Oder würdet ihr mir davon abraten?
Gibt es sonst Verbesserungsvorschläge?
Ich würde mich sehr über eine konstruktive Antwort freuen
Danke
xeon
- Eigenschaft