Studio Bass - Klassisch oder Ausgefallen?

Spielen möchte ich ihn aufgrund seiner Haptik unter keinen Umständen.
Guter Punkt weil der Fragesteller gitarresken Hintergrund hat.
War anfangs auch mal mein Problem.
Bis die Erkenntnis kam, dass gitarren-ähnliche „Fingersätze“ darauf wenig Sinn machen.
Es kommt auf den Rhythmus und vor allem präzises Dämfen des Tons an.
Wie man dazu die Finger auf‘s Griffbrett patscht, ist eher nebensächlich. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein absolutes No Go in Sachen Bespielbarkeit ist alles was Warwick jemals an Bässen verzapft hat, quasi überteuertes Brennholz.
ein P oder J hingegen sind für mich durchaus gut bespielbar, allerdings bin ich kein Gitarrist und mit ca 1,90 m schon physisch mit einem Long Scale nicht überfordert. ;)
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi

Also meine Gedanken wären lediglich...

  • Muss die Unkonventionalität beim Instrument liegen? Natürlich nicht. Kann sie aber
  • Dein Geschmack in Sachen Ton und Bespielbarkeit - den kann niemand vorhersehen.
Für mich wäre es immer... nein es hat keinen Sinn es zu erwähnen, you do you.

Du kannst auf die verschiedensten Weisen klanglich auch aus den Normen ausbrechen ohne dass es sich um einen besonderen Bass handelt- oder umgekehrt Normen erfüllen mit nem komischen- vielleicht für dich leichter zu spielenden- Bass.

Um welches Genre geht es eigentlich? Nur so weil es gibt z.B. genreabhängig imho unterschiedliche Toleranz für- nur als Beispiel- kleinere Bässe.

Oder auch- möchtest du slappen? Welches Tonideal hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben